| |
Lachen ist gesund
Mindestens 15 Minuten
lachen täglich
|
|
|
Baltimore/Wien (pte/18.01.2006/16:46) -
Lustige Filme sind gut für die Gesundheit. Dies fanden Forscher der
University of Maryland
http://www.umm.edu heraus. Sie untersuchten die Auswirkungen von
Filmsequenzen und kamen zu dem Ergebnis, dass sich lachen positiv auf
die Blutgefäße auswirkt und die Durchblutung fördert. Elisabeth Ornauer
von den Rote Nasen Clownsdoctors
http://www.rotenasen.at überraschen diese Ergebnisse nicht. "Schon
mehrere Studien haben nachgewiesen, dass Lachen die beste Medizin ist.
Lachen senkt den Blutdruck, |
|
baut Stress ab und führt zur Ausschüttung
der Glückshormone Endorphine. Überall, wo die Clowndoktoren auftreten,
entspannt sich sofort die Atmosphäre," so Ornauer im Gespräch mit
pressetext.
Die Clowndoktoren helfen nicht nur Kindern, seit 1999 besuchen sie auch
ältere Menschen im Krankenhaus und in Rehabilitationskliniken betreuen
sie alle Altersgruppen. "Die Patienten vergessen für einen Moment ihre
Situation und tauchen ein in eine andere Welt", erklärt Ornauer. "Wir
haben auch den Eindruck, dass Schmerzen durch Lachen gelindert werden
können." Laut der US-Studie verlangsamt sich der Blutfluss in
Stresssituationen um 35 Prozent, lachen dagegen verbessert die
Durchblutung um rund 22 Prozent.
Die amerikanischen Wissenschaftler zeigten einer Gruppe von 20 Probanden
jeweils einen 15-minütigen Filmausschnitt des Dramas "Der Soldat James
Ryan" und der Komödie "King Pin". Vor und nach der Filmvorführung maßen
die Forscher den Blutfluss in der Oberarm-Arterie der Probanden. Bei 19
Testpersonen hatte sich nach den lustigen Filmszenen der Blutfluss
verbessert, bei den schockierenden Szenen war der Effekt umgekehrt: bei
14 von 20 Probanden verschlechterte sich der Blutfluss. Alle
Testpersonen waren gesunde Nichtraucher, das Durchschnittsalter lag bei
33 Jahren. Zudem durften die Probanden einen Tag vor der Untersuchung
weder Alkohol trinken, noch sich sportlich betätigen und mussten
nüchtern zum Test erscheinen. Die Forscher vermuten, dass die Ursache
für die Veränderung des Blutflusses in den Endothelzellen, die die
Arterienwände auskleiden, zu suchen ist. Je nach Situation dehnen sich
diese Zellen aus oder ziehen sich zusammen und beeinflussen damit den
Blutfluss.
Bis zu 300 verschiedene Muskeln werden bei einem Lachvorgang aktiviert.
Schon auf eine einzige Lachminute folgt eine Körperentspannung von 45
Minuten. Michael Miller, Leiter der US-Studie, empfiehlt, jeden Tag
mindestens 15 Minuten zu lachen. In Deutschland werden im Durchschnitt
nur sechs Minuten, in Österreich nur drei Minuten täglich gelacht.
"Lachen kann man lernen", erklärt Elisabeth Ornauer. "Allein das
Hochziehen der Mundwinkel wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus."
Seit 2002 gibt es sogar Lachyoga-Workshops
http://www.lachyoga.at.
(Ende)
Quelle: Pressetext.Nachrichtenagentur GmbH |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|