Hilfreiche Bücher / Medien (Neuerscheinungen)
zum Thema Psychoanalyse
|
|
|
Solms, Mark:
The Hidden Spring. Warum wir fühlen, was wir sind. Klett-Cotta 2023.
ISBN 978-3-608-98514-6. 368 Seiten. Euro (D) 35,00, Euro (A) 36,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Baumann, Jutta /
Grabska, Klaus / Wolber, Gudrun (Hrsg.): Wenn Zeit nicht alle
Wunden heilt. Trauma und Transformation. Klett-Cotta 2020. ISBN
978-3-608-98233-6. 308 Seiten. Euro (D) 40,00 Euro (A) 41,20
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Peters, Meinolf /
Lindner, Reinhard: Psychodynamische Psychotherapie im Alter.
Grundlagen, Störungsbilder und Behandlungsformen. Reihe:
Psychoanalyse im 21. Jahrhundert. Kohlhammer 2019. ISBN
978-3-17-030603-5. 272 Seiten. Euro (D) 35,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Whitebook, Joel:
Freud. Sein Leben und Denken. Klett-Cotta 2018. ISBN
978-3-608-96245-1. 560 Seiten. Euro (D) 32,00, Euro (A)
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Hilgers, Micha:
Der authentische Psychotherapeut. Professionalität und Lebendigkeit in
der Therapie. Schattauer 2018. ISBN 978-3-608-40017-5. Euro 39,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Müller, Annette /
Müller, Lutz: Praxis der Analytischen Psychologie. Ein Lehrbuch
für eine integrative Psychotherapie. Kohlhammer 2018. ISBN
978-3-17-028396-1. 360 Seiten. Euro (D) 49,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Vogel, Ralf T.:
Individuation und Wandlung. Der "Werdensprozess der Seele" in der
Analytischen Psychologie C. G. Jungs. Kohlhammer 2017. ISBN
978-3-17-030161-0. 151 Seiten. Euro 26,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Zwiebel, Ralf:
Vom Irrtum lernen. Behandlungsfehler und Verantwortung in der
psychoanalytischen und psychotherapeutischen Praxis. Klett-Cotta
2017. ISBN 978-3-608-96112-6. 246 Seiten. Euro 32,00
Zum Buch auf der Verlagsseite
|

