Hilfreiche Bücher & Medien
zum Thema
Kinder- und Jugendtherapie
(inkl. Erziehung)
|
|
|
Giertz, Karsten /
Werner, Antje / Kölch, Michael (Hg.): Adoleszenzpsychiatrie.
Teilhabechancen für junge Menschen in Klinik und Gemeinde.
Psychiatrie Verlag 2023. ISBN 978-3-96605-167-5. 256 Seiten. Euro (D)
35,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Pörtner, Marlies /
Portmann, Martina / Indergand, Peter: Ernstnehmen. Zuhören.
Erfahrungen ermöglichen. Personenzentrierte Haltung in der Betreuung von
Kindern und Jugendlichen. Mit Downloadmaterial. Klett-Cotta 2022.
ISBN 978-3-608-98402-6. 252 Seiten. Euro (D) 25,00, Euro (A) 25,70
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Baer, Udo / Koch,
Claus: Corona in der Seele. Was Kíndern und Jugendlichen wirklich
hilft. Klett-Cotta 2021. ISBN 978-3-608-98086-8. 168 Seiten. Euro
(D) 18,00, Euro (A) 18,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Kachler, Roland:
Kinder im Verlustschmerz begleiten. Hypnosystemische, traumafundierte
Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Klett-Cotta 2021. ISBN
978-3-608-89271-0. 180 Seiten. Euro (D) 25,00, Euro (A) 25,70
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Friederichs, Petra
/ Friederichs, Edgar: Es muss nicht immer ADHS sein. Lern- und
Verhaltensstörungen frühzeitig erkennen und erfolgreich behandeln.
Klett-Cotta 2021. ISBN 978-3-608-98230-5. 328 Seiten. Euro (D) 25,00,
Euro (A) 25,70
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Streeck-Fischer,
Annette: Jugendliche zwischen Krise und Störung.
Herausforderungen für die psychodynamische Psychotherapie.
Schattauer 2021. ISBN 978-3-608-40058-8. 194 Seiten. Euro (D) 38,00,
Euro (A) 39,10
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Rass, Eva:
Psychodynamische Therapie mit Kindern und Jugendlichen in der Praxis.
Affekte regulieren und Bindungen stärken. Klett-Cotta 2021. ISBN
978-3-608-98441-5. 248 Seiten. Euro (D) 34,00, Euro (A) 35,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Christmann, Fred:
Ich bin doch kein Frosch! Wie Kinder und Jugendliche ihre Ängste
überwinden. 64 Therapiekarten. Schattauer 2021. Euro (D) 25,00, Euro
(A) 25,70
Zu den Therapiekarten auf der Verlagsseite |

|
Hassel, Anne /
Künzel, Eva: Lisa und das Nein. Carl Auer 2020. ISBN
978-3-96842-008-9. 32 Seiten. Euro 19,95
Zum
Buch auf der Verlagsseite |

|
Kruska, Lydia:
Ängste bei Kindern und Jugendlichen - verstehen und handeln.
Klett-Cotta 2020. ISBN 978-3-608-96034-1. 250 Seiten. Euro (D) 30,00,
Euro (A) 30,80
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Hassel, Anne /
Künzel, Eva: Der kleine Hamster will nicht hamstern. Carl
Auer 2020. ISBN 978-3-96843-012-6. 38 Seiten. Euro 19,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Gerngroß, Johanna
(Hrsg.): Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen. Schattauer 2020. ISBN
978-3-608-40019-9. 302 Seiten. Euro (D) 38,00, Euro (A) 39,10
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Baer, Udo:
Was hochbelastete Kinder brauchen. Praxishandbuch für die Begleitung und
Betreuung. Klett-Cotta 2019. ISBN 978-3-608-96440-0. 168 Seiten.
Euro (D) 18,00, Euro (A) 18,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Geisler, Ursula /
Fahle, Anette: Achtsamkeit und Imagination für Kinder und
Jugendliche. 60 Bildkarten mit bewährten Übungen für die Praxis.
Junfermann 2019. ISBN 978-3-95571-796-4. 60 Karten mit Anleitung. Euro
Zu den Bildkarten auf der Verlagsseite |

