Praxis für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie, Coaching, Mediation u. Prävention
Dr. Dr. med. Herbert Mück (51061 Köln)

E-Mail: kontakt@dr-mueck.de (Keine Beratungen per Telefon oder E-Mail!) - Gerne können Sie diese Seite verlinken!

 

Web www.dr-mueck.de

Home
Nach oben
Impressum/Vorwort
Stichwortverzeichnis
Neues auf dieser Website
Angst / Phobie
Depression + Trauer
Scham / Sozialphobie
Essstörungen
Stress + Entspannung
Beziehung / Partnerschaft
Kommunikationshilfen
Emotionskompetenz
Selbstregulation
Sucht / Abhängigkeit
Fähigkeiten / Stärken
Denkhilfen
Gesundheitskompetenzen
Selbsthilfe+Gesundheitstipps
Krisenintervention
Therapeuten-Suche
Über die Praxis Dr. Mück
Konzept+Methoden
Erfahrungsberichte
Lexikon/Häufige Fragen
Innovationen / Praxisforschung
Wissenschaftsinformationen
Gesundheitspolitik
Infos auf Russisch
English Version
 

 


 

Gestörte Traumverarbeitung bei suizidalen Depressiven

Türkei/USA. REM-Phasen depressiver Menschen haben in der zweiten Nachthälfte weniger „Traumqualität“ und zeichnen sich durch schlechtere Gefühle aus als REM-Phasen seelisch gesunder Personen. Dies gilt besonders, wenn die Betroffenen suizidal sind. In dieser Untergruppe sind auch andere Schlafkriterien deutlich verändert: So findet man bei suizidalen Depressiven eine signifikant verkürzte REM-Latenz und einen höheren Gesamtanteil an REM-Zeit. Der Mangel an traumähnlichen REM-Phasen bzw. an positiven mit REM-Phasen verbundenen Gefühlen in der zweiten Nachthälfte lässt möglicherweise auf das Unvermögen rückschließen, negative Affekte erfolgreich in älteres Gedächtnismaterial zu integrieren und so die Gefühlslage zu normalisieren.

   Diese Ergebnisse und Schlussfolgerungen stützen M. Y. Agargun und Kollegen auf eine Studie an 26 depressiven Personen, die sich in drei aufeinander folgenden Nächten polysomnografisch untersuchen ließen. In der dritten Nacht wurden die Teilnehmer während jeder REM-Phase geweckt und nach Träumen und Gefühlen befragt.

M. Y. Agargun u.a.: REM sleep, dream variables and suicidality in depressed patients. Psychiatry Research 2003 (119) 33-39

Deutsche Quelle: www.zns-spektrum.com