1930 schrieb Kurt
Tucholsky:
"Wenn zwei Deutsche im Hof Holz zerspalten,
stehn drei andere herum,
die das verwalten."
- Leider hat sich an dieser Situationsbeschreibung bis heute nichts
geändert!
Kurt Tucholsky schrieb auch ein Gedicht über die
Ortskrankenkasse,
in dem es heißt:
"Denn dieser ganze Verwaltungstrara
ist nur um seiner selbst willen da.
Sie glauben, dass sie in USA sind,
und hatten vergessen, wozu sie da sind.
Kranke Proleten und deren Interessen...?
Vor lauter Verwaltung total vergessen."
|

Abb.: Tinos Otto
Weitere
nachdenkenswerte Fakten zu "deutscher Politik" |
Leider wissen
"Laien" nur wenig Bescheid über die
"Steuerungsmechanismen" im Gesundheitswesen. Darunter fallen
Begriffe wie "Budgets" oder "Punktwerte",
nach denen niedergelassene Ärzte honoriert werden. Diese
gesundheitspolitischen Maßnahmen haben (leider!) Einfluss auf die
Qualität der medizinischen Leistungen, wie Sie vielleicht sogar selbst am
eigenen Leib gespürt haben. Ausgehend von dieser Seite möchte ich Ihnen
die Möglichkeit geben, hier eigene Erfahrungen zu publizieren
("Patienten-Protest") oder sich über die finanziellen und
politischen Rahmenbedingungen zu informieren.
Kleine Anfrage Der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag
(25.06.2014)
Antwort der Bundesregierung
Stellungnahme der Bundestagsabgeordneten Maria Klein-Schmeinck
Resolution des Vorstandes
der Ärztekammer Nordrhein:
Gegen
Qualitätsverlust in der ambulanten Medizin
Bundessozialgericht ("Termintipp") zur Psychotherapeuten-Vergütung
Externes Formular: Bitte an
Bundespräsidenten,
die aktuellen Gesundheitsgesetze nicht zu unterschreiben:
http://www.durchblick-gesundheit.de/unterschreiben/index.html
Wussten Sie schon?
Zwei-Klassen-Medizin?
Unterschiedliche Wartezeiten...
externer Link:
Keine Zeit - Die Krankheiten des Gesundheitssystems
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/865031
Berlin-Essener-Ärzte-Resolution zum Protesttag am 24.03.06 (pdf)
Kommentar zur
Berlin-Essener-Resolution (pdf)
Aktuelles aus der Gesundheitspolitik
Verstehen Sie das?
"Erläuterungen" zum kassenärztlichen "Abrechnungswesen"
Gesundheitspolitische Verbesserungsvorschläge
Patienten-Protest
Höhe
psychotherapeutischer Honorare
Höhe des Arzthonorars
Protestaktion gegen IKK- und AOK-Honorare
am 16.02.2005 (Pressemitteilung)
Pressebericht zu
IKK- und AOK-Honoraren in der Ärzte-Zeitung
Wenn Sie protestieren
wollen: Kontaktadressen
Auszüge aus dem
KVNO-Pressespiegel (ab 5/2005)
Informationen zur Ärztlichen
Gebührenordnung (GOÄ)
Aufruf zum nationalen
Protesttag der niedergelassenen Ärzte
Bücher
Drohender
Arzneimittelregress - obwohl kaum etwas verordnet
Gesundheitspolitische
Meldungen
Hilfreiche Internetseite zum Verständnis der aktuelle Probleme im
Gesundheitswesen:
www.freie-aerzteschaft.de
Patienten- und Arztprotestbrief an die Bundeskanzlerin (zum Download als
pdf)
Aktionsseite der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur "Gesundheitsreform
2006":
http://www.geizmachtkrank.com/index.html
Punktwertsystem
(eine Satire)
Hinweis: Seit einiger Zeit sind die Punkte teilweise
"garantiert", allerdings auf einem deutlich niedrigeren Niveau,
als es vom Bundessozialgericht beschlossen wurde (nämlich um fast ein
Viertel weniger!).
Die fast
unerträgliche Reglementierung des ärztlichen Alltags beschreibt die
Glosse
"Blutentnahme" von Dr. Thomas Böhler im Deutschen Ärzteblatt vom
01.11.2002:
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=34166
Zu einem lesenswerten Beitrag von Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner:
Gesundheitssystem in der Fortschrittsfalle
Interessieren Sie sich für das neue Abrechnungssystem der gesetzlichen
Krankenversicherung, den EBM2000plus. Hier können Sie das Regelwerk nachlesen:
http://www.kbv.de/ebm2000plus/EBMGesamt.htm (Viel Spaß!)
Einen Newsletter der Kassenärztlichen Bundesvereininigung (KBV) können Sie
unter folgendem Link bestellen:
http://www.kbv.de/service/115.html
Newletter der KV Nordrhein finden Sie unter:
http://www.kvno.de/service/onlinedienste/newsticker/index.html
Ich selbst habe mich lange Jahre im
Berufsverband der Psychotherapeuten (www.bvvp.de
) engagiert und halte weiter den Kontakt zu meinen berufspolitischen
Organisationen:
www.neue-transparenz.de
|