|
|
|
|
Bretzinger, Otto:
Betreuung. Was Angehörige und Betreute wissen müssen.
verbraucherzentrale 2021. ISBN 978-3-86336-644-5. 208 Seiten. Euro 14,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Duschlbauer, Thomas / Gutenthaler, Ingrid / Lanz, Walter / Larcher, Barbara:
Pflegewege. Der Beratungskompass für Angehörige von Demenzpatienten.
Ennsthaler 2021.
ISBN 978-3-7095-0128-3. 82 Seiten. Euro 18,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Reggentin, Heike /
Dettbarn-Regentin, Jürgen (Hrsg.):
Zahnpflege für Menschen mit Pflegebedarf oder Demenz zur Umsetzung
außerhalb der Zahnarztpraxis.
medhochzwei Verlag 2020. ISBN 978-3-86216-637-4. 144 Seiten. Euro 44,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Hildebrandt, Frank:
Demenz verstehen in Farbe.
ISBN 978-3-86216-487-5. 104 Seiten. Euro (D) 37,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Caughey, Angela:
Ich versteh´ Dich. Demenz: Wie die Kommunikation gelingt. Für Angehörige
und Pflegende.
TRIAS 2019. ISBN 978-3-432-10963-3. 162 Seiten. Euro (D) 16,99, Euro (A)
17,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Rosentreter, Sophie:
Prominente lesen
Märchen 1. Mit Bildern berühren. Ein Film für Menschen mit Demenz.
medhochzwei 2019. ISBN 978-3-86216-547-6. Laufzeit: 52 Minuten. Euro
24,99
Zur DVD auf der Verlagsseite |

|
Rosentreter, Sophie:
Prominente
lesen Märchen 2. Mit Bildern berühren. Ein Film für Menschen mit Demenz.
medhochzwei 2019. ISBN 978-3-86216-549-0. Laufzeit: 101 Minuten. Euro
24,99
Zur DVD auf
der Verlagsseite
|

|
Romero, Barbara / Wenz,
Michael:
Therapeutische Empfehlungen für Menschen mit Demenz.
Selbsterhaltungstherapie (SET) im Krankenhaus.
Kohlhammer 2018. ISBN 978-3-17-031667-6. 216 Seiten. Euro 36,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Wöger, Sabine:
Demenz. Wissenswertes für Betroffene, Angehörige und Betreuende.
BoD - Books on Demand 2018. ISBN 978-3-7528-6850-0. 220 Seiten. Euro
19,50
Zum Buch auf der Verlagsseite
Zur Website der Autorin
|

|
Aguirre, Elisa / Spector,
Aimee / Streater, Amy / Hoe, Juanita / Woods, Bob / Orrell, Martin:
Kognnitive
Stimulationstherapie. Ein evidenzbasiertes Gruppenprogramm für Menschen
mit Demenz. Aufbaukurs mit Querverweisen zum Basiskurs.
Mit Online-Material:
Arbeitsblätter und Videos. verlag modernes lernen 2018. ISBN
978-3-8080-0796-9. 128 Seiten. Euro 24,95, CHF 40,40
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Kasten, Erich:
Gedächtnis-Geschichten. "Das muss ich mir
merken!" verlag modernes lernen 2018.
ISBN 978-3-8080-0815-7. 256 Seiten. Euro 19,95, CHF 32,30
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Schilder, Michael / Philipp-Metzen, H. Elisabeth:
Menschen mit Demenz. Ein
interdisziplinäres Praxisbuch: Pflege, Betreuung, Anleitung von
Angehörigen.
Kohlhammer 2018. ISBN 978-3-17-025746-7. 264 Seiten. Euro 29,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Holthoff-Detto, Vjera:
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Klett-Cotta 2018. ISBN
978-3-608-94947-6. 222 Seiten. Euro (D) 29,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Waege, Sandra /
Weber, Markus: Winter. Waege & Weber Verlag 2017. ISBN
978-3-00-058075-8. 36 Seiten. Euro 19,90
Zum Buch auf der
Verlagsseite |