|
Brisch, Karl-Heinz
(Hrsg.): Bindung - Scheidung - Neubeginn. Möglichkeiten der
Begleitung, Beratung, Psychotherapie und Prävention. Klett-Cotta
2019. ISBN 978-3-608-98150-6. 260 Seiten. Euro (D) 40,00, Euro (A) 41,20
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Beudels, Wolfgang /
Lensing-Conrady, Rudolf / Beins, Hans Jürgen: ...das ist für mich
ein Kinderspiel. Handbuch zur psychomotorischen Praxis. 12.
überarbeitete Auflage, verlag modernes lernen 2019. ISBN
978-3-8080-0837-9. 316 Seiten. Euro 22,50, CHF 36,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Weinberg, Dorothea:
Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern. Behandlung
von Bindungs- und Gewalttraumata der frühen Kindheit. Klett-Cotta
2019. ISBN 978-3-608-89101-0. 240 Seiten. Euro (D) 27,00, Euro (A) 27,80
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Hopf, Hans:
Jungen verstehen. Klett-Cotta 2019. ISBN 978-3-608-96191-1. 224
Seiten. Euro (D) 20,00, Euro (A) 20,60
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Krantz Lindgren,
Petra: Wenn du mit mir schimpfst, kann ich mich nicht leiden,
Mama. Wie Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes stärken. TRIAS 2019.
ISBN 978-3-432-10853-7. 148 Seiten. Euro (D) 14,99, Euro (A) 15,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Diez Grieser, Maria
Teresa / Müller, Roland: Mentalisieren mit Kindern und
Jugendlichen. Klett-Cotta 2018. ISBN 978-3-608-96151-5. 236 Seiten.
Euro 30,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Weiß, Annegret /
Funke, Sebastian: KiT - Kinder in Trennungsprozessen(R). Ein
familientherapeutisches Praxismanual für Gruppen- und Einzelangebote.
verlag modernes lernen 2018. ISBN 978-3-8080-0830-0. 180 Seiten. Euro
21,80, CHF 35,30
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Haagen, Miriam:
Mit dem Tod leben. Kinder achtsam in ihrer Trauer begleiten. Ein
Ratgeber für verwitwete Eltern. Kohlhammer 2017. ISBN
978-3-17-031278-4. 100 Seiten. Euro
Zum Buch auf der Verlagsseite
|

|
Jecht, Gudrun /
Kauka, Elke (Hrsg.): Spielerisch arbeiten.
Transaktionsanalytische Therapie mit Kindern und Jugendlichen.
Junfermann 2017. ISBN 978-3-95571-632-5. 252 Seiten. Euro (D)
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
von Auer, Kristin /
Bohus, Martin: Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit
Problemen der Gefühlsregulation. Das Therapeutenmanual. Inklusive
Keycard zur Programmfreischaltung. Schattauer 2017. ISBN
978-3-7945-3116-5. 408 Seiten. Euro (D) 55,99, Euro (A) 61,70
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Ohm, Dietmar:
Entspannung für Kinder. Ausgeglichen und konzentriert mit Yoga, PR,AT &
Traumreisen. Von 3-12 Jahre. Mit Audio-CD. TRIAS 2017. ISBN
978-3-432-10248-1. 152 Seiten. Euro (D) 19,99, Euro (A) 20,60
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Sautter, Christiane
(Hrsg.): Ein Märchen für dich. Systemische Lösungsgeschichten für
Erwachsene und Kinder. 3. erweiterte Auflage, Sautter Verlag für
systemische Konzepte 2016. ISBN 978-3-943239-03-4. 272 Seiten. Euro
14,95
Zum Buch auf der Verlagsseite
|

