Hilfreiche Bücher (Neuerscheinungen)
zum Thema
Traumatherapie / Posttraumatische
Belastungsstörung / Psychotraumatologie
|
|
|
Zimmermann, Peter
(unter Mitarbeit von Christian Fischer und Thomas Diel): Trauma
und moralische Konflikte. Einführung und Manual für die präventive und
therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften. Traumafolgestörungen
vorbeugen, behandeln und rehabilitieren. Klett-Cotta 2022. ISBN
978-3-608-96475-2. 238 Seiten. Euro (D) 32,00, Euro (A) 32,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Rießbeck, Helmut:
Existentielle Perspektiven in der Psychotraumatologie. Kernfragen des
Daseins in der therapeutischen Praxis. Klett-Cotta 2021. ISBN
978-3-608-89276-5. 290 Seiten. Euro (D) 35,00, Euro (A) 36,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Sack, Martin /
Gromes, Barbara: Schonende Traumatherapie. Ressourcenorientierte
Behandlung von Traumafolgestörungen. Schattauer, 2., überarbeitete
Auflage 2020. ISBN 978-3-608-40050-2. 264 Seiten. Euro (D) 40,00, Euro
(A) 41,20
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Wöller, Wolfgang /
Lampe, Astrid / Mattheß, Helga / Schellong, Julia / Leichsenring, Falk /
Kruse, Johannes: Psychodynamische Therapie der komplexen
posttraumatischen Belastungsstörung. Ein Manual zur Behandlung nach
Kindheitstrauma. Nach ICD-11. Mit Zusatzmaterial zum Download.
Schattauer 2020. ISBN 978-3-608-40039-7. 194 Seiten. Euro (D) 30,00,
Euro (A) 30,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Drexler, Katharina:
Ererbte Wunden erkennen. Wie Traumata der Eltern und Großeltern unser
Leben prägen. Mit Hörübungen zum Download. Klett-Cotta 2020.
ISBN978-3-608-86129-7. 128 Seiten. Euro (D) 16,00, Euro (A) 16,50
Zum Buch auf der Verlagsseite
|

|
Flassbeck, Jens /
Barth, Judith: Die langen Schatten der Sucht. Behandlung
komplexer Traumafolgen bei erwachsenen Kindern aus Suchtfamilien.
Klett-Cotta 2020. ISBN 978-3-608-89264-2. 352 Seiten. Euro (D) 35,00,
Euro (A) 36,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Barwinski,
Rosmarie: Steuerungsprozesse in der Psychodynamischen
Traumatherapie. Klett-Cotta 2020. ISBN 978-3-608-69424-0. 272
Seiten. Euro (D) 32,00, Euro (A) 32,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Baumann, Jutta /
Grabska, Klaus / Wolber, Gudrun (Hrsg.): Wenn Zeit nicht alle
Wunden heilt. Trauma und Transformation. Klett-Cotta 2020. ISBN
978-3-608-98233-6. 308 Seiten. Euro (D) 40,00 Euro (A) 41,20
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Reddemann, Luise /
Dehner-Rau, Cornelia: Trauma verstehen, bearbeiten, überwinden.
Ein Übungsbuch für Körper und Seele. TRIAS 2020. ISBN
978-3-432-11104-9. 164 Seiten. Euro (D) 19,99, Euro (A) 20,60
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Rießbeck, Helmut /
Müller, Gertraud (Hrsg.): Traumakonfrontation - Traumaintegration.
Therapiemethoden im Vergleich. Kohlhammer 2020. ISBN
978-3-17-035134-9. 254 Seiten. Euro (D) 36,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Romanus-Ludeweg,
Alice: Resilienz- und bindungsorientierte Traumatherapie (RebiT).
Ein Handbuch. Junfermann 2019. ISBN 978-3-95571-844-2. 224 Seiten.
Euro 30,00 (Print + E-Book)
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Fisher, Janina:
Die Arbeit mit Selbstanteilen in der Traumatherapie. Junfermann
2019. ISBN 978-3-95571-716-2. 336 Seiten. Euro 38,00 (Print)
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Joksimovic,
Ljiljana / Bergstein, Veronika / Rademacher, Jörg:
Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und Beratung von Geflüchteten.
Grundlagen und Interventionen für die Praxis. Kohlhammer 2019. ISBN
978-3-17-031695-9. 160 Seiten. Euro (D) 35,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Huber, Michaela /
Kernen, Elisabeth / Becker, Thorsten (Hrsg.): Integration des
Fremden?! Trauma, Dissoziation und Migration. Junfermann 2019. ISBN
978-3-95571-801-5. 192 Seiten. Euro 27,00 (Print)
Zum Buch auf der Verlagsseite
|