|
Radenbach, Johanna:
Aktiv trotz Demenz. Handbuch für die Aktivierung
und Betreuung von Demenzkranken.
Schlütersche Verlagsanstalt 2009. ISBN 978-3-89993-219-5. 152 Seiten.
Euro 26,90
Zur Verlagsseite |

|
König, Jutta / Zemlin,
Claudia: 100 Fehler
im Umgang mit Menschen mit Demenz und was Sie dagegen tun können.
Brigitte Kunz Verlag 2009. ISBN 978-3-89993-464-9. 93 Seiten. Euro 9,90
Zur Verlagsseite |
 |
Messer, Barbara:
Pflegeplanung für Menschen mit Demenz. Einfach, echt und individuell
planen und schreiben.
Schlütersche Verlagsanstalt
2., aktualisierte Auflage 2009. ISBN 978-3-89993-220-1. 340 Seiten. Euro
19,90
Zur Verlagsseite |

|
Grond, Erich:
Pflege Demenzerkrankter.
Brigitte Kunz Verlag 4., überarbeitete Auflage 2009. ISBN
978-3-89993-466-3. 276 Seiten. Euro 19,90
Zur Verlagsseite
|
 |
Engelbrecht-Schnür, Julia / Nagel, Britta: Wo bist du?
Demenz-Abschied zu Lebzeiten. Hoffmann und Campe 2009. ISBN
978-3-455-50107-0. 159 Seiten. Euro (D) 23,00, Euro (A) 23,50, sFr 40,50
Zur Verlagsseite |
 |
Schwarz, Günther: Umgang mit
demenzkranken Menschen. Basiswissen. Psychiatrie-Verlag 2009. ISBN
978-3-88414-476-3. 140 Seiten. Euro 14,95, sFr 27,50
Zur Verlagsseite |

|
Deutsche Alzheimer
Gesellschaft e. V.: Prävention, Therapie und Rehabilitation für
Demenzkranke. Praxisreihe Band 9. ISSN 1617-8750. 1. Auflage 2009.
72 Seiten. 3 Euro.
Zur Bestellseite |
 |
Schneberger,
Margarete / Jahn, Sonja / Marino, Elfriede:
"Mutti lässt grüßen..."
Biografiearbeit und Schlüsselwörter in der Pflege von Menschen mit
Demenz. Schlütersche Verlagsanstalt 2008. ISBN 978-3-89993-211-9.
167 Seiten. Euro 29,90
Zur Verlagsseite
|

|
Deutsche Alzheimer
Gesellschaft e. V.: Aktiv für Demenzkranke. Referate der
Deutschen Alzheimer Gesellschaft Selbsthilfe Demenz. Erfurt 9.-11.
Oktober 2008. Band 7. ISSN 1615-2379. 512 Seiten. Mit Referaten,
Musik und Bildern auf CD-ROM. 10 Euro
Zur Bestellseite |

|
Wolf, Beate /
Haubold, Thomas: Daran erinnere ich ich gern! Ein Bilderbuch für
die Biografiearbeit. Schlütersche Verlagsgesellschaft 2009. ISBN
978-3-89993-202-7. 32 Seiten mit 64 Illustrationen, davon 12
großformatige. Euro 32,00
Zur Verlagsseite |

|
Hummel, Katrin:
Gute Nacht, Liebster. Demenz. Ein berührender Bericht über Liebe
und Vergessen. Bastei Lübbe 2009. ISBN 978-3-404-61646-6. 285
Seiten. Euro 9,95
Zur Verlagsseite
|
 |
Beyer, Stefan:
Demenz ist anders. Über den Versuch einer einfühlenden Begleitung.
BALANCE Buch und Medien 2. Auflage 2008. ISBN 978-3-86739-007-1. 239
Seiten. Euro 14,90, sFr 27,50
Zur Verlagsseite |

