In Zeiten sozialer Medien und digitaler Kommunikation, wurde auch das
Dating revolutioniert. Denn viele Menschen nutzen mittlerweile die
zahlreichen Plattformen im Internet und Apps auf dem Smartphone, um neue
Menschen kennenzulernen und vielleicht die große Liebe zu treffen. Dabei
ist das Phänomen des Online Datings zum unerklärlichen Hype des
digitalen Zeitalters geworden. Die Algorithmen eines Dating Portals
gepaart mit der Anonymität des Internets veranlassen auch den
schüchternsten Menschen auf die Suche nach einem gleichgesinnten Partner
zu gehen. Der Partnermarkt im world wide web wächst unaufhörlich und so
war schon fast jeder zweite Deutsche schon einmal auf einem Portal für
das Online Dating. Was den Trend des Online Datings ausmacht und warum
Online Dates so beliebt sind, möchten wir Ihnen in einem kurzen
Überblick darstellen. Dabei spielen vor allem psychologische Aspekte
eine ganz große Rolle beim Online Dating.
Die
Datinggewohnheiten im Vergleich – Offline vs. Online Dating
Wer sich im realen Leben
ziert einen Mann oder eine Frau anzusprechen und so die Chance verpasst
die große Liebe kennenzulernen, hat es mit dem Online Dating leicht.
Denn der psychologische Faktor, der zum Ansprechen eines fremden
Menschen benötigt wird, kann durch das Online Dating auf ein Minimum
reduziert werden. Denn, wer im realen Leben die Gefahr erkennt einen
Korb zu kassieren, scheut sich in den meisten Fällen nicht davor im
Internet auf Ablehnung zu stoßen. Denn das Angebot der Single- und
Partnerbörsen ist groß, so dass auch die Auswahl potenzieller
Bekanntschaften größer ausfällt. Für die Suche im Internet eignet sich
dabei zunächst ein Vergleich verschiedener Partnerbörsen, wie durch das
Portal von
www.bestesingleboerse.com.
Hier können zunächst alle relevanten Faktoren vergleichen werden und
eine Singlebörse gefunden werden, die genau zu den persönlichen
Ansprüchen passt.
Der Reiz des Online Dating liegt vor allem darin sich nicht gleich
komplett zu offenbaren, denn zunächst einmal wissen Personen eines
solchen Netzwerkes nicht, ob alle Angaben zur Person stimmen. Zudem
fehlen beim Kennenlernen im Internet jegliche Berührungspunkte wie der
Klang der Stimme, der Duft der anderen Person, sowie ein Blick in die
Augen. Dies macht das Online Dating allerdings keinesfalls unattraktiver
für die Nutzer. Denn das bequeme Suchen nach der großen Liebe oder einem
lockeren Flirt kann dabei ganz gemütlich von Zuhause auf der Coach oder
unterwegs stattfinden und ist damit absolut zwanglos.
Matching-Algorithmen
helfen bei der Partnersuche im Internet
Nach einer aktuellen
Studie verlieben sich Menschen im Internet schneller, vorausgesetzt es
stimmen alle Gemeinsamkeiten überein. Natürlich spielt auch das Aussehen
eine entscheidende Rolle, doch sind bei Partnerbörsen nur Fotos für die
ausgelöste Attraktivität beim Gegenüber verantwortlich. So sind es
meistens sehr vorteilhafte Schnappschüsse, die Menschen von ihrer besten
Seite zeigen und damit noch ansprechender auf das Gegenüber wirken. Als
große Hilfe bei der
Partnersuche im Internet
sind sogenannte Matching-Algorithmen, die durch angegebene Interessen
potenzielle Partner
anzeigen. So kann man mit der Auswahl von verschiedenen Typen-Klassen,
die sich in Puncto Aussehen, Interessen, Beruf und Hobbys
kategorisieren, schon vorab mehr signalisiertes Interesse eines
Gegenübers erwarten. Dabei lässt sich mit einem Klick entscheiden, ob
das Gegenüber interessant erscheint oder nicht. Bei einer
Übereinstimmung ist dann der erste Kontakt ausschlaggebend über den
weiteren Verlauf eines Kennenlernens. |