|
Weinberg, Dorothea:
Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern. Behandlung
von Bindungs- und Gewalttraumata der frühen Kindheit. Klett-Cotta
2019. ISBN 978-3-608-89101-0. 240 Seiten. Euro (D) 27,00, Euro (A) 27,80
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Özkan, Ibrahim / Belz, Maria: Sprachreduzierte Ressourcen- und
Traumastabilisierungsgruppe. Manuale zur Gruppenpsychotherapie mit
Geflüchteten und Migranten. Mit Download-Material. Schattauer 2019.
ISBN978-3-608-45217-4. 126 Seiten. Euro (D) 24,99, Euro (A)
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Reichel, Anja
Maria: Traumasensible psychiatrische Pflege. Inklusive
Downloadmaterial. Psychiatrie Verlag 2019. ISBN 978-3-88414-699-6.
160 Seiten. Euro (D) 25,00, Euro (A) 25,70
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Seidler, Günter H.
/Freyberger, Harald J. / Glaesmer, Heide / Gahleitner, Silke Birgitta
(Hrsg.): Handbuch der Psychotraumatologie. Klett-Cotta, 3.,
vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2019. ISBN
978-3-608-96258-1. 1054 Seiten. Euro (D) 120,00, Euro (A) 123,30
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Reddemann, Luise /
Joksimovic, Ljiljana / Kaster, Simone, D. / Gerlach, Christian:
Trauma ist nicht alles. Ein Mutmach-Buch für die Arbeit mit
Geflüchteten. Klett-Cotta 2019. ISBN 978-3-608-89241-3. 204 Seiten.
Euro (D) 25,00, Euro (A) 25,80
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Gebhardt, Miriam:
Wir Kinder der Gewalt. Wie Frauen und Familien bis heute unter
den Folgen der Massenvergewaltigungen bei Kriegsende leiden. DVA
2019. ISBN 978-3-421-04731-1. 304 Seiten. Euro (D) 24,00, Euro (A)
24,70, CHF 33,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Koch, Theresa /
Liedl, Alexandra: STARK: Skills-Training zur Affektregulation -
ein kultursensibler Ansatz. Therapiemanual für Menschen mit Flucht- und
Migrationshintergrund. Mit Download-Material. Schattauer 2019. ISBN
978-3-608-40008-3. 152 Seiten. Euro (D) 29,99, Euro (A)
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Rost, Christine /Overkamp, Bettina:
Selbsthilfe bei posttraumatischen Symptomen. Übungen für Körper, Geist
und Seele. Junfermann 2018. ISBN 978-3-95571-823-7. 216 Seiten. Euro
20,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Strauß, Bernhard
(Gastherausgeber): Themenheft "Traumatische Nebenwirkungen in der
Psychotherapie". Zeitschrift "Trauma & Gewalt. Forschung und
Praxisfelder" (Organ der Deutschsprachigen Gesellschaft für
Psychotraumatologie und Gesellschaft für Psychotraumatologie,
Traumatherapie und Gewaltforschung). 12. Jahrgang, Heft 4, November
2018). Euro 24,00
Zur Zeitschrift auf der Verlagsseite |

|
Ruppert, Franz:
Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft? Klett-Cotta 2018.
ISBN 978-3-608-96270-3. 214 Seiten. Euro 22,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Büttner, Melanie:
Sexualität und Trauma. Grundlagen und Therapie traumaassoziierter
sexueller Störungen. Schattauer 2018. ISBN 978-3-608-43188-9. 472
Seiten. Euro 44,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Herman, Judith:
Die Narben der Gewalt. Traumatische Erfahrungen verstehen und
überwinden. 5., aktualisierte Auflage. Junfermann 2018. ISBN
978-3-95571-624-0. 348 Seiten. Euro 38,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Klees, Katharina:
Traumasensible Paartherapie. Mit dem Traum(a)-Haus-Konzept aus der
Beziehungskrise. Junfermann 2018. ISSBN 978-3-95571-723-0. 348
Seiten. Euro 39,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Peichl, Jochen:
Integration in der Traumatherapie. Vom Opfer zum Überlebenden.
Klett-Cotta 2018. ISBN 978-3-608-89199-7. 262 Seiten. Euro (D) 28,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Peters, Meinolf:
Das Trauma von Flucht und Vertreibung. Psychotherapie älterer
Menschen und der nachfolgenden Generationen. Klett-Cotta 2018. ISBN
978.3.608-96205-5. 240 Seiten. Euro (D) 30,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Drexler, Katharina:
Ererbte Wunden heilen. Therapie der transgenerationalen
Traumatisierung. Klett-Cotta 2017. ISBN 978-3-608-89203-1. 160
Seiten. Euro 23,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Weiß, Heinz:
Trauma, Schuldgefühl und Wiedergutmachung. Wie Affekte innere
Entwicklung ermöglichen. Klett-Cotta 2017. ISBN 978-3-96155-3. 190
Seiten. Euro 28,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Heedt, Thorsten:
Psychotraumatologie. Traumafolgestörungen und ihre Behandlung.
Schattauer 2017. ISBN 978-3-7945-3246-9. 334 Seiten. Euro (D) 34,99,Euro
(A) 36,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Dunemann, Angela / Weiser,Regina / Pfahl, Joachim: Traumasensibles Yoga - TSY.
Posttraumatisches Wachstum und Entwicklung von Selbstmitgefühl.
Klett-Cotta 2017. ISBN 978-3-608-89181-2. 248 Seiten. Euro 28,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Sautter, Christiane
(Hrsg.): Was bei Trauma wirklich hilft. Bewährte Methoden in der
Traumatherapie. Sautter Verlag für systemische Konzepte 2016. ISBN
978-3-943239-06-5. 240 Seiten. Euro 22,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Reddemann, Luise:
Imagination als heilsame Kraft. Ressourcen und Mitgefühl in der
Behandlung von Traumafolgen. Vollständig überarbeitete Neuausgabe,
Klett-Cotta 2016. ISBN 978-3-608-89178-2. 246 Seiten. Euro 27,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Brisch, Karl Heinz
(Hrsg.): Bindungstraumatisierungen. Wie Bindungspersonen zu
Tätern werden. Klett-Cotta 2016. ISBN 978-3-608-96153-9. 240 Seiten.
Euro 34,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Tagay, Sefik /
Schlottbohm, Ellen / Lindner, Marion: Posttraumatische
Belastungsstörung. Diagnostik, Therapie und Prävention. Kohlhammer
2016. ISBN 978-3-17-026068-9. 209 Seiten. Euro 39,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Tripolt, Romana:
Bewegung als Ressource in der Traumabehandlung. Praxishandbuch
IBT - Integrative Bewegte Traumatherapie. Klett-Cotta 2016. ISBN
978-3-608-89180-5. 264 Seiten. Euro 27,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Rost, Christine
(Hrsg.): EMDR zwischen Struktur und Kreativität. Bewährte Abläufe
und neue Entwicklungen. Junfermann 978-3-95571-456-7. 432 Seiten.
Euro 39,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Leuzinger-Bohleber,
Marianne / Lebiger-Vogel (Hrsg.): Migration, frühe Elternschaft
und die Weitergabe von Traumatisierungen. Das Integrationsprojekt "ERSTE
SCHRITTE". Klett-Cotta 2016. ISBN978-3-608-94948-3. 420 Seiten. Euro
34,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Eckardt, Jo:
Trauma. Verstehen und heilen. ecowin 2016. ISBN 978-3-7110-0088-0.
336 Seiten. Euro 21,95, CHF 31,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Mattke, Ulrike
(Hrsg.): Sexuell traumatisierte Menschen mit geistiger
Behinderung. Forschung - Prävention - Hilfen. Kohlhammer 2015. ISBN
978-3-17-025847-1. 198 Seiten. Euro 29,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Härle, Dagmar:
Körperorientierte Traumatherapie. Sanfte Heilung mit traumasensitivem
Yoga. Junfermann 2015. ISBN 978-3-95571-333-1. 291 Seiten. Euro
29,90
Zum Buch auf der Verlagsseite
|

