Hilfreiche Bücher (Neuerscheinungen)
zum Thema Psychotherapie
(Spezielle Themen / Techniken)
|
|
|
Bonelli, Raphael
M.: Die Kunst des Ankommens. Wie wir unseren Platz im Leben
finden. edition a 2024. ISBN 978-3-99001-747-0. 336 Sieten. Euro
26,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Fonagy, Peter /
Nolte, Tobias (Hrsg.): Epistemisches Vertrauen. Vom Konzept zur
Anwendung in Psychotherapie und psychosozialen Arbeitsfeldern.
Klett-Cotta 2023. ISBN 978-3-608-98674-7. 462 Seiten. Euro (D) 55,00,
Euro (A) 56,60
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Doering, Stephan:
Resonanz - Begegnung - Verstehen. Implizite Kommunikation in der
therapeutischen Beziehung. Klett-Cotta 2023. ISBN 978-3-608-98513-9.
240 Seiten. Euro (D) 35,00, Euro (A) 36,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Schröter, Veronika:
Messie-Syndrom und pathologisches Horten. Das Praxisbuch. Für
Psychotherapie, ambulante und stationäre Einrichtungen. Klett-Cotta
2022. ISBN 978-3-608-89280-2. 308 Seiten. Euro (D) 32,00, Euro 32,90(A)
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Walach, Harald:
Brücken zwischen Psychotherapie und Spiritualität. Schattauer 2021.
ISBN 978-3-608-40056-4. 374 Seiten. Euro (A) , Euro (B)
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Reddemann, Luise:
Die Welt als sicherer Ort. Psychotherapeutisches Handeln in
Krisenzeiten. Das Praxisbuch zur Corona-Krise. Klett-Cotta 2021.
ISBN 978-3-608-89277-2. 160 Seiten. Euro (D) 24,00, Euro (A) 24,70
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Bering, Robert /
Eichenberg, Christiane (Hrsg.): Die Psyche in Zeiten der
Corona-Krise. Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten
und soziale Helfer. Klett-Cotta, 3., vollständig
überarbeitete und erweiterte Auflage, 2021. ISBN 978-3-608-98411-8.
384
Seiten. Euro (D) 35,00, Euro (A) 36,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Lütz, Manfred:
Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg? Erfahrungen eines
berühmten Psychotherapeuten. Herder 2020. ISBN 978-3-451-60266-5.
192 Seiten. Euro (D) 20,00, Euro (A) 20,60
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Stadler, Christian:
Monodrama. Szenisch-systemisches Arbeiten im Einzelsetting.
Klett-Cotta 2020. ISBN 978-3-608-89257-4. 168 Seiten. Euro (D) 24,00,
Euro (A) 24,70
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Böschemeyer, Uwe:
Der innere Gegenspieler. Wie man ihn findet und überwindet. ecowin
2020. ISBN 978-3-7117-0264-8. 190 Seiten. Euro 22,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Hullmann, Ina:
Psychologie der Leichtigkeit. In 5 Schritten Wahrnehmungsperspektive und
Bewusstsein erweitern. Schattauer 2020. ISBN 978-3-608-40038-0. 322
Seiten. Euro (D) 25,00, Euro (A) 25,70
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Kachler, Roland: Die Therapie des Inneren
Kindes. Konzepte und Methoden für Beratung uns Psychotherapie.
Klett-Cotta 2020. ISBN 978-3-608-96432-5. 280 Seiten. Euro (D) 35,00,
Euro (A) 36,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Rottländer, Peter:
Mentalisieren mit Paaren. Mit Checklisten und Arbeitsmaterialien zum
Download. Klett-Cotta 2020. ISBN 978-3608-96454-7. 224 Seiten. Euro
(D) 30,00, Euro (A) 30,80
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Hauke, Gernot /
Lohr, Christina: Emotionale Aktivierungstherapie (EAT).