|
Tönnies, Inga:
Abschied zu Lebzeiten. Wie Angehörige mit Demenzkranken leben.
BALANCE Buch und Medien 2007. ISBN 978-3-86739-020-0 148 Seiten.
Euro 14,90, sFr 27,50
Zur Verlagsseite |
 |
Gümmer, Martina /
Döring, Joachim: Im Labyrinth des Vergessens. Hilfen für
Angehörige von Demenzkranken. BALANCE Buch und Medien 2007. ISBN
978-3-86739-016-3. 197 Seiten. Euro 15,90, sFR 28,90
Zur Verlagsseite |
 |
Kuratorium Deutsche
Altershilfe (Hrsg.): dagzugeHÖREN. Türen öffnen zu
hörgeschädigten Menschen mit Demenz. Ein Ratgeber für Betroffene,
Angehörige und Pflegende. Kuratorium Deutsche Altershilfe 2008. ISBN
978-3-940054-10-4. 72 Seiten. Euro 9,80.
Zur Bestellseite |

|
Wißmann, Peter /
Gronemeyer, Reimer: Demenz und Zivilgesellschaft - eine
Streitschrift. Mabuse-Verlag 2008. ISBN 978-3-940529-16-9.207
Seiten. Euro 21,90,
Zur Verlagsseite |
 |
Heeg, Sibylle /
Bäuerle, Katharina: Heimat für Menschen mit Demenz. Aktuelle
Entwicklungen im Pflegeheimbau - Beispiele und Nutzungserfahrungen.
Demenz Support Stuttgart - Zentrum für Informationstransfer.
Mabuse-Verlag 2008. ISBN 978-3-938304-93-8. 281 Seiten. Euro (D) 36,00
Zur Verlagsseite |

|
Mertens, Krista /
Tag, Franziska / Buntrock, Martin: Snoezelen.
Eintauchen in eine
andere Welt. Mit Audio-CD. Verlag modernes lernen 2008. ISBN
978-3-8080-0610-8. 190 Seiten. Euro (D) 24,60, sFR 39,90
Zur Verlagsseite
|

|
Greb, Ulrike /
Hoops, Wolfgang (Hrsg.): "Demenz" - jenseits der Diagnose.
Pflegedidaktische Interpretationen und Unterrichtssetting. Mabuse
Verlag 2008. Wissenschaft 105. ISBN 978-3-938304-89-1. 289 Seiten. Euro
(D) 29,80
Zur Verlagsseite
|
 |
Krämer, Günter /
Förstl, Hans: Alzheimer und andere Demenzformen. Antworten auf
die häufigsten Fragen. TRIAS 2008. ISBN 978-3-8304-3444-3. 208
Seiten. Euro (D) 19,95, Euro (A) 20,50, sFr 34,90
Zur Verlagsseite |

|
Kuhn, Christina /
Schäfer, Martin / Veser, Angela: Pflegevisite für Menschen mit
Demenz. Praxisbeispiel und Arbeitshilfe. Mabuse-Verlag 2008. ISBN
978-3-940529-12-1. 68 Seiten + Anhang (AEDL), Euro (D) 12,90
Zur Verlagsseite |

|
Deutsche Alzheimer
Gesellschaft e.V.: Leitfaden zur Pflegeversicherung.
Antragstellung, Begutachtung, Widerspruchsverfahren, Leistungen. Mit den
Änderungen ab 1. Juli 2008. 184 Seiten Schutzgebühr: 15,00 Euro
Zur Bestellseite
|

|
Deutsche Alzheimer
Gesellschaft e.V.: Demenz interaktiv. Informationen und Übungen
für Angehörige und Betroffene. PC-CD. Bestellung
über Deutsche Alzheimer Gesellschaft. Schutzgebühr: 15,00 Euro
Zur Bestellseite
|

