Eine nützliche Anlaufstelle
im Internet ist die Caritas-Homepage
mit zahlreichen Angeboten für Migranten im Kölner Raum (dort stehen auch
Adressen):

http://caritas.erzbistum-koeln.de/koeln_cv/zuwanderer_fluechtlinge/
Ein weitere nützlicher Anlauf-
und Kontaktstelle in Köln ist das Allerweltshaus, Körnerstraße 77-79,
Köln/Ehrenfeld, E-Mail:
awhkoeln@web.de , dort gibt es ebenfalls Deutsch- und
Alphabetisierungskurse.
Schließlich finden sich auch noch unter folgender Adresse nützliche
Hinweise:
www.forum-illegalitaet.de
Wenn Sie Informationen Fragen des Aufenthaltsrechts
erhalten oder in Kontakt zu Beratungsstellen treten möchten, wenden Sie
sich bitte an den Förderverein Kölner Flüchtlingsrat e.V., Haus der Ev.
Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln (Telefon: 0221/3382 249, Email:
proelss@koelnerfluechtlingsrat.de, Internet:
www.koelner-fluechtlingsrat.de
Bücher:
Jörg Alt: Leben in der Schattenwelt. Problemkomplex „illegale“ Migration.
Von Loeper Literaturverlag, Karlsruhe 2003
Klaus Jünschke und Bettina Paul (Hrsg.): Wer bestimmt denn unser Leben?
Beiträge zur Entkriminalisierung von Menschen ohne Aufenthaltsstatus. Von
Loeper Literaturverlag, Karlsruhe 2005 |