Praxis für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie, Coaching, Mediation u. Prävention
Dr. Dr. med. Herbert Mück (51061 Köln)

E-Mail: kontakt@dr-mueck.de (Keine Beratungen per Telefon oder E-Mail!) - Gerne können Sie diese Seite verlinken!

 

Web www.dr-mueck.de

Home
Nach oben
Impressum/Vorwort
Stichwortverzeichnis
Neues auf dieser Website
Angst / Phobie
Depression + Trauer
Scham / Sozialphobie
Essstörungen
Stress + Entspannung
Beziehung / Partnerschaft
Kommunikationshilfen
Emotionskompetenz
Selbstregulation
Sucht / Abhängigkeit
Fähigkeiten / Stärken
Denkhilfen
Gesundheitskompetenzen
Selbsthilfe+Gesundheitstipps
Krisenintervention
Therapeuten-Suche
Über die Praxis Dr. Mück
Konzept+Methoden
Erfahrungsberichte
Lexikon/Häufige Fragen
Innovationen / Praxisforschung
Wissenschaftsinformationen
Gesundheitspolitik
Infos auf Russisch
English Version
 

 

Erfahrungen von Trainerseite

 

1. Kontakt

(telefonisch)

H.S. erzählt, dass sie zu der Gruppe von Herrn Dr. Mück gehöre und dass wir uns nicht wundern sollen, bzw. sie warnt uns vor, weil sie sich außergewöhnlich dick fühlt und bereits 62 Jahre alt ist. Das passt nicht in ihr Bild von einem Fitness-Studio-Besucher. Wir vereinbaren einen Termin am Dienstagvormittag um 11.00 Uhr – erstmal zum Anschauen.

2. Kontakt

(Dienstag- und Freitagvormittag ist es meist ruhig im Studio und einige übergewichtige Damen trainieren.)

H.S. erscheint pünktlich, und wir machen einen Rundgang durch das Studio. Sie betont, dass sie das Training nicht zu ihrem Vergnügen machen möchte, „wie die anderen Frauen“, sondern, weil sie gewisse Probleme hat wie z.B. Schwindel und Platzangst und dass sie sich bisher vollkommen auf ihr Sofa zurückgezogen hatte. Sie erzählt von ihrer Tätigkeit. Wir vereinbaren ein Probetraining am Freitag um 11.00 Uhr. Wir sprechen über die Kleidung. H.S. meint, es sei schwierig, passende Kleidung für sich zu finden.

3. Kontakt

H.S. erscheint pünktlich zum Probetraining mit Schuhen, die sie sich für eine Kur gekauft hatte. „Die sehen noch aus wie neu, weil das keinen Zweck hatte“ (Gruppengymnastik). Sie war dort von der Teilnahme an der Gruppengymnastik befreit worden. Wir messen zunächst den Blutdruck, dann beginnen wir mit dem Sitzfahrrad. Nach zwei Minuten auf Stufe 0 bricht H.S. ab und wir wechseln zum normalen Fahrrad-Ergometer. H.S. schafft vier Minuten mit 50 W, steigt dann ab und hat Schwindelgefühl. Erneutes Blutdruckmessen: o.k. (s. Karteikarte). H.S. sagt, dass sie internistisch gesund sei, es wäre nichts festgestellt worden.

Dann wählen wir Übungen aus, die im Sitzen durchgeführt werden:

Latissimus ziehen, Butterfly, Beinstrecker, Ruderzug, Bein-Innenseitengerat und Seitheben von zwei Hanteln (1kg).

Verbessert werden sollen in erster Linie die

-         Koordination
Beispiel: Latissimusgerät: Sitzen mit 3-Punktbelastung von Gesäß und beiden Füßen, Rücken gerade halten und die Stange auf den Nacken ziehen. Beim Hochführen gleichmäßig und weich arbeiten.

-         Beweglichkeit: Schultergürtel

-         Flexibilität: Dehnen der Brustmuskulatur

-         Kraft

-         Ausdauer: Allgemeine aerobe; Ziel: 10 Minuten bei 50 – 75 Watt

-         Gleichgewicht: Kann später in der Wirbelsäulengymnastik auf dem Pezzi-Ball geübt werden.

Nach dem Probetraining ist H.S. zwar „geschafft“ aber auch ein bisschen stolz . Sie spricht sogar zwei Damen daraufhin an, wo sie ihre Sportkleidung beziehen. Sie nimmt Info-Material mit. H.S. ruft 20 Minuten nach ihrem Besuch im Studio an und teilt mit, dass wir einen Fehler in unserer Wegskizze haben und macht Verbesserungsvorschläge.