Embodiment in Aktion. Klett-Cotta 2020. ISBN 978-3-608-98240-6. 216
Seiten. Euro (D) 26,00, Euro (A) 26,70
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Lammers, Maren:
Scham und Schuld - Behandlungsmodule für den Therapiealltag. Mit
Download-Material. Schattauer 2020. ISBN 978-3-608-40011-3. 212
Seiten. Euro (D) 30,00, Euro (A) 30,80
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Hilgers, Micha:
Der authentische Psychotherapeut. Band II. Behandlungstechnik in
komplexen Therapiephasen. Schattauer 2020. ISBN 978-3-608-40016-8.
152 Seiten. Euro (D) 40,00, Euro (A) 41,20
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Hammel, Stefan:
Lebensmöglichkeiten entdecken. Veränderung durch therapeutisches
Modellieren. Klett-Cotta 2019. ISBN 978-3-608-89254-3. 292 Seiten.
Euro (D) 32,00, Euro (A) 32,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Zittlau, Karin: Die
Krankheitsbewältigung unterstützen. Theorie und Praxis des
professionellen Umgangs mit chronisch Kranken. Schattauer 2019. ISBN
978-3-608-40022-9. 146 Seiten. Euro (D) 25,00, Euro (A) 25,80
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Stark, Roswitha:
Familienstellen mit Symbolen. Das Kartenset. Optimale Lösungen
auf dem Papier entwickeln. mankau verlag 2019.ISBN
978-3-86374-528-8. Euro (D) 29,95, Euro (A) 30,80
Zum Kartenset auf der Verlagsseite |
|
Schmucker, Mervyn /
Köster, Rolf: "..und wie reagiert das KIND?" Diagnostik und
Heilung durch Innere-Kind-Arbeit in der IRRT (Imagery Rescripting &
Reprocessing Therapy). Mit Arbeitsmaterialien zum Download.
Klett-Cotta 2019. ISBN 978-3-608-89256-7. 422 Seiten. Euro (D) 48,00,
Euro (A) 49,40
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Hilgers, Micha:
Der authentische Psychotherapeut. Professionalität und Lebendigkeit in
der Therapie. Schattauer 2018. ISBN 978-3-608-40017-5. Euro 39,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Friesinger,
Theresia: Mehr Empathie durch Selbstempathie. Der
selbstempathische Ansatz in Bildungseinrichtungen im Kontext einer
inklusiven Kommunikation. verlag modernes lernen 2018. ISBN
978-3-8080-0827-0. 160 Seiten. Euro 22,95, CHF
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Reddemann, Luise:
Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie. Folgen der NS-Zeit
und des Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten - Eine Annäherung.
Neuausgabe mit Zusatzkapitel. Klett-Cotta 2018. ISBN
978-3-608-89222-2. 208 Seiten. Euro (D) 22,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Weiß, Annegret /
Funke, Sebastian: KiT - Kinder in Trennungsprozessen(R). Ein
familientherapeutisches Praxismanual für Gruppen- und Einzelangebote.
verlag modernes lernen 2018. ISBN 978-3-8080-0830-0. 180 Seiten. Euro
21,80, CHF 35,30
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Borcsa, Maria /
Nikendei, Christoph (Hrsg.): Psychotherapie nach Flucht und
Vertreibung. Eine praxisorientierte und interprofessionelle Perspektive
auf die Hilfe für Flüchtlinge- +Online-Version in der eRef. Thieme
2017. ISBN 978-3-13-240745-9. 206 Seiten. Euro (D) 49,99, Euro (A) 51,40
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Gün Ali Kemal:
Interkulturelle therapeutische Kompetenz. Möglichkeiten und Grenzen
psychotherapeutischen Handelns. Kohlhammer 2018. ISBN
978-3-17-030659-2. 243 Seiten. Euro (D) 39,00
Zum Buch auf der Verlagsseite
|
|
Peters, Meinolf:
Das Trauma von Flucht und Vertreibung. Psychotherapie älterer
Menschen und der nachfolgenden Generationen. Klett-Cotta 2018. ISBN
978.3.608-96205-5. 240 Seiten. Euro (D) 30,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Rohwetter,
Angelika: Versöhnung. Warum es keinen inneren Frieden ohne
Versöhnung gibt. Klett-Cotta 2017. ISBN 978-3-608-96149-2. 182
Seiten. Euro 20,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Bartling, Gisela /
Echelmeyer, Liz / Engberding, Margaria : Problemanalyse im
psychotherapeutischen Prozess. Leitfaden für die Praxis. 6.
