Hilfreiche Bücher (Neuerscheinungen)
zum Thema
Ablauf von Psychotherapie
|
|
|
Bender, Carmen /
Berner, Barbara / Best, Dieter / Dilling, Julian / Schaff, Christa /
Uhlemann, Thomas: Praxishandbuch Psychotherapie-Richtlinie und
Psychotherapie-Vereinbarung - Abrechnung. medhochzwei Verlag, 3.,
neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2022. ISBN 978-3-86216-838-5. 398
Seiten. Euro 54.99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Knatz, Birgit /Dodier, Bernard: Mailen,
chatten, zoomen: Digitale Beratungsformen in der Praxis. Klett-Cotta
2021. ISBN 978-3-608-89272-7. 302 Seiten. Euro (D) 32,00, Euro (A) 32,90
Zum Buch auf der Verlagsseite
|

|
Jorzig, Alexandra /
Matusiewicz, David (Hrsg.): Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA).
Rechtliche Grundlagen, innovative Technologien und smarte Köpfe.
medhochzwei Verlag 2021. ISBN 978-3-86216-761-6. 406 Seiten. Euro (D)
79,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Chu, Victor:
Briefe an einen jungen Therapeuten. Einblicke in das Herz der
Psychotherapie. Schattauer 2021. ISBN 978-3-608.40063-2. 180 Seiten.
Euro (D) 30,00, Euro (A) 30,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Jungclaussen, Ingo:
Handbuch Psychotherapie-Antrag. Psychoanalytische Theorie und Ätiologie.
PT-Richtlinie. Psychodynamik. Psychogenetische Konflikttabelle.
Fallbeispiele. Mit Download-Material. Schattauer, 2. aktualisierte
und erweiterte Auflage 2018. ISBN 978-3-608-43073-8. 554 Seiten.
Euro (D) 69,99, Euro (A) 72,00
Zum Buch auf der Verlagsseite
|

|
Grabe, Martin:
Wie funktioniert Psychotherapie? Ein Buch aus der Praxis für alle, die
es wissen wollen. Schattauer 2018. ISBN 978-3-608-43296-1. 280
Seiten. Euro 19,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Bockwyt, Esther:
VT-Berichte an den Gutachter. Kompakte Beispiele nach der neuen
Psychotherapie-Richtlinie. Schattauer 2018. ISBN 978-3-608-43299-2.
148 Seiten. Euro 29,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Faber / Haarstrick
(Hrsg.: Dieckmann, Michael / Dahm, Andreas / Neher, Martin):
Kommentar Psychotherapie-Richtlinien. Urban & Fischer, 11.
aktualisierte und ergänzte Auflage 2018 (Stand: Frühjahr: 2017). Mit
Online-Materialien (zeitlich begrenzter Zugang!). ISBN 978-3-437-22865-0.
208 Seiten. Euro 49,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Laux, Gerd /
Waltereit, Robert: Anamnese und Befund bei psychischen
Erkrankungen. +Online-Version in der eRef. Thieme 2017. ISBN
978-3-13-203881-3. 224 Seiten. Euro (D) 39,99, Euro (A) 41,20
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Stieglitz,
Rolf-Dieter / Freyberger, Harald: Diagnostik in der
Psychotherapie. Ein Praxisleitfaden. Kohlhammer 2017. ISBN
978-3-17-028719-8. 228 Seiten. Euro 30,00
Zum Buch auf der Verlagsseite
|

|
Bockwyt, Esther:
Der verhaltenstherapeutische Bericht an den Gutachter. VT-Anträge
präzise und individuell erstellen. Mit Leitfaden für die
Verhaltensanalyse und ätiopathogenetischer Tabelle. Zusätzlich:
Download-Materialien. Schattauer 2016. ISBN 978-3-7945-3103-5. 355
Seiten. Euro (D) 39,99, Euro (A) 41,20
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Rohwetter,
Angelika: Es gibt ein Leben nach der Therapie. Therapieerfolge
stabilisieren und Resilienz stärken. Klett-Cotta 2016. ISBN
978-3-608-86055-9. 176 Seiten. Euro 16,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Broda, Michael /
Dinger-Broda, Andrea: Wegweiser Psychotherapie. Wie Sie
wirkt, wem sie hilft, wann sie schadet. Thieme 2015. ISBN
978-3-199631-2. 280 Seiten. Euro (D) 19,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Bergmann, Jens:
Der Tanz ums Ich. Risiken und Nebenwirkungen der Psychologie.
Pantheon 2015. ISBN 978-3-570-55267-4. 240 Seiten. Euro (D) 14,99, Euro
(A) 15,50, CHF 20,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Holm-Hadulla,
Rainer Matthias: Integrative Psychotherapie. Zwölf exemplarische
Geschichten aus der Praxis. Klett-Cotta 2015. ISBN
978-3-608-89158-4. 143 Seiten. Euro 21,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Hergenröther,
Dunja: Fallberichte aus der Psychotherapie. 47 Fallberichte für
eine erfolgreiche Falldokumentation im Antragsverfahren. Thieme
2015. ISBN 978-3-13-201491-6. 194 Seiten. Euro (D) 39,99, Euro (A)
41,20, CHF 56,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Niemeyer, Tilman:
Kleiner Psychotherapieführer. Praktischer Wegweiser zur geeigneten
Therapie. Grundlagen und Methoden. Junfermann 2014. ISBN
978-3-95571-015-6. 176 Seiten. Euro 16,99 (erhältlich als PDF, E-Pub,
Mobi)
Zum
Buch auf der Verlagsseite |