|
Deutsche Alzheimer
Gesellschaft e.V. & JANSSEN-CILAG GmbH: Hilfe beim Helfen.
Schulungsreihe für Angehörige von Allzheimer- und anderen Demenzkranken.
2007. CD mit zahlreichen doc- und pdf-Dateien. Schützgebühr: 10 Euro.
Zur Bestellseite |

|
Stechl,
Elisabeth / Steinhagen-Thiessen, Elisabeth / Knüvener, Katharina:
Demenz - mit dem Vergessen leben. Ein Ratgeber für Betroffene.
Mabuse-Verlag 2008. ISBN 978-3-938304-98-3. 133 Seiten. Euro 15,90
Zur Verlagsseite
|

|
Nordoff-Robbins Zentrum (Witten): Meine Musik Vol. I. 4 Musik-CDs
für ältere Menschen, auch solche mit Demenz (Schellack Schlager,
Klassische Meisterwerke, Sanfter Swing & Jazz, Hits zum Tanzen und
Träumen). Euro 19,95 (inkl. Versand und Bearbeitung). Bestellung per
Telefon (02302-2824727) oder per Email
(info@nordoff-robbins.org).
Zur Produktseite im
Internet
|

|
Aldridge, David
(Hrsg.): Music Therapy World. Musiktherapie in der Behandlung von
Demenz. Books on Demand 2003. ISBN 3-8334-0145-1. 192 Seiten. Euro
(D) 16,00
Zur Verlagsseite
|
|
Deutsche Alzheimer
Gesellschaft e.V.: Stationäre Versorgung von Demenzkranken.
Leitfaden für den Umgang mit demenzkranken Menschen. Schriftenreihe.
5. Auflage 2008. 195 Seiten. Euro 4,50,
zur Detailansicht Bestellung
über Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Friedrichstraße 236, 10969 Berlin,
Tel. 030 – 259 37 95 – 0,
E-Mail:
info@deutsche-alzheimer.de
Internet:
www.deutsche-alzheimer.de
|

|
Dr. med. Mabuse -
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe. Schwerpunktheft "Demenz".
Nr. 172, März/April 2008, 33. Jahrgang. 6,50 Euro 6,50
Zur Verlagsseite
|

|
Piechotta,
Gudrun (Hrsg.): Das Vergessen erleben. Lebensgeschichten von
Menschen mit einer demenziellen Erkrankung. Mabuse-Verlag 2008. ISBN
978-3-938304-70-9. 242 Seiten. Euro 19,80
Zur Verlagsseite
|

|
Weidert,
Sabine: Leiblichkeit in der Pflege von Menschen mit Demenz. Zum
Umgang mit anspruchsvollen Pflegesituationen im Klinikalltag.
Mabuse-Verlag 2007. ISBN 978-3-938304-79-2. 144 Seiten. Euro 24,00
Zur Verlagsseite
|

|
Sauer, Peter / Wißmann, Peter(Hrsg.):
Niedrigschwellige Hilfen für Familien mit Demenz. Erfahrungen,
Beispiel, Perspektiven. Mabuse-Verlag 2007. ISBN 978-3-9383304-92-2. 220
Seiten. Euro 23,90, sFr 40,00
Zur Verlagsseite |

|
Demenz Support Stuttgart (Hrsg.): Einfach
Alltag - Personzentrierte Pflege in der Praxis. DVD 37 Minuten.
Mabuse-Verlag 2007. ISBN 978-3-9383304-82-2. Euro 59,00, sFr 93,00
Zur Verlagsseite |

|
Sulser,
Renate: Ausdrucksmalen für Menschen mit Demenz. Hans Huber
2007. ISBN 978-3-456-84378-0. 84 Seiten. Euro 22,95, sFr 38,90
Zur Verlagsseite |

|
Gust, Jochen:
Schlaf und Demenz. NachtCafe und andere Tipps für ruhige Nächte mit
Demenzkranken. Books on Demand 2007. ISBN 978-3-83700212-6. 75
Seiten. Euro
Zur Verlagsseite |