überarbeitete Auflage, Kohlhammer 2017. ISBN 978-3-17-029759-3. 262
Seiten. Euro 22,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Hammel, Stefan:
Grüßen Sie Ihre Seele! Therapeutische Interventionen in drei Sätzen.
Klett-Cotta 2017. ISBN 978-3-608-89187-4. 160 Seiten. Euro 20,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Rogers, Carl:
Der neue Mensch. Klett-Cotta. 11. Auflage 2017. ISBN
978-3-608-96197-3. 210 Seiten. Euro 28,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Abram, Antje:
Imaginationen. Klientenzentrierte Imaginationen wirksam anleiten.
Einsatz in verschiedenen Settings und Therapierichtungen erlernen.
Zahlreiche Übungen für verschiedene Problemfelder. Junfermann 2017.
ISBN 978-3-95571-634-9. 192 Seiten. Euro 18,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Schröter, Veronika:
Messie-Welten. Das komplexe Störungsbild verstehen und behandeln.
Klett-Cotta 2017. ISBN 978-3-608-89183-6. 216 Seiten. Euro 25,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Barnowski-Geiser,
Waltraut / Geiser-Heinrichs, Maren: Meine schwierige Mutter. Das
Buch für erwachsene Töchter. Klett-Cotta 2017. ISBN
978-3-608-86121-1. 176 Seiten. Euro 17,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Prünte, Thoma:
Wie geht es mir heute? 44 mögliche und unmögliche Arten, eine
Therapiesitzung zu beginnen. Klett-Cotta 2017. ISBN
978-3-608-96110-2. 232 Seiten. Euro 25,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Christ, Claudia /
Mittlerlehner, Ferdinand: Psychotherapie-LeiCHtfaden. Schwierige
Situationen professionell meistern. Schattauer 2017. ISBN
978-3-79453070-0. 346 Seiten. Euro (D) 34,99, Euro (A) 36,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Schulz-Venrath,
Ulrich / Felsberger, Helga: Mentalisieren in Gruppen.
Klett-Cotta 2016. ISBN 978-3-608-96156-0. 224 Seiten. Euro 29,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Ayan, Steve:
Locker lassen. Warum weniger Denken mehr bringt. Klett-Cotta 2016.
ISBN 978-3-608-98049-3. 244 Seiten. Euro (D) 16,95, Euro (A) 17,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Stadler, Christian
/ Spitzer-Prochaska, Sabine / Kern, Eva / Kress, Bärbel: Act
creative! Effektive Tools für Beratung, Coaching, Psychotherapie und
Supervision. Klett-Cotta 2016. ISBN 978-3-608-89157-7. 278 Seiten.
Euro 29,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Kumbier, Dagmar:
Aufstellungsarbeit mit dem Inneren Team. Methoden- und Praxisbuch
für Gruppen. Klett-Cotta 2016. ISBN 978-3-608-89176-8. 191 Seiten.
Euro 24,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Early, Jay / Weiss,
Bonnie: Befreiung vom Inneren Kritiker. Systemische Therapie mit
der Inneren Familie. Junfermann 2015. ISBN 978-3-95571-329-4. 160
Seiten. Euro 17,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Schwartz, Bernhard
/ Flowers, John V.: Was Therapeuten falsch machen. 50 Wege, Ihre
Klienten zu vergraulen. Klett-Cotta 2015. ISBN 978-3-608-94582-9.