|
Barnow, Sven:
Therapie wirkt! So erleben Patienten Psychotherapie. Springer 2013.
ISBN 978-3-642-28216-4. 209 Seiten. Euro 29,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Linden, Michael /
Strauß, Bernhard (Hrsg.): Risiken und Nebenwirkungen von
Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung.
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2013. ISBN
978-3-941468-64-1. 199 Seiten. Euro 34,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Plab, Klaus:
Indikationskonflikte psychodynamischer Therapien. Innere und äußere
Konflikte bei Therapeut und Patient. Kohlhammer 2012. ISBN
978-3-17-021994-6. 111 Seiten. Euro 26,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Ubben,
Bernd: Planungsleitfaden Verhaltenstherapie. Sitzungsaufbau,
Probatorik, Bericht an den Gutachter. Beltz 2010. ISBN
978-3-621-27784-6. 260 Seiten. Euro 34,95
Zur Verlagsseite |

|
Eckert, Jochen / Barnow, Sven / Richter, Rainer:
Das Erstgespräch in der Klinischen Psychologie. Diagnostik und
Indikation zur Psychotherapie. Hans Huber Verlag 2010. ISBN
978-3-456-84781-8. 476 Seiten. Euro (D) 39,95/ sFr 68,00.
Zur Verlagsseite |

|
Proyer, René
T. / Ortner, Tuulia, M. Ortner: Praxis der Psychologischen
Gutachtenerstellung. Schritte vom Deckblatt bis zum Antrag. Verlag
Hans Huber 2009. ISBN 978-3-456-84782-5. 168 Seiten. Euro 19,95, sFr
33,90
Zur Verlagsseite |

|
Piontek,
Rosemarie: Mut zur Veränderung. Methoden und Möglichkeiten in der
Psychotherapie. BALANCE buch + medien 2009. ISBN 978-3-86739-038-5.
239 Seiten. Euro 17,95, sFr 32,90
Zur Verlagsseite |

|
Schmoll, Dirk:
Psychotherapie - Chancen und Grenzen. Ein Ratgeber. Kohlhammer 2009.
ISBN 978-3-17-020673-1. 99 Seiten. Euro 17,80, sFr 32,50
Zur Verlagsseite |

|
Rüger, Ulrich
/Dahm, Andreas / Kallinke, Dieter: Faber/Haarstrick - Kommentar
Psychotherapie-Richtlinien. 8., aktualisierte und ergänzte Auflage
(Stand Herbst 2008). Urban & Fischer 2009. ISBN 978-3-437-22862-9. 218
Seiten. Euro (D) 46,95, Euro (A) 48,30, sFr 72,00
Zur Verlagsseite |

|
Auch-Dorsch,
Emma / Raidl-Dengler, Monika / Hegendörfer, Katrin:
Qualitätsmanagement in der psychotherapeutischen Praxis. Deutscher
Ärzte-Verlag 2006. ISBN 978-3-7691-1218-4. 123 Seiten. Euro(D) 29,95,
Euro(A) 30,80,
Zur Verlagsseite |

|
Doering,
Stephan / Lampe, Astrid / Schüßler, Gerhard: Die
psychosomatisch-psychotherapeutische Ambulanz. Konzepte und
klinische Praxis. Schattauer 2007. ISBN 978-3-7945-2534-8. 207 Seiten.
Euro Euro(D) 39,95, Euro(A) 41,10
Zur Verlagsseite |

|
Evers, Gertraud:
Sprech-Stunden. Erzählte Psychotherapie. Schattauer 2007. ISBN
3-7945-2537-X. 151 Seiten. Euro 29,95, sFr 47,90
Zur Verlagsseite |