|
Spangenberg, Ellen:
Behutsame Trauma-Integration (TRIMB). Bestehende Erfahrungen lösen mit
Atmung, Bewegung und Imagination. Klett-Cotta 2015. ISBN
979-3-608-89149-2. 286 Seiten. Euro 29,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Simkin, Penny /
Phyllis, Klaus: Wenn missbrauchte Frauen Mutter werden. Die
folgen früher sexueller Gewalt und therapeutische Hilfen.
Klett-Cotta 2015. ISBN 978-3-608-94839-4. 325 Seiten. Euro 37,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Garbe, Elke:
Das kindliche Entwicklungstrauma. Verstehen und bewältigen.
Klett-Cotta 2015. ISBN 978-3-608-94879-0. 317 Seiten. Euro 37,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Weinberg, Dorothea:
Verletzte Kinderseele. Was traumatisierte Kinder wissen müssen und wie
sie richtig reagieren. Klett-Cotta 2015. ISBN 978-3-608-86048-1. 137
Seiten. Euro 14,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Scheidt, Carl
Eduard / Lucius-Hoene, Gabriele / Stukenbrock, Anja / Waller, Elisabeth:
Narrative Bewältigung von Trauma und Verlust. Schattauer
2014. ISBN 978-3-7945-2963-6. 248 Seiten. Euro (D) 34,99, Euro (A) 36,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Ruppert, Franz:
Frühes Trauma. Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre. Leben
lernen Klett-Cotta 2014. ISBN 978-3-608-89150-8. 309 Seiten. Euro 32,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Streeck-Fischer,
Annette: Trauma und Entwicklung. Adoleszenz -
frühe Traumatisierungen und ihre Folgen. Schattauer, 2.
überarbeitete Auflage
2014. 352 Seiten, 34 Abb., 45 Tab. ISBN 978-3-7945-2980-3. Euro (D) 49,99,
Euro (A) 51,40
Zur Verlagsseite |

|
Hofmann, Arne (Hrsg.): EMDR. Praxishandbuch
zur Behandlung von traumatisierten Menschen. 5. vollständig
überarbeitete und erweiterte Auflage. Thieme 2014, ISBN
978-3-13-118245-6. 268 Seiten. Euro (D) 49,99, Euro (A) 51,40, CHF 70,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Wöller, Wolfgang:
Bindungstrauma und Borderline-Störung. Ressourcenbasierte
Psychodynamische Therapie (RPT). Schattauer 2014. ISBN
978-3-7945-3065-6. 336 Seiten. Euro (D) 49,99, Euro (A) 51,40
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Rost, Christine
(Hrsg.): Ressourcenarbeit mit EMDR. Vom Überleben zum Leben.
Bewährte Techniken im Überblick. Junfermann 2014. ISBN
978-3-95571-018-7. 244 Seiten. Euro (D) 25.90
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum
Buch auf der Verlagsseite zu gelangen |