|
Focke, Ingo /Pioch,
Eckehard / Schulze, Sylvia (Hrsg.): Neid. Zwischen Sehnsucht und
Zerstörung. Klett-Cotta 2017. ISBN 978-3-60896168-3. 284 Seiten.
Euro 40,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Weiß, Heinz:
Trauma, Schuldgefühl und Wiedergutmachung. Wie Affekte innere
Entwicklung ermöglichen. Klett-Cotta 2017. ISBN 978-3-96155-3. 190
Seiten. Euro 28,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Seiffge-Krenke,
Inge: Die Psychoanalyse des Mädchens. Klett-Cotta 2017. ISBN
978-3-608-94952-0. 423 Seiten. Euro 45,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Kind, Jürgen:
Das Tabu. Was Psychoanalytiker nicht denken dürfen, sich aber trauen
sollten. Klett-Cotta 2017.ISBN 978-3-608-96131-7. 424 Seiten. Euro
49,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Heimann, Paula:
Gegenübertragung und andere Schriften zur Psychoanalyse. Vorträge und
Aufsätze aus den Jahren 1942-1980. Klett-Cotta 2016. ISBN
978-3-608-94941-4. 473 Seiten. Euro 59,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Leuzinger-Bohleber,
Marianne/ Böker, Heinz/ Fischmann, Tamara/ Northoff, Georg/ Solms, Mark:
Psychoanalyse und Neurowissenschaften. Chancen - Grenzen - Kontroversen.
Kohlhammer 2015. ISBN 978-3-17-022984-6. 237 Seiten. Euro 24,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Körner, Jürgen:
Die Deutung in der Psychoanalyse. Kohlhammer 2015. ISBN
978-3-17-024174-9. 154 Seiten. Euro 26,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Leutzinger-Bohleber,
Marianne / Benecke, Cord / Hau, Stephan: Psychoanalytische
Forschung. Methoden und Kontroversen in Zeiten wissenschaftlicher
Pluralität. (Reihe "Psychoanalyse im 21. Jahrhundert). Kohlhammer
2015. ISBN 978-3-17-022275-5. 246 Seiten. Euro 29,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Bozetti, Irene /
Focke, Ingo / Hahn, Inge (Hrsg.): Unerhört - vom Hören und
Verstehen. Die Wiederentdeckung der grundlegenden Methode der
Psychoanalyse. Klett-Cotta 2014. ISBN 978-3-608-94877-6. 285 Seiten.
Euro 39,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Mertens, Wolfgang
(Hrsg.): Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe.
Kohlhammer, 4. überarbeitete und erweiterte Auflage 2014. ISBN
978-3-17-022315-8. 1158 Seiten. Euro (D) 99,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Kernberg, Otto F.:
Liebe und Aggression. Eine unzertrennliche Beziehung. Schattauer
2014. ISBN 978-3-7945-2945-2. 375 Seiten. Euro (D) 49,99, Euro (A) 51,40
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Mertens, Wolfgang:
Psychoanalytische Erkenntnishaltungen und Interventionen.
Schlüsselbegriffe für Studium, Weiterbildung und Praxis. 2.,
aktualisierte und erweiterte Auflage, Kohlhammer 2014. ISBN
978-3-17-024372-9. 375 Seiten. Euro 29,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Ermann, Michael:
Der Andere in der Psychoanalyse. Die intersubjektive Wende.
Kohlhammer 2014. ISBN 978-3-17-024858-8. 144 Seiten. Euro 24,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Mertens, Wolfgang:
Psychoanalyse im 21. Jahrhundert. Eine Standortbestimmung.
Kohlhammer 2014. ISBN 978-3-17-022273-1. 229 Seiten. Euro 24,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Hopf, Hans:
Die Psychoanalyse des Jungen.
Klett-Cotta 2014. ISBN 978-3-608-94775-5. 374 Seiten. Euro (D) 44,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Lohmer, Mathias / Möller, Heidi:
Psychoanalyse in Organisationen. Einführung in die psychodynamische
Organisationsberatung.
Kohlhammer-Verlag 2014. ISBN 978-3-17-022113-0. 216 Seiten. Euro
(D) 24,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Körner, Jürgen:
Abwehr und Persönlichkeit. Kohlhammer 2013. ISBN 978-3-17-022979-2.
126 Seiten. Euro 22,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Stierlin, Helm:
Psychoanalyse - Familientherapie - systemische Therapie.
Entwicklungslinien, Schnittstellen, Unterschiede. Klett-Cotta 2013.
ISBN 978-3-608-94036-7. 318 Seiten. Euro 16,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Focke, Ingo /
Kayser, Mattias / Scheferling, Uta (Hrsg.): Die phantastische
Macht des Geldes. Ökonomie und psychoanalytisches Handeln.
Klett-Cotta 2013. ISBN 978-3-608-94785-4. 301 Seiten. Euro 38,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Zwiebel, Ralf:
Was macht einen guten Psychoanalytiker aus? Grundelemente
professioneller Psychotherapie. Klett-Cotta 2013. ISBN
978-3-608-94728-1. 292 Seiten. Euro 34,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Kernberg, Otto F.: Einführung in die
Psychoanalyse. Die Kernberg-Vorlesung. Ein Film von Peter Zagermann.
Schattauer Verlag 2012. ISBN 978-3-7945-5175-0. DVD (60 Minuten). Euro
(D) 34,95
Zur DVD auf der Verlagsseite |

|
Henningsen, Franziska: Psychoanalysen mit
traumatisierten Patienten. Trennung, Krankheit, Gewalt. Klett-Cotta
Verlag 2012. ISBN 978-3-608-94719-9. 279 Seiten. Euro (D) 37,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Bohleber, Werner:
Was Psychoanalyse heute leistet. Klett-Cotta Fachbuch 2012. ISBN
978-3-608-94725-0. 264 Seiten. Euro 34,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Sieffge-Krenke, Inge: Therapieziel Identität. Veränderte
Beziehungen, Krankheitsbilder und Therapie. Klett-Cotta Fachbuch
2012. ISBN 978-3-608-94730-4. 238 Seiten. Euro 32,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Holmes, Jeremy:
Sichere Bindung und Psychodynamische Therapie. Klett-Cotta Fachbuch
2012. ISBN 978-3-608-94684-0. 272 Seiten. Euro 32,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Frick, Eckhard / Vogel, Ralf T.: Den
Abschied vom Leben verstehen. Psychoanalyse und Palliative Care. W.
Kohlhammer Verlag 2012. ISBN 978-3-17-022125-3. 132 Seiten. Euro (D)
24,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Baradon, Tessa / u.a.: Psychoanalytische
Psychotherapie mit Eltern und Säuglingen. Klett-Cotta 2011. ISBN
978-3-608-94668-0. 285 Seiten. Euro (D) 32,95
Zur Verlagsseite |

|
Lang, Hermann: Die strukturale Triade und
die Entstehung früher Störungen. Klett-Cotta 2011. ISBN
978-3-608-94721-2. 299 Seiten. Euro (D) 34,95
Zum Produkt auf der Verlagsseite
eber |

|
Diederichs, Peter /
Frommer, Jörg / Wellendorf, Franz (Hrsg.): Äußere und innere
Realität. Theorie und Behandlungstechnik der Psychoanalyse im Wandel.
Klett-Cotta 2011. ISBN 978-3-608-94667-3. 362 Seiten. Euro 34,95
Zum Produkt auf der Verlagsseite |