|
Schauenburg, Henning / Hildenbrand,
Gerhard / Koch, Uwe / Mattke, Dankwart / Neun, Heinz / Rüddel,
Heinz (Hrsg.): Klinikführer. Stationäre
psychosomatisch-psychotherapeutische Einrichtungen.
Schattauer 2007. ISBN-10: 3-7945-2530-2. 188 Seiten, kart. EUR
(D) 29,95. EUR (A) 30,80, SFr 48,00
Zur Verlagsseite
|

|
Morschitzky, Hans:
Psychotherapie Ratgeber. Ein Wegweiser zur seelischen Gesundheit.
Springer, WienNewYork 2007. ISBN 3-211-33615-X. 251 Seiten. Euro 24,95
Zur Verlagsseite
|

|
Reinecker, Hans
(Hrsg.): Verhaltenstherapie mit Erwachsenen. 20 Merkblätter für
Betroffene und Angehörige mit CD-ROM. Hogrefe 2006. 67 Seiten. ISBN
3-8017-2008-X. Euro 29,95,
Zur Verlagsseite
|

|
Bartuska, Heinrich
/Buchsbaumer, Manfred / Mehta, Gerda / Pawlowsky /Gerhard, Wiesnagrotzki
(Hrsg.): Psychotherapeutische Diagnostik. Leitlinien für den
neuen Standard, Springer WienNewYork 2005. ISBN 3-211-25290-8. 291
Seiten. Euro 34,80
Zur Verlagsseite
|

|
Lutz,
Wolfgang / Kosfelder, Joachim / Joormann, Jutta (Hrsg.):
Misserfolge und Abbrüche in der Psychotherapie. Erkennen -
Vermeiden -Vorbeugen. Verlag Hans Huber 2004. 244 Seiten. ISBN
3-456-84176-0. Euro 29,95; CHF 52,50
Zur Verlagsseite
|

|
Frederik H. Kanfer/Dieter
Schmelzer: Wegweiser Verhaltenstherapie. Psychotherapie als
Chance. 2.korrigierte Auflage. Springer 2005. ISBN 3-540-23387-3. 187
Seiten. Euro 22,95 |

|
Eva Keil-Kuri:
Kassenanträge - Denkanstoß statt Angstpartie. Das notwendige Know-how
zur rationellen und erfolgreichen Abfassung. Schattauer 2005. ISBN
3-7945-2276-1. 165 Seiten. Euro 29,95 |

|
Tilmann Moser:
Psychotherapie auf Krankenschein. Gutachten und Diagnosen. pfeiffer bei
Klett-Cotta 2005. 204 Seiten. ISBN 3-608-89003-7. Euro 21,95
Zur Verlagsseite |

|
Inge Rieber-Hunscha:
Das Beenden der Psychotherapie. Trennung in der Abschlussphase. Schattauer 2005.ISBN 3-7945-2355-5. 320 Seiten. Euro 29,95 |

|
Mehta, Gerda
(Hrsg.): Die Praxis der Psychologie. Ein
Karriereplaner. Springer Wien NewYork 2004. ISBN 3-211-20426-1. 557
Seiten. 11 Abbildungen.
Gebunden. Euro 39,80
Zur Verlagsseite
|

|
Rettenbach, Regina:
Die Psychotherapie-Prüfung. Das Aufgabenheft. Fragensammlung mit
Antworten. Schattauer 2006. ISBN 3-7945-2496-9. 188 Seiten. Euro 19,95,
sFr 31,90
Zur Verlagsseite |

|
Rettenbach, Regina:
Die Psychotherapie-Prüfung. Kompaktkurs zur Vorbereitung auf die
Approbationsprüfung nach dem Psychotherapeutengesetz mit Kommentar zum
IMPP-Gegenstandskatalog. Schattauer 2005. ISBN 3-7945-2387-3. 221
Seiten. Euro 29,95, sFr 47,90
Zur Verlagsseite |
 |
|
|
Sollten Sie sich für eines
der aufgeführten Bücher interessieren und dieses kaufen wollen, können
Sie diese Homepage unterstützen, indem Sie
Ihre Bestellung über das rechts stehende Link bei amazon.de aufgeben. Wir
erhalten vom Kaufpreis anteilig 5 Prozent und können damit unsere Unkosten
etwas verringern. Vielen Dank! Tipp: Kopieren Sie entweder die ISBN-Nummer
(nur die Zahlen!) oder Namen und Vornamen des Erstautors mit Hilfe des
Menüs der rechten Maustaste, gehen Sie dann zu amazon.de und fügen Sie
kopierten Angaben in das "Suche-Feld" von amazon.de durch
erneutes Betätigen der rechten Maustaste ("Einfügen"
anklicken). Drücken sie auf "Los" und Sie erfahren sofort, ob
das Buch vorrätig ist.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|