|
Gutzmann,
Hans / Brauer, Thomas: Sprache und Demenz. Diagnose und Therapie
aus psychiatrischer und logopädischer Sicht. Inklusive CD mit
auditiven Beispielen. Kirchner Verlag 2007. ISBN 978-3-8248-0517-4. 96
Seiten. Euro 19,95
Zur Verlagsseite |

|
Bell, Virginia /
Troxel, David / Cox, Tonya / Hamon, Robin: So bleiben Menschen
mit Demenz aktiv. 147 Anregungen nach dem Best-Friends-Modell. Ernst
Reinhardt-Verlag 2007. ISBN 978-3-497-01905-2. 319 Seiten. Euro(D)
29,90, Euro(A) 30,80, SFr 50,50
Zur
Verlagsseite |

|
Schnabel, Ralf /
Dirksen, Wilma: Apfelsinen in Omas Kleiderschrank. 3 Filme zur
Alzheimer-Krankheit auf DVD mit didaktischem Begleitmaterial (11
Arbeitsblätter, 24 Grafiken, 10 Texte, Begleitheft). Kuratorium Deutsche
Altershilfe (KAD) 2007. ISBN 3-935299-95-8. Euro(D) 40,00 inkl. Mwst.
ohne Verleihrecht und ohne Recht zur nichtkommerziellen öffentlichen
Vorführung
Zur KAD-Seite |

|
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.: Demenz - eine Herausforderung für
das 21. Jahrhundert. 100 Jahre Alzheimer-Krankheit. Referate auf dem 22.
Internationalen Kongress von Alzheimer´s Disease International. Berlin
12.-14. Oktober 2006. 543 Seiten. ISBN 1615-2379. Euro 10,00; als CD-ROM
Euro 6,00
Zur einschlägigen Seite der Alzheimer-Gesellschaft
 |

|
Engel, Sabine:
Alzheimer und Demenzen. Unterstützung für Angehörige. Die Beziehung
erhalten mit dem neuen Konzept der einfühlsamen Kommunikation. TRIAS
2006. ISBN 3-8304-3381-6. 204 Seiten. Euro 19,95, SFr 34,90
Zur Verlagsseite |

|
Schaade, Gudrun /
Kubny-Lüke, Beate: Demenz. Alzheimer-Erkrankung. Ein Ratgeber
für Angehörige und alle, die an Demenz erkrankte Menschen betreuen. Das
Gesundheitsforum. Schulz-Kirchner Verlag. ISBN 978-3-8248-0335-4. 64
Seiten. Euro 8,40, SFr 14,28
Zur Verlagsseite |

|
Schröder, Stefan
G.: Psychopathologie der Demenz. Symptomatologie und Verlauf
dementieller Syndrome. Schattauer 2006. ISBN 3-7945-2151-X. 217
Seiten. Euro 35,95, sFr 63,90
Zur Verlagsseite |

|
Bayerisches
Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
(Hrsg.): Musizieren mit dementen Menschen. Ratgeber für
Angehörige und Pflegende. Ernst Reinhardt Verlag 2006. ISBN
3-497-01877-2. 146 Seiten. Mit Audio CD. Euro 16,90 (D), Euro 17,40 (A),
sFr 29,70
Zur Verlagsseite |

|
Langfeldt-Nagel, Maria: Psychologie in der Altenpflege. Lehrbuch.
Ernst Reinhardt 2006. ISBN 3-497-01875-9. 221 Seiten. Euro [D] 19,90 /
Euro [A] 20,50 / SFr 34,70
Zur Verlagsseite |

|
Franke, Luitgard:
Demenz in der Ehe. Über die verwirrende Gleichzeitigkeit von Ehe-
und Pflegebeziehung. Eine Studie zur psychosozialen Beratung für
Ehepartner von Menschen mit Demenz. Mabuse-Verlag 2006. 454 Seiten. ISBN
3-938304-49-9. Euro 39,90
Zur Verlagsseite |

