Für den Fall, dass Sie eine stationäre Behandlung in
einer Fachklinik ("Kur", "Rehabilitation") anstreben
und genauere Einzelheiten über das Verfahren wünschen, hilft Ihnen der
"Ratgeber Kuren. Vom Antrag bis zur Zuzahlung" als
technisch-praktischer Leitfaden weiter. Er wird von der
Verbraucherzentrale NRW herausgegeben und kostet 18 DM (+ 3 DM
Versandpauschale). Die Bestelladresse lautet: Verbraucher-Zentrale NRW -
Zentralversand, Adersstr. 78, 40215 Düsseldorf, Tel. 0180/5001433, Fax
0211/3809-235, E-Mail: publikationen@vz-nrw.de.
|
|
 |
Informationen über Fachkliniken mit
psychosomatisch/ psychotherapeutischem Schwerpunkt erhalten Sie unter www.rehakliniken.de.
Informationen über Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren finden Sie unter
http://www.mutter-kind-kur.de
sowie unter
www.kur.org
(Paritätischer Wohlfahrtsverband BW). Dort gibt es Antworten auf die
Häufigsten Fragen und die richtigen Formulare zum Herunterladen.
Wer weitere Fragen hat, kann sich unter der kostenlosen Rufnummer 0800
/ 2 23 23 73 beraten lassen. Das Servicetelefon „Mutter-Kind-Kur“ ist
Montag - Freitag von 8 - 16 Uhr besetzt.
Kinderkuren:
Bei der Caritas kann ein "Verzeichnis der Vorsorge- und Rehabili-
tationseinrichtungen 2003" für € 1,80 angefordert werden. Darin
werden Kuren und Rehabilitationsstätten für Kinder und Jugendliche
aufgelistet. Nützlich ist auch eine Adressenliste mit Anschriften, bei
denen
Betroffenen mit der Antragsstellung geholfen wird.
Bestelladresse: Bundesverband Kath. Vorsorge- und
Rehabilitationseinrichtungen für Kinder und Jugendliche e.V.; Karlstr.
40; 79104 Freiburg; Fax 0761-200668,
www.kinderkuren.caritas.de
|