| |
|
|
|
|
|
Wie man eine Frau
gewinnt
41 Flirt-Tipps für Männer
(Download als pdf-Datei)
|

copyright:
www.bilderbox.de
Siehe auch Flirttipps 2! |
|
Frei nach Ron
Louis, David Copeland: How to succeed with women. Reward Books, 15
US-Dollar (bei Amazon: 13,95 Euro, siehe Schluss des Textes). Zusammengefasst von Dr. Herbert
Mück, Köln
|
- Begegnen Sie jeder Frau mit
Achtung und respektieren Sie jede Form von „nein“. Überschreiten Sie nie
die Grenzen!
- Strahlen Sie Zuversicht und
Zufriedenheit aus. Das wird Ihnen besonders gut gelingen, wenn Ihr
eigenes Leben – auch ohne Frauen! – schon spannend und sinnvoll ist. Sie
sind dann nicht mehr auf eine Partnerin als „Hauptlebensinhalt“
angewiesen und wirken unabhängiger und souveräner. Frauen mögen
erfolgreiche Männer, die auch noch andere Leidenschaften als das andere
Geschlecht haben. Einsamkeit ist jedenfalls keine gute Flirtgrundlage.
Deswegen ist es wichtig, auch männliche Freunde zu haben.
|
- Wer die Initiative ergreift, wählt
zunächst die überlegenere Stellung . Denn er entscheidet, dass oder ob
etwas passiert. Das Gegenüber kann dann vorerst nur reagieren. Wer
Aktivität zeigt, beweist außerdem Mut und Selbstbewusstsein. Aber
Vorsicht: Mit den falschen Flirtsprüchen aus dem Abreißkalender kann
diese Stärke auch schnell das Gegenteil bewirken.
Flirttipps für Männer, die mit Originalität, Einfühlsamkeit und
Ernsthaftigkeit bestechen, finden Sie in den nachfolgenden
Textabschnitten, inklusive Negativbeispielen und Tipps für den
erfolgreichen Umgang mit Ablehnungen.
Auch
für Flirtsprüche gibt es im Internet mittlerweile Anleitungen.
- Es gibt keine perfekte
Gesprächseinleitung für das
Flirten mit Frauen. Was immer Sie als Einleitung sagen, kann das für
den Moment Optimale sein. Verzichten Sie unbedingt auf platte Sprüche
und Anzüglichkeiten („Hallo, ist dem Himmel da ein Engel verloren
gegangen?“ „Oder sind es sogar zwei, wenn ich die beiden betrachte, die
da unter der Bluse turnen?“). Versuchen Sie, bei Ihrem Gegenüber eine
innere Antwort vom Typ „Warum nicht?“ auszulösen. Betrachten Sie beim
Flirten mit Frauen schon
eine vage Antwort als ersten Erfolg, denn sie ist zumindest keine klare
Ablehnung und hält alle Möglichkeiten offen.
Handeln Sie unbedingt, wenn Sie nur
eine einzige Gelegenheit haben, eine bestimmt Frau anzusprechen. Wenn
Sie nichts tun, entspricht das Ergebnis dem einer klaren Ablehnung: Sie
werden diese Frau nie wieder sehen! Wagen Sie also den Versuch, wenn
sonst nichts zu verlieren ist (Vorschlag: „Entschuldigen Sie, wenn ich
Sie so einfach anspreche – aber ich würde es mir nie vergeben, wenn ich
Sie so wortlos aus meinem Leben verschwinden ließe, ohne nicht
wenigstens „Hallo“ gesagt zu haben.“). Durch Fragen können Sie Ihre
Chance nur verbessern! Machen Sie sich immer wieder bewusst, wie wichtig
konsequentes Handeln bei einmaligen Gelegenheiten ist.
- Geben Sie sich nicht„verzweifelt“
oder „hilflos“. Wimmern, betteln oder nörgeln Sie nicht nach Zuwendung
oder Sex. Dadurch begeben Sie sich nur in die Position eines kleinen
Kindes. Außerdem untergraben Sie Ihre Eigen- und Fremdachtung.
- Werben Sie immer aktiv um
eine Frau. Geben Sie nicht zu früh auf. Selbst nach einer langen Serie
von Ablehnungen können sich die Dinge noch wenden. Aber halten Sie sich
grundsätzlich an Tipp 1: Das letzte „nein“ bleibt immer bei der
Umworbenen!
- Definieren Sie Ihre Vorstellungen
von „erfolgreichem Flirt“
neu bzw. günstiger. Werten Sie es bereits als Erfolg, wenn Sie neue
Erfahrungen sammeln konnten. Lassen Sie sich von Ablehnungen („nein“)
einzelner Frauen nicht entmutigen. Betrachten Sie jedes „nein“ als
„nützliche Erfahrung“, „normale Hürde“, „notwendige Pause“ oder
weiteren Schritt zum Ziel. Vermutlich erspart Ihnen jedes „nein“ eine
Serie späterer Enttäuschungen.

