Praxis für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie, Coaching, Mediation u. Prävention
Dr. Dr. med. Herbert Mück (51061 Köln)

E-Mail: kontakt@dr-mueck.de (Keine Beratungen per Telefon oder E-Mail!) - Gerne können Sie diese Seite verlinken!

 

Web www.dr-mueck.de

Home
Nach oben
Impressum/Vorwort
Stichwortverzeichnis
Neues auf dieser Website
Angst / Phobie
Depression + Trauer
Scham / Sozialphobie
Essstörungen
Stress + Entspannung
Beziehung / Partnerschaft
Kommunikationshilfen
Emotionskompetenz
Selbstregulation
Sucht / Abhängigkeit
Fähigkeiten / Stärken
Denkhilfen
Gesundheitskompetenzen
Selbsthilfe+Gesundheitstipps
Krisenintervention
Therapeuten-Suche
Über die Praxis Dr. Mück
Konzept+Methoden
Erfahrungsberichte
Lexikon/Häufige Fragen
Innovationen / Praxisforschung
Wissenschaftsinformationen
Gesundheitspolitik
Infos auf Russisch
English Version
 

 


4 Milliarden Euro zur Heilung von Depressionen


fzm -
Welche Krankheiten spielen im gesundheitspolitischen Entscheidungsprozess eine wichtige Rolle? Die Bedeutung einer Krankheit hängt nicht nur davon ab, wie hoch der mit ihr verbundene Verbrauch von Ressourcen ist, sondern auch davon, in welchem Ausmaß sie die Lebensqualität beeinträchtigt. Dafür gibt es verschiedene quantitative Messverfahren. Wie aus einem Aufsatz in der Zeitschrift "Psychiatrische Praxis" (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2007) hervorgeht, standen Depressionen 2002 weltweit an dritter Stelle unter den wichtigsten Krankheitsursachen. Die Maße heißen DALY und QUALY, beides Akronyme für die Krankheitslast durch vorzeitigen Tod als auch Lebensjahre mit Behinderung bzw. die Lebenszeit mit krankheitsbedingter Beeinträchtigung der Lebensqualität. In Europa betrug die durch Depressionen (unipolar) hervorgerufene Krankheitslast über neun Millionen DALYs, was einem Anteil von sechs Prozent an allen für Europa errechneten DALYs entsprach. 2,3 Millionen Menschen litten in Deutschland 2002 an einer depressiven Erkrankung. Durch Verlust an Lebensqualität aufgrund depressiver Erkrankungen gingen 2002 in Deutschland je nach Berechnungsmodus zwischen zweihunderttausend und vierhunderttausend beeinträchtigte Lebensjahre verloren, durch vorzeitigen Tod waren es 2002 über vierhunderttausend Lebensjahre.
Eine weitere Alternative zur Quantifizierung der Krankheitslast ist ihre monetäre Bewertung. Meist wird ein Befragter gebeten, den maximalen Preis anzugeben, den er für eine – heute noch – hypothetische Verbesserung seines Gesundheitszustandes zu zahlen bereit wäre. Dies wird schon bald bittere Realität werden. Die Zahlungsbereitschaft der an Depression erkrankten deutschen Bevölkerung betrug 4,3 Milliarden Euro pro Jahr.

H.-H. König:
Die Krankheitslast von depressiven Erkrankungen in Deutschland.
Psychiatrische Praxis 2007; 34 (6): S. 292-301