|
Jaenicke,
Chris: Veränderung in der Psychoanalyse. Selbstreflexionen des
Analytikers in der therapeutischen Beziehung. Klett-Cotta 2010. ISBN
978-3-608-94671-0. 181 Seiten. Euro 26,95
Zur Verlagsseite
Zu meiner Besprechung bei Amazon
|

|
Quinodoz, Danielle:
Älterwerden. Eine Entdeckungsreise. Erfahrungen einer
Psychoanalytikerin. Psychosozial-Verlag 2010. ISBN
978-3-8379-2012-3.260 Seiten. Euro 24,90
Zur Verlagsseite |

|
Zwiebel, Ralf:
Der Schlaf des Analytikers. Die Müdigkeitsreaktion in der
Gegenübertragung. Klett-Cotta 2010. ISBN 978-3-608-94541-6. 204
Seiten. Euro 28,95
Zur Verlagsseite |

|
Schon, Lothar:
Sehnsucht nach dem Vater. Die Psychodynamik der Vater-Sohn-Beziehung.
Klett-Cotta 2010. ISBN 978-3-608-94658-1. 254 Seiten. Euro 27,95
Zur Verlagsseite |

|
Will, Herbert:
Psychoanalytische Kompetenzen. Standards und Ziele für die
psychotherapeutische Ausbildung und Praxis. 2. überarbeitete und
erweiterte Auflage. Kohlhammer 2010. ISBN 978-3-17-020925-1. 120 Seiten.
Euro 12,00
Zur Verlagsseite |

|
Bettighofer,
Siegfried: Übertragung und Gegenübertragung im therapeutischen
Prozess. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage. Kohlhammer 2010.
ISBN 978-3-17-020908-4. 176 Seiten. Euro 24,90
Zur Verlagsseite |

|
Ermann, Michael: Psychoanalyse heute –
Entwicklungen seit 1975 und aktuelle Bilanz. W. Kohlhammer Verlag
2010. ISBN 978-3-17-021325-8. 122 Seiten. Euro (D) 17,90
Zur Verlagsseite |

|
Diem-Wille, Gertraud / Turner, Agnes (Hrsg.):
Ein-Blicke in die Tiefe – Die Methode der psychoanalytischen
Säuglingsbeobachtung und ihre Anwendungen. Klett-Cotta Verlag 2009.
ISBN 978-3-608-94533-1. 253 Seiten. Euro (D) 27,95
Zur Verlagsseite |

|
Ehlers, Wolfram /
Holder, Alex: Psychoanalytische Verfahren. Basiswissen
Psychoanalyse. Band 2. Klett-Cotta 2009. ISBN
978-3-608-94404-4. 352 Seiten. Euro 37,95
Zur Verlagsseite |

|
Weischede,
Gerald / Zwiebel, Ralf: Neurose und Erleuchtung. Anfängergeist in
Zen und Psychoanalyse. Ein Dialog. Leben Lernen Klett-Cotta. ISBN
978-3-608-89087-7. 271 Seiten. Euro 26,95
Zur Verlagsseite |

|
Diem-Wille,
Gertraud: Das Kleinkind und seine Eltern. Perspektiven
psychoanalytischer Babybeobachtung. 2., überarbeitete Auflage,
Kohlhammer 2009. ISBN 978-3-17-020400-3. 276 Seiten. Euro 28,00
Zur Verlagsseite
|

|
Madjderey,
Reza: Vergangenheitsplanung. Ist Psychoanalyse eine beduinische
Behandlungsmethode? Verlag Traugott Bautz 2009. ISBN
978-3-88309-505-9. 89 Seiten. Euro 15,00
Zur Verlagsseite
|

|
Dreyer,
Karl-Albrecht / Schmidt, Manfred G. (Hrsg.): Niederfrequente
psychoanalytische Psychotherapie. Klett-Cotta 2008. ISBN
978-3-608-94520-1. 286 Seiten. Euro 34,95
Zur Verlagsseite |

|
Kutter, Peter /
Müller, Thomas: Psychoanalyse. Eine Einführung in die Psychologie
unbewusster Prozesse. Klett-Cotta 2008. ISBN 978-3-608-94437-2. 427
Seiten. Euro (D) 34,00, sFr 57,00
Zur Verlagsseite |

|
Leuzinger-Bohleber,
Marianne / Roth, Gerhard / Buchheim, Anna: Psychoanalyse -
Neurobiologie - Trauma. Schattauer 2008. ISBN 978-3-7945-2547-8.
Euro (D) 39,95, Euro (A) 41,10
Zur Verlagsseite |

