Praxis für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie, Coaching, Mediation u. Prävention
Dr. Dr. med. Herbert Mück (51061 Köln)

E-Mail: kontakt@dr-mueck.de (Keine Beratungen per Telefon oder E-Mail!) - Gerne können Sie diese Seite verlinken!

 

Web www.dr-mueck.de

Home
Nach oben
Impressum/Vorwort
Stichwortverzeichnis
Neues auf dieser Website
Angst / Phobie
Depression + Trauer
Scham / Sozialphobie
Essstörungen
Stress + Entspannung
Beziehung / Partnerschaft
Kommunikationshilfen
Emotionskompetenz
Selbstregulation
Sucht / Abhängigkeit
Fähigkeiten / Stärken
Denkhilfen
Gesundheitskompetenzen
Selbsthilfe+Gesundheitstipps
Krisenintervention
Therapeuten-Suche
Über die Praxis Dr. Mück
Konzept+Methoden
Erfahrungsberichte
Lexikon/Häufige Fragen
Innovationen / Praxisforschung
Wissenschaftsinformationen
Gesundheitspolitik
Infos auf Russisch
English Version
 

 


Schlaganfall beeinträchtigt auch unbeteiligte Hirnareale
Lernfähigkeit leidet auch in fern liegenden Arealen


Foto: pixelio.de / Hofschläger

 

Göttingen (pte021/30.08.2011/11:30) - Ein Schlaganfall beeinträchtigt sogar Hirnbereiche, die primär gar nicht betroffen sind. Forscher des Bernstein Netzwerks http://nncn.de und der Universitäten Göttingen und Jena schließen abschließend zu ihrer Studie daraus, dass plastische Veränderungen im Gehirn von weit größeren Netzwerken moduliert werden als bisher angenommen. Beim Versuch mit Mäusen konnte durch die Gabe von Entzündungshemmern ein Teil der Netzwerke seine Lernfähigkeit wiedererlangen.

Die Forscher haben bei den Versuchsmäusen in einem bestimmten Hirnareal einen Schlaganfall ausgelöst. "Der Schlaganfall zeigte auch Auswirkungen auf das Lernen in fern liegenden Arealen", sagt Studienautorin Siegrid Löwel, die Neurobiologin am Bernstein Fokus Neurotechnologie und der Universität Göttingen ist, im pressetext-Interview.

Informationsverarbeitung gestört

Schon lange beobachten Wissenschaftler, dass lokal begrenzte Durchblutungsstörungen auch Auswirkungen auf weit entfernte Gehirnbereiche haben können. Die Forscher haben empirisch geprüft, welche Auswirkungen ein lokaler Schlaganfall auf neuronale Plastizität im Sehsystem von Mäusen hat. Verschließt man bei gesunden Tieren ein Auge, erhöht sich die Sehschärfe des verbleibenden und beide Hirnhälften widmen sich verstärkt der Informationsverarbeitung des offenen Auges.

"Wir konnten zeigen, dass dem Gehirn diese Fähigkeit in der Zeit nach einem Schlaganfall abhanden kommt", sagt Franziska Greifzu, Doktorandin im Labor von Löwel. Für die Untersuchung wurde an einer Stelle in der Hirnrinde ein Schlaganfall ausgelöst, die keinen bekannten Einfluss auf das Sehsystem hat. Verschlossen die Wissenschaftler danach eines der Augen, konnte sich das Gehirn nicht an die neue Situation anpassen. Das Tier hatte seine Lernfähigkeit verloren.

Therapien beim Menschen fraglich

Die Wissenschaftler untersuchten zudem, ob Entzündungsreaktionen für die Störungen verantwortlich sein könnten. Dazu behandelten sie die Tiere direkt nach dem Schlaganfall mit einem entzündungshemmenden Medikament. Tatsächlich entwickelten die behandelten Tiere - genau wie die gesunden Tiere - eine Erhöhung der Sehschärfe des offenen Auges.

"Die durch den Schlaganfall gestörte Lernfähigkeit konnte durch den Entzündungshemmer wieder normalisiert werden", erklärt Otto W. Witte, Neurologe am Universitätsklinikum Jena http://www.neuro.uniklinikum-jena.de . "Letztlich haben wir nur Experimente mit Mäusen gemacht", sagt Löwel. Im Allgemeinen funktionieren Therapien, die bei Mäusen anschlagen, beim Menschen jedoch nicht.

Quelle: Pressetext.de