Praxis für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie, Coaching, Mediation u. Prävention
Dr. Dr. med. Herbert Mück (51061 Köln)

E-Mail: kontakt@dr-mueck.de (Keine Beratungen per Telefon oder E-Mail!) - Gerne können Sie diese Seite verlinken!

 

Web www.dr-mueck.de

Home
Nach oben
Impressum/Vorwort
Stichwortverzeichnis
Neues auf dieser Website
Angst / Phobie
Depression + Trauer
Scham / Sozialphobie
Essstörungen
Stress + Entspannung
Beziehung / Partnerschaft
Kommunikationshilfen
Emotionskompetenz
Selbstregulation
Sucht / Abhängigkeit
Fähigkeiten / Stärken
Denkhilfen
Gesundheitskompetenzen
Selbsthilfe+Gesundheitstipps
Krisenintervention
Therapeuten-Suche
Über die Praxis Dr. Mück
Konzept+Methoden
Erfahrungsberichte
Lexikon/Häufige Fragen
Innovationen / Praxisforschung
Wissenschaftsinformationen
Gesundheitspolitik
Infos auf Russisch
English Version
 

 

Stress kann Cholesterinwerte langfristig erhöhen
Reaktionen bei Tests unterschiedlich stark


London (pte/23.11.2005/09:15) - Stress kann die Cholesterinwerte im Blut erhöhen und damit potenziell das Risiko einer Herzerkrankung steigern. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie des University College London http://www.ucl.ac.uk gekommen. Frühere Untersuchungen hatten nachgewiesen, dass Stress mit einer erhöhten Herzfrequenz und einer Schwächung des Immunsystems in Zusammenhang steht. Das Team um Andrew Steptoe hat jetzt bewiesen, dass Stress langfristig bei manchen Menschen auch die Cholesterinwerte zu erhöhen scheint. Die Wissenschafter führten bei 199 Teilnehmern Stresstests und Messungen der Cholesterinwerte in einem Abstand von drei Jahren durch. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem Fachmagazin Health Psychology http://www.apa.org/journals/hea veröffentlicht.

Steptoe erklärte, dass manche der Teilnehmer auch kurzfristig einen starken Anstieg der Werte aufwiesen, während andere nur in sehr geringem Ausmaß reagierten. "Die Werte, die wir im Labor ermittelt haben, spiegeln wahrscheinlich auch wie die Menschen im Alltag auf Herausforderungen reagieren. Das bedeutet, dass jene die stärker auf stressreiche Aufgaben reagieren, auch stärker auf emotionale Situationen reagieren und daher eher unter erhöhten Cholesterinwerten leiden werden." Erhöhte Cholesterinwerte gehören zu den Hauptrisikofaktoren für Herz- und Kreislauferkrankungen.

Nach dem Ablauf von drei Jahren waren die Cholesterinwerte wie zu erwarten bei allen Teilnehmern angestiegen. Jenen Personen, deren Cholesterinwerte bei den ersten Tests an stärksten angestiegen waren, wiesen in der Folge einen deutlich höheren Anstieg der Werte auf. So waren die Werte beim LDL-Cholesterin drei Mal so wahrscheinlich in einem potenziell schädlichen Bereich. Mögliche Einflussfaktoren wie die normalen Cholesterinwerte, Alter, Geschlecht, Rauchgewohnheiten und Alkoholkonsum waren dabei bereits berücksichtigt worden. Die Wissenschafter halten es für denkbar, dass Stress den Körper dazu anregt, mehr Energie in Form von Fettsäuren und Glukose zu produzieren. Diese Substanzen erfordern, dass die Leber mehr LDL-Cholesterin produziert, damit sie in andere Bereiche des Körpers transportiert werden können. Es wäre laut BBC ebenfalls denkbar, dass Stress sich störend auf die Fähigkeit des Körpers auswirkt, überflüssiges Cholesterin wieder abzubauen. Schließlich wäre auch denkbar, dass Stress eine Reihe von entzündlichen Prozessen auslöst, die ebenfalls die Cholesterinproduktion erhöhen.
(Ende)

Quelle: Pressetext Nachrichtenagentur GmbH