220 Seiten. Euro 24,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Kachler, Roland:
Die Therapie des Paar-Unbewussten. Ein
tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz. Klett-Cotta 2015. ISBN
978-3-608-94866-0. 196 Seiten. Euro 29,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Michal, Matthias:
Depersonalisation und Derealisation. Die Entfremdung überwinden. 2.,
überarbeitete und erweiterte Auflage. Kohlhammer 2015. ISBN
978-3-17-026185-3. 145 Seiten. Euro 26,99
Zum Buch auf der Verlagsseite
|
|
Schymanski, Ingo:
Im Teufelskreis der Lust. Raus aus der Belohnungsfalle! Schattauer
2015. ISBN 978-3-7945-3115-8. 264 Seiten. Euro (D) 24,99, Euro (A) 25,70
Zum Buch auf der Verlagsseite
Zum Video-Podcast (Interview mit dem Autor) auf Youtube |
|
Staemler, Frank-M.:
Das dialogische Selbst. Postmodernes Menschenbild und
psychotherapeutische Praxis. Schattauer 2015. ISBN
978-3-7945-3114-1. 428 Seiten. Euro (D) 49,99, Euro (A) 51,40
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Stadler, Christian:
Traum und Märchen. Handlungsorientierte Psychotherapie. Lindauer
Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik. Kohlhammer 2015. ISBN
978-3-17-023064-4. 142 Seiten. Euro 24,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Mischel, Walter:
Der Mashmallow Test. Willensstärke, Belohnungsaufschub und die
Entwicklung der Persönlichkeit. Siedler 2015. ISBN
978-3-8275-0043-4. 396 Seiten. Euro (D) 24,99, Euro (A) 25,70, sFr 35,50
Zum Buch auf der Verlagsseite
Zum Hörbuch auf der Verlagsseite (Euro 21,95)
|
|
Kowald, Anne-Claire
/ Zajetz, Alexis Konstantin (Hrsg.): Therapeutisches Klettern.
Anwendungsfelder in Psychotherapie und Padagogik. Schattauer 2015.
ISBN 978-3-7945-2968-1. 333 Seiten. Euro (D) 39,99, Euro (A) 41,20
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Bode, Sabine:
Nachkriegskinder. Dier 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter.
Klett-Cotta, 2. Auflage 2015. ISBN 978-3-608-98052-3. 302 Seiten. Euro
(D) 9,95, Euro (A) 10,30
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Lindner, Reinhard /
Hummel, Jana (Hrsg.): Psychotherapie in der Geriatrie. Aktuelle
psychodynamische und verhaltenstherapeutische Ansätze. Kohlhammer
2015. ISBN 978-3-17-024834-2. 188 Seiten. Euro 29,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Boetticher, Dirk
von: Die therapeutische Beziehung in der psychosozialen Medizin.
Klinische und anthropologische Aspekte. Kohlhammer 2014. ISBN
978-3-17-022689-0. 128 Seiten. Euro (D) 24,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Kuba, Andreas:
Wir Kinder des Krieges. Eine Generation erzählt ihre Geschichte.
ecowin 2014. ISBN 978-3-7110-0065-1. 327 Seiten. Euro
Zum Buch bei Amazon |
|
Aron, Elaine N.:
Hochsensible Menschen in der Psychotherapie. Junfermann 2014.
ISBN 978-3-95571-022-4. 343 Seiten. Euro 34,90
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Umschlagabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen |
|
Kretschmar, Thomas
/ Tzschaschel, Martin: Die Kraft der inneren Bilder nutzen.
Seelische und körperliche Gesundheit durch Imagination. Südwest
Verlag 2014. ISBN 978-3-517-08923-2. 224 Seiten. Euro (D) 16,99, Euro
(A) 17,50, CHF 24,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Kirschenbaum,
Howard: Werte klären in Psychotherapie und Beratung. Strategien
für das Einzel- und Gruppensetting. E-Book Inside. Beltz 2014. ISBN
978-3-621-28163-8. 231 Seiten. Euro 36,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Dorst, Brigitte /
Vogel, Ralf T. (Hrsg.): Aktive Imagination. Schöpferisch leben
aus inneren Bildern. Kohlhammer 2014. ISBN 978-3-17-023940-1. 174
Seiten. Euro 29,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Heuft, Gereon /
Freyberger, Harald J. / Schepker, Renate: Ärztliche
Psychotherapie - Vier-Ebenen-Modell einer Personalisierten Medizin.
Epidemiologische Bedeutung, historische Perspektive und zukunftsfähige
Modelle aus Sicht von Patienten und Ärzten. Schattauer 2014. ISBN
978-3-7945-3060-1. 240 Seiten. Euro (D) 39,99, Euro (A) 41,20
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Grimmer, Bernhard:
Psychodynamische Gesprächskompetenzen in der Psychotherapie.