|
Stang, Kirsten / Sachsse, Ulrich:
Trauma und Justiz. Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten-
psychotherapeutische Grundlagen für Juristen.
Schattauer-Verlag 2014. ISBN 978-3-7945-2858-5. 207 Seiten. Euro
(D) 59,99, Euro (A) 61,70
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Schmucker, Mervyn / Köster, Rolf:
Praxishandbuch IRRT. Imagery Rescripting & Processing Therapy bei
Traumafolgestörungen, Angst, Depression und Trauer. Klett-Cotta
Leben lernen 2014. ISBN 978-3-608-89146-1. 439 Seiten. Euro 42,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Mosser, Peter / Lenz, Hans-Joachim:
Sexualisierte Gewalt gegen Jungen. Prävention und Intervention.
Ein Handbuch für die Praxis.
Springer Verlag 2014. ISBN 978-3-658-04070-3. 342 Seiten. Euro (D) 39,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Wieland, Sandra:
Dissoziation bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen.
Grundlagen, klinische Fälle und Strategien.
Klett-Cotta-Verlag 2014. ISBN 978-3-608-94826-4. 339 Seiten. Euro (D)
44,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Liedl, Alexandra /
Knaevelsrud, Christine / Müller, Julia: Trauma und Schmerz.
Manual zur Behandlung traumatisierter Schmerzpatienten. Zusätzlich
online: Ausdruckbare Arbeitsmaterialien. Schattauer 2014. ISBN
978-3-7945-2892-9. 129 Seiten. Euro (D) 29,99, Euro (A) 30,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Muller, Robert T.:
Wenn Patienten keine Nähe zulassen. Strategien für eine bindungsbasierte
Traumatherapie. Klett-Cotta 2013. ISBN 978-3-608-94786-1. 206
Seiten. Euro 32,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Gründer, Mechthild
/ Stemmer-Lück, Magdalena: Sexueller Missbrauch in Familie und
Institutionen. Psychodynamik, Intervention und Prävention.
Kohlhammer 2013. ISBN 978-3-17-021985-4. 187 Seiten. Euro 26,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Heller, Laurence /
Lapierre, Aline: Entwicklungstrauma heilen. Alte
Überlebensstrategien lösen - Selbstregulierung und Beziehungsfähigkeit
stärken - Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Traumaheilung NARM.
Kösel 2013. 978-3-466-30922-1.
432 Seiten. Euro (D) 29,99, Euro (A) 30,90, CHF 40,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Karr-Morse, Robin /
Wiley, Meredith S.: Sich krank fürchten. Welche Rollte
Kindheitstraumata für Erkrankungen im Erwachsenenalter spielen.
Junfermann 2013. ISBN 978-3-87387-890-7. 312 Seiten. Euro 34,90
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen
|

|
Grüber, Isa: Was der
Körper zu sagen hat. Ganzheitlich gesund durch achtsames Spüren.
Südwest Verlag 2013. ISBN 978-3-517-08908-9. 272 Seiten. Euro (D) 18,99,
Euro (A) 19,60, sFr 27,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Liedl, Alexandra/
Schäfer, Ute/ Knaevelsrud, Christine: Psychoedukation bei
posttraumatischen Störungen. Manual für Einzel- und Gruppensetting.
Zusätzlich Onlie: Ausdruckbare Arbeitsmaterialien für Patienten.
Schattauer, 2. Auflage 2013. ISBN 978-3-7945-2934-6. 173 Seiten. Euro
(D) 34,99, Euro (A) 36,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Gräbener, Jens:
Umgang mit traumatisierten Patienten. Psychiatrie Verlag 2013. ISBN
978-3-88414-560-9. 143 Seiten. Euro (D) 16,95 , Euro (A) 17,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Flatten / Gast /
Hofmann / Knaevelsrud / Lampe / Liebermann / Maercker / Reddemann /
Wöller: Posttraumatische Belastungsstörung. S3-Leitlinie und
Quellentexte. In Abstimmung mit den AWMF-Fachgesellschaften DeGPT, DGPM,
DKPM, DGPs, DGPT und DGPN. Schattauer 2013. ISBN 978-3-7945-2923-0.
147 Seiten. Euro (D) 29,99, Euro (A) 30,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Sack, Martin/
Sachsse, Ulrich/ Schellong, Julia: Komplexe Traumafolgestörungen.
Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und
Vernachlässigung. Schattauer 2013. ISBN 978-3-7945-2878-3. 580
Seiten. Euro (D) 69,99, Euro (A)
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Peichl, Jochen:
Innere Kritiker, Verfolger und Zerstörer. Ein Praxishandbuch für die
Arbeit mit Täterintrojekten. Klett-Cotta leben lernen 2913. ISBN
978.3.608-89136-2. 224 Seiten. Euro 26,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Boon, Suzette /
Steele, Kathy / van der Hart, Onno: Traumabedingte Dissoziation
bewältigen. Ein Skillstraining für Klienten und ihre Therapeuten.
Handouts und Arbeitsblätter auf CD. Junfermann 2013. ISBN
978-3-87387-831-0. 447 Seiten. Euro 44,90
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen |

|
Beckrath-Wilking, Ulrike / Biberacher, Marlene /
Dittmar, Volker / Wolf-Schmid, Regina: Traumafachberatung,
Traumatherapie und Traumpädagogik. Junfermann Verlag 2013. ISBN
978-3-87387-899-0. 397 Seiten. Euro (D) 36,90
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen |

|
Shapiro, Francine:
EMDR – Grundlagen und Praxis. Handbuch zur Behandlung traumatisierter
Menschen. Junfermann Verlag 2013. ISBN 978-3-87387-873-0. 543
Seiten. Euro (D) 49,90
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum
Buch auf der Verlagsseite zu gelangen |

|
Seidler, Günter H.:
Psychotraumatologie. Das Lehrbuch. Kohlhammer 2013. ISBN
978-3-17-021711-9. 285 Seiten. Euro 39,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Berg, Fabienne: Mut, Kraft und Liebe
wünsche ich dir. Heilende Fantasie- und Entspannungsreisen für
Erwachsene mit traumatischen Erfahrungen in der Kindheit. Junfermann
Verlag 2013. ISBN 978-3-87387-914-0. 81 Seiten + CD. Euro (D) 14,90
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen |

|
Huber, Michaela, Plassmann, Reinhard:
Transgenerationale. Traumatisierung. Junfermann Verlag 2012. ISBN
978-3-87387-916-4. 200 Seiten. Euro (D) 29,90
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen |

|
Follette, Victoria M. / Pistorello, Jacqueline:
Zurück ins Leben finden. Mit ACT Posttraumatische
Belastungsstörungen und traumabedingte Probleme bewältigen.
Junfermann Verlag 2012. ISBN 978-3-87387-832-7. 325 Seiten. Euro (D)
29,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Bachhofen, Andreas: Trauma und Beziehung.
Grundlagen eines intersubjektiven Behandlungsansatzes. Klett-Cotta
Verlag 2012. ISBN 978-3-608-89130-0. 162 Seiten. Euro (D) 24,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Reddemann,
Luise / Dehner-Rau, Cornelia: Trauma heilen. Mit Übungen und
geführten Imaginationen. CD (62:26 Minuten). TRIAS, 2. Auflage 2012.
ISBN 978-3-8304-6682-6. Euro
Zum Hörbuch auf der Verlagsseite |

|
Butollo, Willi / Karl, Regina: Dialogische
Traumatherapie. Manual zur Behandlung der Posttraumatischen
Belastungsstörung. Klett-Cotta Verlag 2012. ISBN 978-3-608-89131-7.
248 Seiten. Euro (D) 28,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Firus, Christian / Schleier, Christian /
Geigges, Werner / Reddemann, Luise: Traumatherapie in der
Gruppe. Klett-Cotta Verlag 2012. ISBN 978-3-608-89129-4. 205 Seiten.
Euro (D) 27,95
Zum Buch auf der Verlagsseite
|

|
Henningsen, Franziska: Psychoanalysen mit
traumatisierten Patienten. Trennung, Krankheit, Gewalt. Klett-Cotta
Verlag 2012. ISBN 978-3-608-94719-9. 279 Seiten. Euro (D) 37,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Hantke,
Lydia / Görges, Hans J.: Handbuch Traumakompetenz. Basiswissen
für Therapie, Beratung und Pädagogik. Junfermann 2012. ISBN
978-3-87387-868-6. 510 Seiten. Euro
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen |

|
Williams, Mary
Beth: Das PTBS-Arbeitsbuch. Wirksame Techniken zur Überwindung
von Symptomene traumatischer Belastung. G. P. Probst Verlag 2012.
ISBN 978-3-9813389-2-8. 364 Seiten. Euro 28,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Emerson, David /
Hopper, Elizabeth: Trauma-Yoga. Heilung durch sorgsame
Körperarbeit. G. P. Probst 2012. ISBN 978-3-9813389-4-2. Euro 19,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Reddemann,
Luise / Hormann, Arne / Gast, Ursula (Hrsg.): Psychotherapie der
dissoziativen Störungen. Thieme, 3. überarbeitete Auflage 2011. ISBN
978-3-13-130513-8. 234 Seiten. Euro (D) 49,99, Euro (A) 51,40, sFr 70,00
Zum Produkt auf der Verlagsseite |

|
Courtois, C. A. / Ford, J. D. (Hrsg.): Komplexe traumatische
Belastungsstörungen und ihre Behandlung. Eine evidenzbasierte Anleitung.
Junfermann 2011. ISBN 978-3-87387-753-5. 557 Seiten. Euro 45,00
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen |

|
Ottomeyer, Klaus: Die Behandlung der Opfer.
Über unseren Umgang mit dem Trauma der Flüchtlinge und Verfolgten.
Klett-Cotta Verlag 2011. ISBN 978-3-608-89107-2. 248 Seiten. Euro (D)
24,95
Zum Produkt auf der Verlagsseite
|

|
Reddemann,
Luise: Psychodynamische Imaginative Traumatherapie PITT - Das
Manual. Vollständig überarbeitete Neuauflage. Leben Lernen
Klett-Cotta 2011. ISBN 978-3-608-89105-8. 280 Seiten. Euro 26,95
Zum Produkt auf der Verlagsseite |

|
Sautter,
Christiane: Wenn die Seele verletzt ist. Trauma - Ursachen und
Auswirkungen. Verlag für Systemische Konzepte, 4. Auflage 2010. ISBN
13-978-9809936-0-0. 151 Seiten. Euro (D) 16,95, Euro (A) 17,60, sFr
26,90
Zur Verlagsseite |

|
Sautter, Christiane
& Alexander: Den Drachen überwinden. Vorschläge zur Traumaheilung.
Ein Arbeitsbuch für Betroffene und Therapeuten. Verlag für
Systemische Konzepte, 2. Auflage 2010. ISBN 13-978-9809936-5-4. 147 Seiten. Euro
(D) 16,95, Euro (A) 17,60, sFr 26,90
Zur Verlagsseite
|

|
Sautter,
Christiane: Ressourcen- und Traumatriggerbuch. Arbeitsmaterial
für Drachenbändiger. Verlag für
Systemische Konzepte 2010. ISBN 13-978-9809936-6-1. 64 Seiten. Euro (D)
7,90
Zur Verlagsseite
|

|
Ruppert, Franz:
Symbiose und Autonomie. Symbiosetrauma und Liebe jenseits von
Verstrickungen. Klett-Cotta Leben lernen 2010. ISBN
978-3-608-89099-0. 288 Seiten. Euro 27,95
Zur Verlagsseite |

|
Odgen, Pat / Minton, Kekuni / Pain, Clare:
Trauma und Körper – Ein sensumotorisch orientierter
psychotherapeutischer Ansatz. Junfermann Verlag Paderborn 2010. ISBN
978-3-87387-717-7. 432 Seiten. Euro (D) 34,00
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen |

|
Pennebaker,
James W.: Heilung durch Schreiben. Ein Arbeitsbuch zur
Selbsthilfe. Huber 2010. ISBN 978-3-456-84742-9. 181 Seiten. Euro
19,95, sFr 33,90
Zur Verlagsseite |

|
Pross,
Christian: Verletzte Helfer. Umgang mit dem Trauma: Risiken und
Möglichkeiten sich zu schützen. Leben Lernen Klett-Cotta 2009. ISBN
978-3-608-89090-7. 288 Seiten. Euro 26,95
Zur Verlagsseite |

