Praxis für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie, Coaching, Mediation u. Prävention
Dr. Dr. med. Herbert Mück (51061 Köln)

E-Mail: kontakt@dr-mueck.de (Keine Beratungen per Telefon oder E-Mail!) - Gerne können Sie diese Seite verlinken!

 

Web www.dr-mueck.de

Home
Nach oben
Impressum/Vorwort
Stichwortverzeichnis
Neues auf dieser Website
Angst / Phobie
Depression + Trauer
Scham / Sozialphobie
Essstörungen
Stress + Entspannung
Beziehung / Partnerschaft
Kommunikationshilfen
Emotionskompetenz
Selbstregulation
Sucht / Abhängigkeit
Fähigkeiten / Stärken
Denkhilfen
Gesundheitskompetenzen
Selbsthilfe+Gesundheitstipps
Krisenintervention
Therapeuten-Suche
Über die Praxis Dr. Mück
Konzept+Methoden
Erfahrungsberichte
Lexikon/Häufige Fragen
Innovationen / Praxisforschung
Wissenschaftsinformationen
Gesundheitspolitik
Infos auf Russisch
English Version
 

 


Unterstützung der Selbstheilung / Selbstorganisation
- Ressourcen zugänglich machen und mehr auf das „wie“ (den Vorgang)
als das „was“ (den Inhalt) achten

 

Nach wie vor ist die Medizin unseres Kulturkreises noch stark vom „Maschinenmodell“ geprägt. Und so wie sich (zumindest bislang) die meisten Maschinen nicht selbst „reparieren“ können, erwarten auch viele Patienten, dass ihr Arzt oder Psychotherapeut entscheidend das Geschehen gestaltet und sie selbst sich lediglich „behandeln“ lassen („fremdorganisatorische Sichtweise“). Dabei hat der griechische Arzt Hippokrates schon vor rund 2.400 Jahren festgestellt, dass es die Natur ist, die heilt, und nicht der Arzt („Medicus curat, natura sanat“). Zumindest in der Psychotherapie verbreitet sich zunehmend die Haltung, nach der es gilt – ausgehend von systemtheoretischem Denken -, die Selbstheilungs- bzw. Selbstorganisationskräfte des Patienten zu stärken. Ein prominenter Vertreter dieser Sicht- und Vorgehensweise ist der Psychoanalytiker, EMDR-Therapeut und Klinikdirektor Reinhard Plassmann, der dem Ansatz ein ganzes Buch gewidmet hat („Selbstorganisation. Über Heilungsprozesse in der Psychotherapie“). Plassmann betont, dass es für die Problembewältigung mehr darauf ankommt, „Prozesse“ (also Vorgänge / Abläufe)  zu verstehen als deren Inhalt. Beispiel: Die Art und Weise, wie ein Patient mit wichtigen Bezugspersonen  umgeht, ist für seine persönliche Weiterentwicklung („Heilung“) meist bedeutsamer als die Inhalte, über die er sich mit diesen Bezugspersonen möglicherweise streitet. Die Veränderung des typischen Ablaufs eröffnet einen qualitativen Fortschritt, weniger eine Entscheidung zum jeweiligen Inhalt.

Ein „prozessorientierter“ Helfer schafft für seine Patienten vor allem günstige Rahmenbedingungen, in denen deren „Selbstorganisationsvermögen“ sich besser entfalten kann als bislang. Hierbei kann es oft hilfreicher sein, in den Startblöcken harrende Entwicklungen zuzulassen („Die Kunst des Lassens“) als durch Tun etwas Bestimmtes erzwingen zu wollen. So kann sich (im optimalen Fall) zwischen den Beteiligten ein für alle förderlicher Rhythmus der Interaktion einstellen. Entwicklungsfördernde Rahmenbedingungen entstehen auch dadurch, dass der Arzt oder Psychotherapeut dem Patienten Stärken („Ressourcen“) bewusst macht, die zwar im Patienten angelegt sind, auf die er aber noch keinen optimalen Zugriff hat. Plassmann unterscheidet zwischen dynamischen und Standardressourcen. Zu den letztgenannten gehören beispielsweise körperliche Fähigkeiten oder das Vermögen kognitiv Muster zu durchbrechen. Sie sind heute Gegenstand der „positiven Psychotherapie“ und lassen sich meist auch feststellen, ohne dass es der Interaktion mit einem Untersucher bedarf. „Dynamische Ressourcen“ zeigen sich dagegen erst in der Interaktion mit anderen Personen und gehen daher leicht unter, sofern sie nicht vom Helfer benannt und bewusst gemacht werden. Dynamische Ressourcen entwickeln sich von Augenblick zu Augenblick weiter und können zum Beispiel eine veränderte Körperhaltung oder Mimik oder eine verbesserte soziale Situation sein. Nach Plassmann macht es Sinn, dass sich der Patient auf eine solche Ressource konzentriert und dabei seinen Organismus „bilateral stimuliert“. Offenbar setzt ein solches Vorgehen Selbstorganisationsprozesse in Gang, welche die Ressource besser verfügbar machen. Allein schon dadurch verschwindet mitunter manches Problem wie von selbst (sog. Absorptionsphänomen). Die Technik der bilateralen Stimulation entstammt der Traumabehandlungsmethode EMDR und sieht vor, dass während des Konzentrierens auf Gefühle und Gedanken die beiden Körper- bzw. Gehirnhälften abwechseln stimuliert werden (z.B. durch Augenbewegungen, Geräusche oder Berührungen).

Um die Selbstorganisationsmöglichkeiten eines Patienten optimal zu fördern, ist es wichtig, ihn vorab zu „stabilisieren“ (z.B. durch Ressourcenaktivierung). Erst dann kann durch ein Pendeln („Oszillieren“) zwischen Fähigkeiten und Belastungen (Traumata) ein Heilungsprozess in Gang gesetzt werden. Dieser besteht in dem Vermögen, zwischen einem Traumaschema und Heilungsschemata dynamisch hin- und herpendeln zu können und damit nicht länger einer Fixierung auf das Traumaschema ausgeliefert zu sein. Heilende Pendelprozesse lassen sich letztlich nur dann in Gang setzen, wenn sie sich an der Emotion orientieren, die den Patienten momentan gerade bewegt.

Quelle: Reinhard Plassmann: Selbstorganisation- Über Heilungsprozesse in der Psychotherapie. Psychosozial-Verlag. Gießen 2011. ISBN 978-3-8379-2172-4. 339 Seiten. Euro 32,90

Das Buch bei Amazon ansehen und ggf. dort bestellen