Kommunikation und Interaktion. Kohlhammer 2014. ISBN
978-3-17-023060-6. 183 Seiten. Euro 32,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Kumbier, Dagmar:
Das innere Team in der Psychotherapie. Methoden- und Praxisbuch.
Klett-Cotta 2013. ISBN 978-3-608-89135-5. 243 Seiten. Euro 26,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Bode, Sabine:
Kriegsenkel. Die Erben der vergessenen Generation. 10. Auflage, Klett-Cotta 2013.
ISBN 978-3-608-94807-3. 304 Seiten. Euro (D) 21,95
Zur Verlagsseite |
|
|
|
Preißmann,
Christine: Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit
Asperger-Syndrom. Konzepte für eine erfolgreiche Behandlung aus
Betroffenen und Therapeutensicht. Dritte, überarbeitete und
erweiterte Auflage. Kohlhammer 2013 ISBN 978-3-17-022629-6. 187 Seiten.
Euro 29,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Garstick, Egon:
Junge Väter in seelischen Krisen. Wege zur Stärkung der männlichen
Identität. Klett-Cotta 2013. ISBN 978-3-608-94778-6. 163 Seiten.
Euro 24,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Adam-Lauterbach,
Dorothee: Geschwisterbeziehung und seelische Erkrankung.
Entwicklungspsychologie, Psychodynamik, Therapie. Klett-Cotta 2013.
ISBN 978-3-608-89140-9. 174 Seiten. Euro 24,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Christ, Claudia /
Mitterlehner, Ferdinand: Männerwelten. Männer in Psychotherapie
und Beratung. Schattauer 2013. ISBN 978-3-7945-2909-4. 226 Seiten.
Euro (D) 34,99, Euro (A), 36,00
Zum Buch auf der Verlagsseite
Zum
Podcast: Stefanie Albert interviewt beide Autoren
|
|
|
|
Miyashiro, Marie
R.: Der Faktor Empathie. Ein Wettbewerbsvorteil für Teams und
Organisationen. Junfermann 2013. ISBN 978-3-87387-888-4. 250 Seiten.
Euro 29,90
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen |
|
Plunger, Petra:
Heilsames Erzählen. Krankheitsnarrative am Beispiel der homöopathischen
Behandlung und Betreuung. Springer VS 2013. ISBN 978-3-658-01263-2.
256 Seiten. Euro 39,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Aigner, Josef
Christian: Vorsicht Sexualität! Sexualität in Psychotherapie,
Beratung und Pädagogik - eine integrative Perspektive. Kohlhammer
2013. ISBN 978-3-17-021753-9. 233 Seiten. Euro 29,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Vogel, Ralf T.:
Existenzielle Themen in der Psychotherapie. Kohlhammer 2013. ISBN
978-3-17-022685-2. 109 Seiten. Euro 22,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Rehberger, Rainer:
Selbsthilfe für Messies. Ursachen verstehen - Änderungen wagen.
Klett-Cotta 2013. ISBN 978-3-608-86033-7. 176 Seiten. Euro 17,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Schütz, Gerhard /
Freigang, Horst: Hypnolinguistik. Die Sprache der Hypnose
verstehen und anwenden. Junfermann 2013. ISBN 978-3-87387-945-4. 152
Seiten. Euro 15,90
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen |
|
Mahlmann, Regina: Unternehmen in der
Psychofalle. Wege hinein. Wege hinaus. Mein Coach. Mein Therapeut. Mein
Chef. BusinessVillage Verlag 2012.ISBN 978-3-86980-1-827. 252
Seiten. Euro (D) 24,80
Zum Buch auf der Verlagsseite
|
|
Peichl, Jochen: Hypno-analytische
Teilearbeit. Ego-State-Therapie mit inneren Selbstanteilen.