|
Mollica,
Richard F.: Unsichtbare Wunden heilen. Wie traumatisierte
Menschen inneren Frieden finden. Südwest Verlag 2009. ISBN
978-3-517-08547-0. 304 Seiten. Euro (D) 19,95, Euro (A) 20,60, sFr 34,90
Zur Verlagsseite
|

|
Wizelman,
Lea: Wenn der Krieg nicht endet. Schicksale von traumatisierten
Soldaten und ihren Angehörigen. BALANCE buch + medien 2009. ISBN
978-3-86739-052-1. 217 Seiten. Euro 14,95, sFr 26,50
Zur Verlagsseite
|

|
Gast, Ursula /
Markert, Elisabeth Christa / Onnasch, Klaus / Schollas, Thomas:
Trauma und Trauer. Impulse aus christlicher Spiritualität und
Neurobiologie. Leben lernen Klett-Cotta 2009. ISBN ISBN
978-3-608-89085-3. 260 Seiten. Euro 26,95
Zur Verlagsseite |

|
Huber, Michaela /
Frei, Pauline C.: Von der Dunkelheit zum Licht. Wie
Persönlichkeit sich entwickeln kann. Trauma, Krankheit und Todesnähe
überwinden. Junfermann 2009. ISBN 978-3-87387-686-6. 302 Seiten.
Euro 28,90
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen |

|
Moore, Claire /
Stammermann, Ulla: Bewegung aus dem Trauma. Traumazentrierte
Tanz- und Bewegungstherapie. Schattauer 2009. ISBN
978-3-7945-2702-1. 262 Seiten. Euro (D) 34,95, Euro (A) 36,00
Zur Verlagsseite |

|
Krüger, Andreas:
Akute psychische Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen.
Ein Manual zur ambulanten Versorgung. Klett-Cotta Leben Lernen 2008.
ISBN 978-3-606-89065-5. 297 Seiten. Euro 27,95
Zur Verlagsseite |

|
Fiedler, Peter:
Dissoziative Störungen und Konversion. Trauma und Traumabehandlung.
BeltzPVU 2008. ISBN 978-3-621-27621-4. 363 Seiten. Euro (D) 49,90
Zur Verlagsseite
|

|
Peichl, Jochen:
Destruktive Paarbeziehungen. Das Trauma intimer Gewalt. Klett-Cotta
Leben Lernen 2008. ISBN 978-3-608-89074-7. 239 Seiten. Euro 23,95
Zur Verlagsseite |

|
Van der Hart, Onno
/Nijenhuis, Ellert R. S. / Steele, Kathy: Das verfolgte Selbst.
Strukturelle Dissoziation und die Behandlung chronischer
Traumatisierung. Junfermann 2008. 440 Seiten. ISBN
978-3-87387-671-2. Euro (D) 39,90
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen
|

|
Leuzinger-Bohleber, Marianne / Roth, Gerhard / Buchheim, Anna:
Psychoanalyse - Neurobiologie - Trauma. Schattauer 2008. ISBN
978-3-7945-2547-8. Euro (D) 39,95, Euro (A) 41,10
Zur Verlagsseite |

|
Lukas, Berit:
Das Gefühl, ein NO-BODY zu sein. Depersonalisation, Dissoziation &
Trauma. Eine Einführung für Betroffene und Therapeuten. Junfermann
2008. ISBN 978-3-87387-534-0. 308 Seiten. Euro 25,00, sFr 44,90
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen |

|
Perry, Bruce D. /
Szalavitz, Maia: Der Junge, der wie ein Hund gehalten wurde. Was
traumatisierte Kinder uns über Leid, Liebe und Heilung lehren können.
Aus der Praxis eines Jugendpsychiaters. Kösel 2008. ISBN
978-3-466-30768-5. 334 Seiten. Euro 19,95, sFr 38,60
Zur Verlagsseite
|

|
Reddemann,
Luise / Dehner-Rau / Cornelia: Trauma. Extra: Mit geführten
Imaginationen. Hör-CD: 63:09 Minuten. TRIAS 2007. ISBN
978-3-8304-3405-4. Euro (D) 14,95, Euro (A) 14,95, sFr 27,50
Zur Verlagsseite |

|
Peichl,
Jochen: Innere Kinder, Täter, Helfer & Co. Ego-State-Therapie des
traumatisierten Selbst. Klett-Cotta Leben Lernen 2007. ISBN
978-3-608-89047-1- 248 Seiten. Euro(D) 24,95
Zur Verlagsseite |

|
Reddemann,
Luise (Hrsg.): Psychotraumata. Primärärztliche Versorgung des
seelisch erschütterten Patienten. Deutscher Ärzte-Verlag 2006. ISBN
978-3-7691-0462-2. 204 Seiten. Euro(D) 29,95, Euro(A) 30,80
Zur Verlagsseite |
 |
Ruppert, Franz:
Seelische Spaltung und innere Heilung. Traumatische Erfahrungen
integrieren. Klett-Cotta Leben Lernen 2007. ISBN 978-3-608-89051-8.
262 Seiten. Euro(D) 24,95
Zur Verlagsseite |

|
Herman, Judith:
Die Narben der Gewalt. Traumatische Erfahrungen verstehen und
überwinden. Junfermann, 2. Auflage 2006. ISBN 978-3-87387-528-8. 400
Seiten. Euro 25,00, sFr 44,90
Zur Verlagsseite |

|
Nienstedt,
Monika / Westermann, Arnim: Pflegekinder und ihre
Entwicklungschancen nach frühen traumatischen Erfahrungen. Völlig
überarbeitete Neuausgabe. Klett-Cotta 2007. ISBN 978-3-608-94496-9. 414
Seiten. Euro(D) 32,95
Zur Verlagsseite |