|
Born-Kaulbach,
Christiane / Cammenga, Tido / Welter, Joachim (Hrsg.): Wundersame
Wandlungen zur Selbstwirksamkeit. Neue lösungsfokussierte Strategien der
Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien am Beispiel der
Jugendhilfe. verlag modernes lernen 2016. ISBN 978-3-8080-0768-6.
398 Seiten. Euro 24,95, CHF 40,40
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Holdt, Sabine /
Schönherr, Marcus: Lösungsorientierte Beratung mit getrennten
Eltern. Ein Praxishandbuch. Klett-Cotta 2015. ISBN
978-3-608-89156-0. 210 Seiten. Euro 24,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Stallard, Paul:
Kognitive Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen. Ein
Arbeitsbuch. Junfermann 2015. ISBN 978-3-95571-023-1. 184 Seiten.
Euro 19,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Schweppe, Ronald P.:
5-Wochenkurs Glückliche Kinder. Erziehung in Liebe und Achtsamkeit.
Mitgefühl leben! systemed 2015. ISBN 978-3-95814-000-4. 61 Seiten. Euro
(D) 7,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Brisch, Karl Heinz:
Kindergartenalter. Bindungspsychotherapie. Klett-Cotta 2015. ISBN
978-3-608-94830-1. 212 Seiten. Euro 23,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Garbe, Elke:
Das kindliche Entwicklungstrauma. Verstehen und bewältigen.
Klett-Cotta 2015. ISBN 978-3-608-94879-0. 317 Seiten. Euro 37,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Weinberg, Dorothea:
Verletzte Kinderseele. Was traumatisierte Kinder wissen müssen und wie
sie richtig reagieren. Klett-Cotta 2015. ISBN 978-3-608-86048-1. 137
Seiten. Euro 14,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Streeck-Fischer,
Annette: Trauma und Entwicklung. Adoleszenz -
frühe Traumatisierungen und ihre Folgen. Schattauer, 2.
überarbeitete Auflage
2014. 352 Seiten, 34 Abb., 45 Tab. ISBN 978-3-7945-2980-3. Euro (D) 49,99,
Euro (A) 51,40
Zur Verlagsseite |

|
Lutz, Christiane: Adoptivkinder fordern uns
heraus. Handbuch für Beratung, Betreuung und Therapie. Klett-Cotta
2014. ISBN 978-3-608-94869-1.163 Seiten. Euro 22,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Kupferschmid, Stephan / Koch, Irène:
Psychisch belastete Eltern und ihre Kinder stärken. Ein
Therapiemanual.
Kohlhammer
Verlag 2014. ISBN 978-3-17-023639-4. 98 Seiten. Euro (D) 49,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Wieland, Sandra:
Dissoziation bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen.
Grundlagen, klinische Fälle und Strategien.
Klett-Cotta-Verlag 2014. ISBN 978-3-608-94826-4. 339 Seiten. Euro (D)
44,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Semple, Randye J. / Lee, Jennifer:
Achtsamkeitsbasierte Therapie für Kinder mit Angststörungen. Ein
Handbuch mit CD. Junfermann 2014. ISBN 978-3-87387-893-8. 288
Seiten. Euro 32,90
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen |

|
Hopf, Hans:
Die Psychoanalyse des Jungen.
Klett-Cotta 2014. ISBN 978-3-608-94775-5. 374 Seiten. Euro (D) 44,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Mosser, Peter / Lenz, Hans-Joachim:
Sexualisierte Gewalt gegen Jungen. Prävention und Intervention.
Ein Handbuch für die Praxis.
Springer Verlag 2014. ISBN 978-3-658-04070-3. 342 Seiten. Euro (D) 39,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Schimmelmann, Benno Graf / Resch, Franz (Hrsg.):
Psychosen in der Adoleszenz. Entwicklungspsychopathologie, Früherkennung
und Behandlung. Kohlhammer 2014. ISBN 978-3-17-021698-3. 481 Seiten.
Euro (D) 89,90
Zum Buch auf der Verlagsseite
|

|
Tough, Paul: Die Chancen unserer Kinder.
Warum Charakter wichtiger ist als Intelligenz. Klett-Cotta 2013.
ISBN 978-3-608-94803-5. 315 Seiten. Euro 21,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
In-Albon, Tina (Hrsg.): Emotionsregulation
und psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen,
Forschung und Behandlungsansätze. Kohlhammer 2013. ISBN
978-3-17-022174-1. 258 Seiten. Euro 36,90
Zum Buch auf der Verlagsseite
|