Klett-Cotta Verlag 2012. ISBN 978-3-608-89128-7. 284 Seiten. Euro (D)
28,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Schleiffer, Roland: Das System der
Abweichungen. Eine systemtheoretische Neubegründung der
Psychopathologie. Carl-Auer-Systeme-Verlag 2012. ISBN
978-3-89670-828-1. 266 Seiten. Euro (D) 34,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Martens, Jens-Uwe /
Kuhl, Julius: Die Kunst der Selbstmotivierung. Neue Erkenntnisse
der Motivationsforschung praktisch nutzen. 4. Auflage, Kohlhammer
2011. ISBN 978-3-17-021686-0. 190 Seiten. Euro 24,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Plab, Klaus:
Indikationskonflikte psychodynamischer Therapien. Innere und äußere
Konflikte bei Therapeut und Patient. Kohlhammer 2012. ISBN
978-3-17-021994-6. 111 Seiten. Euro 26,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |
|
Nemetschek,
Peter: Milton Erickson lebt! Eine persönliche Begegnung.
Einzigartige Farbfotos und Originaltranskripte. Leben lernen
Klett-Cotta 2011. ISBN 978-3-608-89115-7. 251 Seiten. Euro 29,95
Zum Produkt auf der Verlagsseite |
|
Pestalozzi-Bridel, Annette: Worte sind Silber - was ist Gold?
Heilsame Geschichten entwickeln, in Körper, Bild und Sprache.
Klett-Cotta 2011. ISBN 978-3-608-94664-2. 267 Seiten. Euro 32,95
Zum Produkt auf der Verlagsseite |
|
Staemmler,
Frank-M.: Das Geheimnis des Anderen - Empathie in der
Psychotherapie. Wie Therapeuten und Klienten einander verstehen.
Klett-Cotta 2009. ISBN 978-3-608-94503-4. 320 Seiten. Euro (D) 32,95
Zur Verlagsseite |
|
Hammel, Stefan:
Handbuch des therapeutischen Erzählens. Geschichten und Metaphern in
Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde, Coaching und
Supervision. Leben Lernen Klett-Cotta 2009. ISBN 978-3-608-89081-5.
367 Seiten. Euro (D) 34,95
Zur Verlagsseite |
|
Caby, Filip
/Caby, Andrea: Die kleine Psychotherapeutische Schatzkiste. Tipps
und Tricks für kleine und große Probleme vom Kindes- bis zum
Erwachsenenalter. Borgmann Media 2009. ISBN 978-3-938187-47-0. 173
Seiten. Euro 19,95, sFr 32,30
Zur Verlagsseite |
|
Kuntz, Helmut:
Imaginationen - Heilsame Bilder als Methode und therapeutische Kunst.
Leben Lernen Klett-Cotta 2009. ISBN 978-3-608-89076-1. 256 Seiten. Euro
(D) 27,95
Zur Verlagsseite |
|
de Shazer, Steve:
Worte waren ursprünglich Zauber. Von der Problemsprache zur
Lösungssprache. Carl Auer 2009. ISBN 978-3-89670-689-8. 294 Seiten.
Euro 29,95
Zur Verlagsseite |
|
Tipping,
Colin C.: Radikale Selbstvergebung. Liebe dich so, wie du bist,
egal was passiert! Integral 2009. ISBN 978-3-7787-9210-0. 272
Seiten. Euro (D) 17,95, Euro (A) 18,50, sFr 31,90
Zur Verlagsseite |
|
Tipping, Colin C.:
Radikale Selbstvergebung. Die praktischen Schritte. Audio-CD.