|
Diegelmann,
Christa (Hrsg.): Trauma und Krise bewältigen. Hör-CD mit Texten,
Übungen und Gedichten zur Ressourcenstärkung. ca. 74 Minuten.
Klett-Cotta Leben Lernen. ISBN 978-3-608-89058-7. Euro(D) 19,00, sFr
36,70
Zur Verlagsseite
|
 |
Trautmann-Voigt,
Sabine / Voigt, Bernd: Körper und Kunst in der
Psychotraumatologie. Methodenintegrative Therapie. Schattauer 2007.
ISBN 978-3-7945-2555-3. 300 Seiten. Euro(D) 59,00, Euro(A) 60,70
Zur Verlagsseite |

|
Krüger, Andreas /
Reddemann, Luise: Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für
Kinder und Jugendliche. PITT-KID - Das Manual. Klett-Cotta Leben
lernen 2007. ISBN 978-3-608-89048-8. 280 Seiten. Euro(D) 26,95
Zur Verlagsseite
|

|
Lamprecht,
Friedhelm (Hrsg.): Wohin entwickelt sich die Traumatherapie?
Bewährte Ansätze und neue Perspektiven. Klett-Cotta LebenLernen
2007. 238 Seiten. ISBN 978-3-608-89041-9. Euro(D) 9,95
Zur Verlagsseite |

|
Diegelmann,
Christa: Trauma und Krise bewältigen. Psychotherapie mit TRUST.
Klett-Cotta LebenLernen 2007. 256 Seiten. ISBN 978-3-308-89042-6. Euro(D)
26,95
Zur Verlagsseite |

|
Maier, Thomas /
Schnyder , Ulrich (Hrsg.): Psychotherapie mit Folter- und
Kriegsopfern. Ein praktisches Handbuch. Huber 2007. 283 Seiten. ISBN
978-3-456-84405-3. Euro 29,95, sFr 48,90
Zur Verlagsseite |

|
Neuburger,
Robert: Das Familientraum. Wege zurück ins Leben. Patmos
2007. 159 Seiten. ISBN 978-3-491-42102-8. Euro (D) 18,00, Euro (A)
18,50, sFr 31,90
Zur Verlagsseite |

|
Peichl, Jochen:
Die inneren Trauma-Landschaften. Borderline - Ego-State -
Täter-Introjekt. Schattauer 2006. ISBN 3-7945-2521-3. 296 Seiten. Euro ,
sFr
Zur Verlagsseite |

|
Maercker, Andreas /
Rosner, Rita (Hrsg.): Psychotherapie der posttraumatischen
Belastungsstörungen. Krankheitsmodelle und Therapiepraxis -
störungsspezifisch und schulenübergreifend. Thieme 2006. ISBN
3-13-141111-2. 270 Seiten. Euro 29,95, sFr 50,90
Zur Verlagsseite |

|
Lueger-Schuster,
Brigitte / Krüsmann, Marion / Purtscher, Katharina (Hrsg.):
Psychosoziale Hilfen bei Katastrophen und komplexen Schadenslagen.
Lessons learnt. Springer, WienNewYork 2006. ISBN 3-211-29130-X. 228
Seiten. Euro 29,90
Zur Verlagsseite |
 |
www.traumaundgewalt.de
Die bei Klett-Cotta seit 2007 neu erschienene
Zeitschrift »Trauma & Gewalt« ist die erste Zeitschrift, die versucht,
das zusammenzuführen, was im Umfeld psychischer Traumatisierung oft
zerrissen wird: »Trauma & Gewalt« geht den Weg von der Klinik dorthin,
wo Gewalt entsteht. »Trauma & Gewalt« diskutiert die Prävention von
Gewalt und die Entgegnung auf Gewalt. »Trauma & Gewalt« verbindet die
klinische Sicht mit gesellschaftlichen Perspektiven.
|
medica mondiale
e.V., Karin Griese (Hrsg.): Sexualisierte Kriegsgewalt und ihr
Folgen. Handbuch zur Unterstützung traumatisierter Frauen in
verschiedenen Arbeitsfeldern. Mabuse-Verlag, 2. aktualisierte und
erweiterte Auflage 2006. ISBN 3-935964-48-X. 456 Seiten. Euro 34,90
Zur Verlagsseite |

|
Zobel,
Martin Zobel
(Hrsg.): Traumatherapie. Eine Einführung.
Psychiatrie-Verlag 2006. ISBN 3-88414-404-9
190 Seiten. 19.90 € / 34.90 sFr
Zur Verlagsseite |

|
Gschwend, Gaby:
Nach dem Trauma. Ein Handbuch für Betroffene und ihre
Angehörigen. Huber 2006. 99 Seiten. ISBN 3-456-84305-4. Euro 14,95, CHF
23,90
Zur Verlagsseite |

|
Sendera, Alice,
Sendera, Martina: Skills-Training bei Borderline- und
posttraumatischer Belastungsstörung.
Springer WienNewYork 2005. ISBN 3-211-28030-8. 209 Seiten. 36
Abbildungen.
Broschiert. Euro 34,80
Zur Verlagsseite |

|
Steiner, Beate /
Krippner, Klaus: Psychotraumatherapie.
Tiefenpsychologisch-imaginative Behandlung von traumatisierten
Patienten.
Mit einem Geleitwort von Léon Wurmser. Schattauer 2006. 373 Seiten, 5
Abb., geb. ISBN: 3-7945-2465-9. EUR 39,95 CHF 63,90
Zur Verlagsseite
|