|
Klerck-Rubin, Vicki
de: Mit dementen Menschen richtig umgehen. Validation für
Angehörige. Ernst Reinhardt Verlag 2006. ISBN 3-497-01835-X. 126 Seiten.
Euro14,90; SFr 26,80
Zum Verlag |

|
Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und
Frauen (Hrsg.): Ratgeber für die richtige Ernährung bei
Demenz. Appetit wecken, Essen und Trinken genießen. (Reinhardts
Gerontologische Reihe; 36)2006. 123 Seiten. ISBN (3-497-01845-1) € 16,90
/ SFr 29,90
Zum Verlag |

|
Stoppe, Gabriela:
Demenz. Reinhardt UTB 2005. ISBN 3-8252-2651-4. 198 Seiten. 19,90 Euro.
34,90 SFr
Zu weiteren Informationen |

|
Weyerer, Siegfried:
Altersdemenz. Gesundheitsberichterstattung des Bundes Heft 28. Robert
Koch-Institut 2005. ISBN 3-89606-162-3. 36 Seiten. |

|
|

|
Augst, Christine/Sarkady,
Claudia: Das praktische Handbuch der Demenz. Sofort
umsetzbare und professionelle Arbeitshilfen zum pflegerischen Umgang.
Forum Verlag 2005. ISBN-13: 978-3-86586-018-7, ISBN-10: 3-86586-018-4.
Ringordner DIN A5. Euro 78,- (Art. Nr. 1305/855); Weitere Infos und
Bestellmöglichkeit unter:
http://www.forum-verlag.com/index/gesundheit-forum-verlag/gfv_produkte/Handbuch_der_Demenz.html?prid=221
|

|
Granser, Peter:
Alzheimer. Kehrer Verlag, Heidelberg 2005. ISBN 3-936636-34-6. 96
Seiten. 24 Euro
|

|
Alzheimer Forschung
Initiative e. V.: Die Alzheimer-Krankheit und andere
Demenzen. Eigenverlag Düsseldorf 2005. 70 Seiten. Kostenlos zu beziehen
über Alzheimer Forschung Initiative e.V., Grabenstraße 5, 40213
Düsseldorf. Telefon (gebührenfrei): 0800-2004001, Fax 0221-86206611,
E-Mail:
info@alzheimerforschung.de |

|
Bell, Virginia/Troxel,
David: Personenzentrierte Pflege bei Demenz. Das Best-Friends-Modell für Aus- und Weiterbildung. Ernst Reinhardt 2004.
307 Seiten. ISBN 3-497-01695-0. 33 Euro |

|
Bell, Virginia/Troxel,
David: Richtig helfen bei Demenz. Ein Ratgeber für Angehörige
und Pflegende. Ernst Reinhardt 2004. 257 Seiten. ISBN 3-497-01694-2.
16,90 Euro |

|
Feil, Naomi:
„Sie haben meinen Ring gestohlen!“. Mit Validation verwirrten alten
Menschen helfen. Audio-CD. Ca. 70 Minuten. ISBN 3-497-01762-0. 12,90
Euro |

|
Förstl, Hans
(Hrsg.): Demenzen. Perspektiven in
Praxis und Forschung. Urban & Fischer 2005. ISBN 3-437- 23820-5. 206
Seiten. 17,95 Euro |

|
Ganß,
Michael/Linde, Matthias (Hrsg.): Kunsttherapie mit
demenzkranken Menschen. Dokumentation des Symposiums "Kunsttherapie in
der Altenarbeit - künstlerische Arbeit mit Demenzerkrankten".
Mabuse-Verlag 2004. 167 Seiten. ISBN 3-935964-51-X. 24,80 Euro |