Integral 2009. ISBN
978-3-7787-9212-4. Euro
(D) 14,90
Zur Verlagsseite |
|
Radebold,
Hartmut: Die dunklen Seiten unserer Vergangenheit. Hilfen für
Kriegskinder im Alter. Klett-Cotta 2009. ISBN 978-3-608-94552-2. 276
Seiten. Euro (D) 19,95
Zur Verlagsseite |
|
Boss, Pauline:
Verlust, Trauma und Resilienz. Die therapeutische Arbeit mit dem
"uneindeutigen Verlust". Klett-Cotta 2008. ISBN
978-3-608-94475-4. 315 Seiten. Euro 34,95
Zur Verlagsseite |
|
Weiss,
Thomas: Familientherapie ohne Familie. Kurzzeittherapie mit
Einzelpatienten. Kösel. 6. aktualisierte, überarbeitete und neu
gestaltete Auflage 2008. ISBN 978-3-466-30775-3. 253 Seiten. Euro (D)
17,95, sFr 34,80
Zur Verlagsseite
|
|
Reddemann,
Louise: Würde - Annäherung an einen vergessenen Wert in der
Psychotherapie. Klett-Cotta Leben Lernen 2008. ISBN
978-3-608-89066-2. 144 Seiten. Euro 18,90, SFr 36,60
Zur Verlagsseite |
|
Hoffmann, Nicolas /
Hoffmann, Birgit: Anpassungsstörung und Lebenskrise. Material für
Therapie, Beratung und Selbsthilfe mit CD-ROM. BeltzPVU 2008. ISBN
978-3-621-27640-5. 189 Seiten. Euro (D) 39,90
Zur Verlagsseite
|
|
Stavemann,
Harlich H.: Lebenszielanalyse und Lebenszielplanung in Therapie
und Beratung. Mit CD-ROM BeltzPVU 2008. ISBN 978-3-621-27648-1. 200
Seiten. Euro (D)
Zur Verlagsseite
|
|
Vogt, Manfred / Dreesen (Hrsg.): Rituale, Externalisieren und Lösungen. Interventionen in der Kurzzeittherapie. borgmann 2008. ISBN 978-3-86145-301-7. 187 Seiten. Euro (D)
19,80, sFR 32,00
Zur Verlagsseite |
|
Hargens, Jürgen / Hansen-Magnosson, Bengta /
Hansen-Magnuson, Ernst: Psychotherapie und Medizin oder Zusammenarbeit
ein wenig anders... Skizzen eines erfolgreichen Modells. borgmann 2008.
ISBN 978-3-86145-303-1. 112 Seiten. Euro (D) 9,90, sFR 16,00
Zur Verlagsseite |
|
Missildine,
W. Hugh: In dir lebt das Kind, das du warst. Seelische
Belastungen bewältigen. Klett-Cotta 2008. 18. und völlig neu
bearbeitete Auflage. ISBN 978-3-608-94488-4. 355 Seiten. Euro (D) 19,95
Zur Verlagsseite |
|
Dorst, Brigitte:
Therapeutisches Arbeiten mit Symbolen. Wege in die innere Bilderwelt.
Kohlhammer 2007. ISBN 978-3-17-019293-5. 174 Seiten. Euro (D) 23,00
Zur Verlagsseite
|
|
Schütz, Astrid /
Hoge, Lasse: Positives Denken. Vorteile -Risiken - Alternativen.
Kohlhammer 2007. ISBN 978-3-17-018182-3. 218 Seiten. Euro (D) 25,00
Zur Verlagsseite
|
|
Willi, Jürg:
Wendepunkte im Lebenslauf. Persönliche Entwicklung unter veränderten
Umständen - die ökologische Sicht der Psychotherapie. Klett-Cotta
2007. ISBN 978-3-608-94438-9. 381 Seiten. Euro 22,95
Zur Verlagsseite |
|
Mayer, Christian:
Hieroglyphen der Psyche. Mit Patientenskizzen zum Kern der
Psychodynamik. Schattauer 2008. ISBN 978-3-7945-2599-7. 125 Seiten.
Euro(D) 39,95, Euro(A) 41,10
Zur Verlagsseite |
|
Müller, Peter /
Wetzig-Würth: Psychotherapeutische Gespräche führen. Wege zu
psychodynamisch wirksamen Dialogen. Hans Huber 2007. ISBN
978-3-456-84497-8. 148 Seiten. Euro 19,95, sFr 33,90
Zur Verlagsseite |
|
Hargens,
Jürgen: Lösungsorientierte Therapie... was hilft, wenn nichts
hilft. borgmann 2007. ISBN 978-3-86145-299-7. 112 Seiten. Euro 9,60,
sFr 15,50
Zur Verlagsseite |
|
Herbold,
Willy / Sachsse, Ulrich: Das so genannte Innere Kind. Vom
Inneren Kind zum Selbst. Schattauer 2007. ISBN 978-3-7945-2588-1. 148
Seiten. Euro(D) 29,95, Euro(A) 30,80
Zur Verlagsseite |
|
Salameh, Waleed
Anthony: Humor in der Integrativen Kurzzeittherapie. Ein
interaktives Übungsbuch. Klett-Cotta 2007. 256 Seiten.