|
Brisch, Karl Heinz
(Hrsg.): Bindung und Jugend. Klett-Cotta 2014. ISBN
978-3-608-94827-1. 296 Seiten. Euro 37,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Lenz, Albert: Basiswissen: Psychisch kranke
Eltern und ihre Kinder. Psychiatrie Verlag 2012. ISBN
978-3-88414-541-8. 140 Seiten. Euro (D) 16,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Hawn, Goldie: 10
achtsame Minuten für stressfreie und ausgeglichene Kinder.
Klett-Cotta 2013. ISBN 978-3-608-94593-5. 240 Seiten. Euro 18,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
|
Teuschel, Peter / Heuschen, Klaus Werner:
Bullying. Mobbing bei Kindern und Jugendlichen. Schattauer-Verlag
2012. ISBN 978-3-7945-2843-1. 359 Seiten. Euro (D) 39,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Stern, Arno: Wie man
Kinderbilder nicht betrachten soll. ZS Zabert Sandmann 2012. ISBN
978-3-89883-328-8. 173 Seiten. Euro 19,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |
 |
Bleckmann, Paula:
Medienmündig. Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm
umgehen lernen. Klett-Cotta 2012. ISBN 978-3-608-94626-0. 251
Seiten. Euro 17,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Jenny, Bettina / Goetschel, Philippe / Isenschmid,
Martina / Steinhausen, Hans-Christoph: Kompass – Züricher
Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen. Ein
Praxishandbuch für Gruppen- Einzelinterventionen. W. Kohlhammer
Verlag 2012. ISBN 978-3-17-021458-3. 242 Seiten. Euro (D) 49,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Kißgen, Rüdiger / Heinen, Norbert:
Familiäre Belastungen in früher Kindheit. Früherkennung, Verlauf,
Begleitung, Intervention. Klett-Cotta 2011. ISBN 978-3-608-94685-7.
314 Seiten. Euro (D) 34,95
Zum Produkt auf der Verlagsseite
|

|
Baradon, Tessa / u.a.: Psychoanalytische
Psychotherapie mit Eltern und Säuglingen. Klett-Cotta 2011. ISBN
978-3-608-94668-0. 285 Seiten. Euro (D) 32,95
Zur Verlagsseite |

|
Eichhorn,
Christoph: Bei schlechten Noten helfen gute Eltern.
Klett-Cotta 2011. ISBN 978-3-608-94603-1. 187 Seiten. Euro 14,95
Zum Produkt auf der Verlagsseite |

|
Noterdaeme, Michele; Enders, Angelika:
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) – Ein integratives Lehrbuch für die
Praxis. Inklusive DVD. W. Kohlhammer Verlag 2010. ISBN
978-3-17-020114-9. 323 Seiten. Euro (D) 49,90.
Zur Verlagsseite |

|
Kißgen, Rüdiger / Heinen, Norbert (Hrsg.):
Frühe Risiken und Frühe Hilfen – Grundlagen, Diagnostik, Prävention.
Klett-Cotta Verlag 2010. ISBN 978-3-608-94630-7. 293 Seiten. Euro (D)
34,95
Zur Verlagsseite |

|
Leibovici-Mühlberger, Martina: Wie Kinder
wieder wachsen. Ecowin Verlag 2010. ISBN 978-3-902404-86-2. 233
Seiten. Euro (D) 19,95/ sFr 35,50.
Zur
Verlagsseite |

|
Hergenhan, Anton: Aggressive Kinder?
Systemisch heilpädagogische Lösungen. Verlag moderndes lernen –
Dortmund 2010. ISBN 978-3-8080-0656-6. 127 Seiten. Euro (D) 16,80/ sFr
27,20.
Zur Verlagsseite |

|
Diem-Wille,
Gertraud: Das Kleinkind und seine Eltern. Perspektiven
psychoanalytischer Babybeobachtung. 2., überarbeitete Auflage,
Kohlhammer 2009. ISBN 978-3-17-020400-3. 276 Seiten. Euro 28,00
Zur Verlagsseite
|

|
Fegert, Jörg
M. / Streeck-Fischer, Annette, Freyberger, Harald J. (Hrsg.):
Adoleszenzpsychiatrie. Psychiatrie und Psychotherapie der Adoleszenz und
des jungen Erwachsenenalters. Schattauer 2009. ISBN
978-3-7945-2454-9. 880 Seiten. Euro (D) 119,00, Euro (A) 122,40
Zur Verlagsseite |