|
Quindeau,
Ilka: Verführung und Begehren. Die psychoanalytische
Sexualtheorie nach Freud. Klett-Cotta 2008. ISBN 978-3-608-94486-0.
320 Seiten. Euro 34,00, sFr 57,00
Zur Verlagsseite
|
 |
König, Karl:
Transfer - Von der Psychotherapie in den Alltag. Klett-Cotta 2007.
ISBN 978-3-608-94472-3. 165 Seiten. Euro(D) 9,95
Zur Verlagsseite |

|
Fürstenau, Peter:
Psychoanalytisch verstehen. Systemisch denken. Suggestiv intervenieren.
3. erweiterte Neuauflage. Leben lernen. Klett-Cotta 2007. ISBN
978-3-608-89055-6. 259 Seiten. Euro 23,95
Zur Verlagsseite |

|
Ehlers, Wolfram /
Holder, Alex: Psychologische Grundlagen, Entwicklung und
Neurobiologie. Basiswissen Psychoanalyse. Klett-Cotta 2007. 301
Seiten. ISBN 978-3-608-94163-0. Euro(D) 29,95
Zur Verlagsseite |

|
Frank, Claudia /
Weiß, Heinz (Hrsg.): Projektive Identifizierung. Ein
Schlüsselkonzept der psychoanalytischen Therapie. Klett-Cotta 2007.
204 Seiten. ISBN 978-3-608-94408-2. Euro(D) 27,95
Zur Verlagsseite |

|
Fonagy,
Peter/Target, Mary: Psychoanalyse und die Psychopathologie
der Entwicklung. Klett-Cotta 2006. ISBN 3-608-94151-7. 542 Seiten.
Euro 39,95
Zur Verlagsseite |

|
Jaenicke, Chris:
Das Risiko der Verbundenheit - Intersubjektivitätstheorie in der Praxis.
Klett-Cotta Leben Lernen 2006. 215 Seiten. ISBN 3-608-89006-8. Euro
23,95
Zur Verlagsseite |

|
Britton, Ronald:
Sexualität, Tod und Über-Ich. Psychoanalytische Erfahrungen.
Klett-Cotta 2006. 261 Seiten. ISBN 3-608-94181-4. 261 Seiten, Euro
32,95
Zur Verlagsseite |

|
Altmeyer,
Martin/Thomä, Helmut (Hrsg.): Die vernetzte Seele. Die
intersubjektive Wende in der Psychoanalyse. Klett-Cotta 2006. ISBN
3-608-94672-7. 372 Seiten. Euro 38,95
Zur Verlagsseite |

|
Kernberg, Otto F.:
Narzißmus, Aggression, Selbstzerstörung. Klett-Cotta 2006. ISBN
3-608-96009-9. 370 Seiten. Euro 34,95
Zur Verlagsseite |

|
Steiner,
John: Narzißtische Einbrüche: Sehen und
Gesehenwerden. Scham und Verlegenheit bei pathologischen
Persönlichkeitsorganisationen. Klett-Cotta 2006. ISBN 3-608-94688-8. 172
Seiten. Euro 28,00
Zur Verlagsseite |

|
Kernberg, Otto
F./Hartmann, Hans-Peter: Narzissmus. Grundlagen
-Störungsbilder - Therapie. Schattauer 2006. ISBN 3-7945-2241-9. 766
Seiten. Euro 79,00; CHF 122,00
Zur Verlagsbesprechung |

|
Karl König:
Abstinenz, Neutralität und Transparenz in psychoanalytisch orientierten
Therapien. Klett-Cotta 2005. ISBN 3-608-94402-0. 190 Seiten. Euro 21,00
Zur Verlagsseite |

|
Roudinesco, Elisabeth/Plon,
Michel: Wörterbuch der Psychoanalyse.
Namen, Länder, Werke,
Begriffe. Springer-Verlag Wien 2004. 1261 Seiten. ISBN 3-211-83748-5. 78
Euro
Zu
weiteren Informationen |
 |
|
|
Sollten Sie sich für eines
der aufgeführten Bücher interessieren und dieses kaufen wollen, können
Sie diese Homepage unterstützen, indem Sie
Ihre Bestellung über das rechts stehende Link bei amazon.de aufgeben. Wir
erhalten vom Kaufpreis anteilig 5 Prozent und können damit unsere Unkosten
etwas verringern. Vielen Dank! Tipp: Kopieren Sie entweder die ISBN-Nummer
(nur die Zahlen!) oder Namen und Vornamen des Erstautors mit Hilfe des
Menüs der rechten Maustaste, gehen Sie dann zu amazon.de und fügen Sie
kopierten Angaben in das "Suche-Feld" von amazon.de durch
erneutes Betätigen der rechten Maustaste ("Einfügen"
anklicken). Drücken sie auf "Los" und Sie erfahren sofort, ob
das Buch vorrätig ist.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|