ISBN978-3-608-93754-1. Euro(D) 24,95
Zur Verlagsseite |
|
Spagnuolo Lobb,
Margherita / Amendt-Lyon, Nancy (Hrsg.): Die Kunst der
Gestalttherapie. Eine schöpferische Wechselbeziehung. Springer Wien
New York 2006. ISBN 3-211-27091-4. 355 Seiten. Euro 69,95
Zur Verlagsseite
|
|
Allegra, Desdemona: Die Hoffnung, die zum Trauma wurde. Erlebter
Missbrauch in einer Psychotherapie. hansebuch Verlag 2005. ISBN
978-3-937613-21-5. 191 Seiten. Euro 19,00
Zur Verlagsseite |
|
Brücher, Klaus:
Therapeutische Räume. Zur Theorie und Praxis psychotherapeutischer
Interaktionen. Spektrum Akademischer Verlag 2005. ISBN
3-8227-1624-8. 410 Seiten. Euro 29,50 (D), 30,40 (A), sFr 46,00
Zur
Verlagsseite |
|
Klöpper, Michael:
Reifung und Konflikt. Säuglingsforschung, Bindungstheorie und
Mentalisierungskonzept in der tiefenpsychologisch fundierten
Psychotherapie. Klett-Cotta Leben Lernen 2006. 280 Seiten. ISBN
3-608-89024-2. Euro 24,95
Zur Verlagsseite |
|
Gmür, Mario:
Die Unfähigkeit zu zweifeln. Welche Überzeugungen wir haben und wann
sie pathologisch werden, Klett-Cotta 2006. 336 Seiten. ISBN
3-608-94093-0. Euro 22,95
Zur Verlagsseite |
|
Rödel, Bernd:
Praxis der Genogrammarbeit. Die Kunst des banalen Fragens. 5.
überarbeitete Auflage 2006. ISBN 3-86145-285-5. 177 Seiten. Euro 1980;
SFr 34,30
Zur
Verlagsseite |
|
Enright, Robert D.:
Vergebung als Chance. Neuen Mut fürs Leben finden. Huber 2006. ISBN
3-456-84217-1. 248 Seiten. Euro 19,95, CHF 32,00
Zur Verlagsseite |
|
Kast, Verena:
Wenn wir uns versöhnen. Kreuz Verlag 2005. ISBN 3-7831-2626-6.
160 Seiten. 17,95 Euro (D), 18,50 Euro (A) |
|
Ley, Katharina:
Versöhnung mit den Eltern. Wege zur inneren Freiheit. Patmos
2005. ISBN 3-530-40179-x. 220 Seiten. Euro 14,90, SFr 26,80 |
|
Spitzer, Manfred:
Nervensachen. Perspektiven
zu Geist, Gehirn und Gesellschaft. Schattauer 2003. 354 Seiten. ISBN
3-7945-2202-8. |
|
|
|
Sollten Sie sich für eines
der aufgeführten Bücher interessieren und dieses kaufen wollen, können
Sie diese Homepage unterstützen, indem Sie
Ihre Bestellung über das rechts stehende Link bei amazon.de aufgeben. Wir
erhalten vom Kaufpreis anteilig 5 Prozent und können damit unsere Unkosten
etwas verringern. Vielen Dank! Tipp: Kopieren Sie entweder die ISBN-Nummer
(nur die Zahlen!) oder Namen und Vornamen des Erstautors mit Hilfe des
Menüs der rechten Maustaste, gehen Sie dann zu amazon.de und fügen Sie
kopierten Angaben in das "Suche-Feld" von amazon.de durch
erneutes Betätigen der rechten Maustaste ("Einfügen"
anklicken). Drücken sie auf "Los" und Sie erfahren sofort, ob
das Buch vorrätig ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|