|
Köckenberger,
Helmut: Vielfalt als Methode. Methodische und praktische Hilfen
für lebendige Bewegungsstunden, Psychomotorik und Therapie. Borgmann
Media 2008. ISBN 978-3-938187-33-3. 381 Seiten. Euro 24,60, sFr 39,90
Zur Verlagsseite |

|
Esser, Günter
(Hrsg.): Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie
bei Kindern und Jugendlichen. 3. aktualisierte Auflage. Thieme 2008.
ISBN 978-3-13-126083-3. 638 Seiten. Euro (D) 59,95, Euro (A) 61,70, sFr 99,50
Zur Verlagsseite |

|
Mattejat,
Fritz / Lisofsky, Beate (Hrsg.): Nicht von schlechten Eltern.
Kinder psychisch Kranker. Balance buch + medien 2008. ISBN
978-3-86739-025-5. 223 Seiten. Euro 14,95, sFr 27,50
Zur Verlagsseite |

|
Attwood,
Tony: Ein ganzes Leben mit dem Asperger-Syndrom. Alle Fragen -
alle Antworten. TRIAS 2008. ISBN 978-3-8304-3392-7. 448 Seiten Euro
(D) 29,95, Euro (A) 30,80, sFr 50,90
Zur Verlagsseite |

|
Retzlaff,
Rüdiger: Spiel-Räume. Lehrbuch der systemischen Therapie mit
Kindern und Jugendlichen. Klett-Cotta 2008. ISBN 978-3-608-94158-6.
431 Seiten. Euro (D) 34,00, sFr 57,00
Zur Verlagsseite |

|
Remschmidt,
Helmut / Mattejat, Fritz / Warnke, Andreas (Hrsg.): Therapie
psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Ein integratives
Lehrbuch für die Praxis. Thieme 2008. ISBN 978-3-13-143681-8. 528
Seiten. Euro (D) 99,95, Euro (A) 82,20, sFr 166,00
Zur Verlagsseite |
 |
Herpertz-Dahlmann, Beate / Resch, Franz / Markwort, Michael / Warnke,
Andreas (Hrsg.): Entwicklungspsychiatrie. Biopsychologische
Grundlagen und die Entwicklung psychischer Störungen. 2.,
vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Schattauer 2008. ISBN
978-3-7945-2358-0. 1117 Seiten. Euro(D) 129,00, Euro(A) 132,00
Zur Verlagsseite |
 |
Brisch, Karl
Heinz / Hellbrügge, Theodor (Hrsg.): Der Säugling - Bindung,
Neurobiologie und Gene. Grundlagen für Prävention, Beratung und
Therapie. Klett-Cotta 2008. ISBN 978-3-608-94477-8. 349 Seiten. Euro (D)
36,95
Zur Verlagsseite |

|
Seiffge-Krenke, Inge: Psychoanalytische und tiefenpsychologisch
fundierte Therapie mit Jugendlichen. Klett-Cotta 2007. ISBN
978-3-608-94440-2. 422 Seiten. Euro (D) 34,95
Zur Verlagsseite |

|
Nienstedt,
Monika / Westermann, Arnim: Pflegekinder und ihre
Entwicklungschancen nach frühen traumatischen Erfahrungen. Völlig
überarbeitete Neuausgabe. Klett-Cotta 2007. ISBN 978-3-608-94496-9. 414
Seiten. Euro (D) 32,95
Zur Verlagsseite |

|
Palmowski,
Winfried: Nichts ist ohne Kontext. Systemische Pädagogik bei
"Verhaltensauffälligkeiten". verlag modernes lernen 2007. ISBN
978-3-8080-0602-3. 222 Seiten. Euro (D) 19,50, sFr 31,60
Zur Verlagsseite |

|
Köckenberger,
Helmut: Kinder stärken. Ressourcenorientierte Diagnostik (RODI)
und psychomotorische Entwicklungsbegleitung (ROPE). borgmann/verlag
modernes lernen 2007. ISBN 978-3-938187-34-0. 192 Seiten. Euro 20,40,
sFr 33,00
Zur Verlagsseite
|