|
Gatterer,
Gerald/Croy, Antonia: Leben mit Demenz.
Praxisbezogener Ratgeber für Pflege und Beratung. Springer 2005. ISBN
3-211-00804-7. 325 Seiten. 29,80 Euro |

|
Günther-Burghardt, Barbara/de Freese-Weers, Helga:
Als ich Kind war. Fotografien und Geschichten zur Erinnerungspflege mit
alten und dementen Menschen. 30 Karten mit Fotografien und kurzen
Geschichten.
Borgmann-Media 2005. ISBN 3-938187-01-8. 29,80 Euro |

|
Gust, Jochen:
Atlas der Demenz. Demenzerkrankungen von Aachen bis Zwickau. Books on Demand GmbH 2005. ISBN 3-8334-2533-4. 151 Seiten, 16,50 Euro |

|
Hallhauer, Johannes
F./Kurz, Alexander: Weißbuch Demenz. Versorgungssituation
relevanter Demenzerkrankungen in Deutschland. Thieme 2003. ISBN
3-13-132821-5. 137 Seiten. 29,95 Euro |

|
Menzen, Karl-Heinz: Kunsttherapie mit
altersverwirrten Menschen. Ernst Reinhardt Verlag München 2004. ISBN
3-497-01702-2. 152 Seiten. Euro 24,90 (zur
ausführlicheren Darstellung) |

|
Niemann-Mirmehdi,
Mechthild/Mahlberg, Richard: Alzheimer. Was tun, wenn die
Krankheit beginnt? Alles über Diagnose und Therapie. Wie Sie sich auf
ein verändertes Leben einstellen. Ein einfühlsamer Ratgeber. TRIAS 2003.
135 Seiten. ISBN 3-8304-3034-5. |

|
Richter,
Brigitte/Richter, Ralph W.: Alzheimer in der Praxis. Verlag
Hans Huber 2004. ISBN 3-456-84020-9. 182 Seiten. 34,95 Euro
|

|
Schäfer, Ulrike/Rüther,
Eckart: Demenz - Gemeinsam den Alltag bewältigen. Ein
Ratgeber für Angehörige und Pflegende. Hogrefe 2004.128 Seiten. ISBN
3-8017-1884-0. 14,95 Euro |

|
Stuhlmann, Wilhelm:
Demenz - wie man Bindung und Biographie einsetzt. Ernst Reinhardt Verlag
München 2004. ISBN 3-497-01724-8. 149 Seiten. 19,90 Euro |

|
Thöne-Otto,
Angelika/Markowitsch, Hans J.: Gedächtnisstörungen nach
Hirnschäden. Hogrefe 2004. ISBN 3-8017-1665-1. 92 Seiten. 19,95 Euro |

|
Hauser, Ute:
„Wenn die
Vergesslichkeit noch nicht vergessen ist - zur Situation Demenzkranker
im frühen Stadium“. Köln: Kuratorium Deutsche Altershilfe, 2006; Reihe: thema, Band 201, ISBN 3-935299-83-4, 134 Seiten, 17,00 Euro
http://www.kda.de/catalog/index.php |
|
|
|
Sollten
Sie sich für eines der aufgeführten Bücher interessieren und dieses
kaufen wollen, können Sie den "Allgemeinen
Demenz-Ratgeber" unterstützen, indem Sie Ihre Bestellung über das
rechts stehende Link bei amazon.de aufgeben. Wir erhalten vom Kaufpreis
anteilig bis 5 Prozent und können damit unsere Unkosten etwas
verringern. Vielen Dank! Tipp: Kopieren Sie entweder die ISBN-Nummer (nur
die Zahlen!) oder Namen und Vornamen des Erstautors mit Hilfe des Menüs
der rechten Maustaste, gehen Sie dann zum Suchfeld und fügen Sie die
kopierten Angaben dort durch erneutes Betätigen der
rechten Maustaste ein ("Einfügen" anklicken). Drücken sie auf
"Los" und Sie erfahren sofort, ob das Buch vorrätig ist. |
|