|
Wöller, Wolfgang:
Trauma und Persönlichkeitsstörungen. Psychodynamisch-integrative
Therapie. Mit einem Vorwort von Luise Reddemann. Schattauer 2006. 582
Seiten, 1 Abb., 18 Tab., geb. ISBN: 3-7945-2446-2. EUR 59,00 CHF 94,40
Zur Verlagsseite
|

|
Allegra, Desdemona: Die Hoffnung, die zum Trauma wurde. Erlebter
Missbrauch in einer Psychotherapie. hansebuch Verlag 2005. ISBN
978-3-937613-21-5. 191 Seiten. Euro 19,00
Zur Verlagsseite |

|
Sachsse,
Ulrich (Hrsg.): Traumazentrierte Psychotherapie
Theorie, Klinik und Praxis. Mit einem Vorwort von Luise Reddemann.
Schattauer 1. Aufl. 2004. 463 Seiten, 13 Abb., 25 Tab., geb. ISBN:
3-7945-1971-X. EUR 54,00 CHF 86,40
Zur
Verlagsseite
|

|
Hirsch, Mathias:
Psychoanalytische Traumatologie - Das Trauma in der Familie.
Psychoanalytische Theorie und Therapie schwerer
Persönlichkeitsstörungen. Schattauer 2004. 316 Seiten, 6 Abb., geb.
ISBN: 3-7945-2317-2. EUR 44,95 CHF 71,90
Zur Verlagsseite
|

|
Schäfer, Ingo/Krausz,
Michael (Hrsg.): Trauma und Sucht. Konzepte -
Diagnostik - Behandlung. Klett-Cotta 2006. ISBN 3-608-89005-1. 303
Seiten. Euro 24,95
Zur Verlagsseite |

|
Lamprecht,
Friedhelm (Hrsg.): Praxisbuch EMDR. Modifizierungen
für spezielle Anwendungsgebiete. Klett-Cotta 2006. ISBN 3-608-89001-7.
238 Seiten. Euro 22,95
Zur Verlagsseite |

|
Hofmann, Arne:
EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome. Thieme, 3.
vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2005. 157 Seiten. ISBN
3-13-118243-1. Euro 39.95, CHF 67,90
zur Verlagsseite |

|
Thierbach, Regina/Butollo,
Willi: Trauma. Leben nach einer extremen Erfahrung.
Schicksalskräfte bewältigen, innere und äußere Kräfte aktivieren und
neue Wege finden. TRIAS 2005. ISBN 3-8304-3249-6. 123 Seiten. Euro
14,95, CHF 31,40
Zur Verlagsbesprechung |

|
Herbert, Claudia/Wetmore,
Ann: Wenn Albträume wahr werden. Traumatische Ereignisse
verarbeiten und überwinden. Verlag Hans Huber 2005. ISBN 3-456-84218-X.
203 Seiten. Euro 19,95, CHF 34,90
weitere Informationen |

|
Gschwend, Gaby:
Notfallpsychologie und Trauma-Akuttherapie. Ein kurzes Handbuch für die
Praxis. Verlag Hans Huber, 2. ergänzte Auflage 2004. ISBN 3-456-84088-8.
101 Seiten. Euro 16,95 |

|
Marion Krüsmann/Andreas Müller-Cyran:
Trauma und frühe Interventionen.
Möglichkeiten und Grenzen von
Krisenintervention und Notfallpsychologie. pfeiffer bei Klett-Cotta 2005
(Leben lernen 182). ISBN 3-608-89008-2. 240 Seiten. Euro 21,95
Zur Verlagsseite |
 |
Pal-Handl, K.
, Lackner, R. , Lueger-Schuster, B.
Wie Pippa wieder lachen lernte – Ein Bilderbuch für Kinder.
Illustrationen von Christiane Nöstlinger. 2004. ISBN
3-211-22415-7. 39 Seiten. Zahlreiche farbige Abbildungen. Format: 20 x
24 cm Gebunden Euro 12,90
Zur Verlagsseite
|

|
Lueger-Schuster, B. , Pal-Handl, K.: Wie Pippa wieder
lachen lernte – Elternratgeber für traumatisierte Kinder.Illustrationen
von Christiane Nöstlinger. 2004. ISBN 3-211-22416-5. 123 Seiten.
Zahlreiche Abbildungen. Format: 20 x 24 cm. Broschiert. Eur 19,90
Zur Verlagsseite
|

|
Lackner, Regina:
Wie Pippa wieder lachen lernte – Fachliche Hilfe für
traumatisierte Kinder. Illustrationen von Christiane Nöstlinger.
2004. ISBN 3-211-22414-9. 131 Seiten. 8 Abbildungen. Format: 20 x 24 cm.
Broschiert Euro 19,90
Zur Verlagsseite
|
 |
|
|
Sollten Sie sich für eines
der aufgeführten Bücher interessieren und dieses kaufen wollen, können
Sie diese Homepage unterstützen, indem Sie
Ihre Bestellung über das rechts stehende Link bei amazon.de aufgeben. Wir
erhalten vom Kaufpreis anteilig 5 Prozent und können damit unsere Unkosten
etwas verringern. Vielen Dank! Tipp: Kopieren Sie entweder die ISBN-Nummer
(nur die Zahlen!) oder Namen und Vornamen des Erstautors mit Hilfe des
Menüs der rechten Maustaste, gehen Sie dann zu amazon.de und fügen Sie
kopierten Angaben in das "Suche-Feld" von amazon.de durch
erneutes Betätigen der rechten Maustaste ("Einfügen"
anklicken). Drücken sie auf "Los" und Sie erfahren sofort, ob
das Buch vorrätig ist.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|