|
Köckenberger,
Helmut: Bewegungsräume. Entwicklungs- und kinderorientierte
Bewegungsangebote und -landschaften. 3. überarbeitete und erweiterte
Auflage. borgmann/verlag modernes lernen 2007. ISBN 978-3-86145-297-3.
287 Seiten. Euro 21,50, sFr 34,80
Zur Verlagsseite
|

|
Stern, Daniel:
Die Lebenserfahrung des Säuglings. 0, erweiterte Auflage.
Klett-Cotta 2007. ISBN 978-3-608-94687-1. 418 Seiten. Euro (D) 38,00, sFr
64,00
Zur Verlagsseite |

|
du Bois, Reimar / Resch, Franz: Klinische
Psychotherapie des Jugendalters. Ein integratives Praxisbuch. Kohlhammer
2005. ISBN 3-17-015988-7. 591 Seiten. Euro 45,00
Zur Verlagsseite
|

|
Schirmer, Brita:
Elternleitfadem Autismus. TRIAS 2006. ISBN 3-8304-3331-X. 271
Seiten. Euro 24,95, SFr
Zur Verlagsseite |

|
Molnar, Ale /
Lindquist, Barbara: Verhaltensprobleme in der Schule.
Lösungsstrategien für die Praxis. borgmann publishing, 8. Auflage 2006.
211 Seiten. ISBN 3-86145-290-1. Euro 19,50, SFr 34,30
Zur
Verlagsseite |
 |
Blanz, Bernhard / Remschmidt, Helmut / Schmidt, Martin / Warnke,
Andreas: Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Ein
entwicklungspsychopathologisches Lehrbuch. Schattauer 2006. ISBN:
3-7945-2175-7. 582 Seiten, 7 Abb., 84 Tab., geb. EUR 99,00
sFr 153,00
zur Verlagsbesprechung
|
 |
Homeier, Schirin:
Sonnige Traurigtage. Mabuse-Verlag 2006. ISBN 3-938304-16-2. 125 Seiten.
Euro 19,80
Weitere Informationen auf:
www.sonnige-traurigtage.de
Wenn Sie hier klicken, gelangen Sie zu einer pdf-Datei, in der Frau
Homeier rund 100 Kinder- und Jugendbücher zu ähnlichen Thematiken
zusammengestellt hat. |

|
Muth, Despina/Seidel, Detlef: Get on.
Strategietraining für Jugendliche. Förderung von Motivation und Handeln.
borgmann publishing 2005. ISBN 3-861145-280-4. 134 Seiten. Euro 29,80 |

|
Beigel, Dorothea:
Beweg dich Schule. Eine "Prise Bewegung" im täglichen
Unterricht der Klassen 1 bis 10. Borgmann Media 2005. ISBN
3-938187-15-8. 254 Seiten. Euro 21,50 |

|
Deters, Alexandra/Rodi,
Alexandra: "... und raus bist du noch lange nicht!" Ein
Handlungsleitfaden mit praktischen Spielanpassungen zur Integration
körperbehinderter Kinder im Alter von 5-7 Jahren. verlag modernes lernen
2005. ISBN 3-8080-0588-2. 92 Seiten. Euro 15,30 |
 |
|
|
Sollten Sie sich für eines
der aufgeführten Bücher interessieren und dieses kaufen wollen, können
Sie diese Homepage unterstützen, indem Sie
Ihre Bestellung über das rechts stehende Link bei amazon.de aufgeben. Wir
erhalten vom Kaufpreis anteilig 5 Prozent und können damit unsere Unkosten
etwas verringern. Vielen Dank! Tipp: Kopieren Sie entweder die ISBN-Nummer
(nur die Zahlen!) oder Namen und Vornamen des Erstautors mit Hilfe des
Menüs der rechten Maustaste, gehen Sie dann zu amazon.de und fügen Sie
kopierten Angaben in das "Suche-Feld" von amazon.de durch
erneutes Betätigen der rechten Maustaste ("Einfügen"
anklicken). Drücken sie auf "Los" und Sie erfahren sofort, ob
das Buch vorrätig ist.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|