- Unterlassen Sie bei einem „nein“
alle ungünstigen Selbstgespräche (etwa „Das zeigt mal wieder, was für
ein Trottel ich bin.“ „Es klappt doch nie“). Üben Sie sich lieber in
hilfreicheren Sichtweisen. Überlegen Sie beispielsweise, ob die Frau
Ihres Interesses nicht zufällig nur einen schlechten Tag hat. Prüfen
Sie, ob eine Ablehnung nicht sogar unmittelbare Vorteile für Sie mit
sich bringt, indem Sie Ihnen die Möglichkeit eröffnet, auf andere Weise
das Beste aus dem Tag zu machen.
- Betrachten Sie Ihr „Werben“ als ein
„sich Verkaufen“. Machen Sie daraus ein „Zahlenspiel“ und gehen Sie wie
ein Kaufmann mit den Fakten um: Dieser muss auch erst zahlreiche
Verkaufsgespräche führen, bevor er einen erfolgreichen Abschluss tätigt.
Verlassen Sie sich auf die „große Zahl“ Ihrer Versuche. Denn bei
ausreichend vielen Anläufen stecken fast immer einige Erfolg drin.
- Setzen Sie nicht alles auf eine
einzige Karte. Flirten Sie mit mehreren Frauen gleichzeitig und halten
Sie so mehrere Eisen im Feuer. Damit wirken Sie der Gefahr entgegen, im
Falle eines einzigen Flirts gleich „alles zu verlieren“. Außerdem
ersparen sich unnötige Nervosität. Handeln Sie lieber aus dem Gefühl
heraus, dass Sie angesichts der Gesamtzahl Ihrer Chancen im Einzelfall
letztlich wenig riskieren. Mit einer solchen Einstellung wirken Sie
selbstbewusster, souveräner und entspannter. Das schätzen viele Frauen
und verbessert Ihre Erfolgsaussichten.
|
Deissler, Nina: Flirt Talk. Wie beginne ich einen Flirt? Wie halte ich das
Gespräch in Gang? Wie verführe ich mit Worten?
humboldt 2011. ISBN 978-3-86910-485. 205 Seiten. Euro 12,95

Bei Amazon ansehen und bestellen
Deissler,
Nina: So verlieben Sie sich richtig. Wie man seinen Traumpartner
sucht und findet. humboldt, 2. Auflage 2010. ISBN 978-3-86910-475-1.
173 Seiten. Euro 9,95

Bei Amazon ansehen und bestellen |
|
- Ergreifen Sie jede Chance zum
Flirt. Seien Sie immer auf der Suche nach Gelegenheiten. Fühlen Sie sich
dafür verantwortlich, stets den ersten Schritt zu unternehmen. Warten
Sie nicht ab, dass die Angebetete ein Zeichen gibt (was ja nicht
unbedingt in ihrer Natur liegt). Wenn Sie selbst handeln, wirken Sie auf
Ihr Gegenüber „stark“ und „bestimmt“. Sie vermitteln den Eindruck eines
Mannes, der die Abläufe seines Leben kontrolliert.
- Verzichten Sie auf
Selbstentschuldigungen, wie „Ich habe keine Zeit“, „Da mache ich mich
lächerlich (schade ich meinem Ruf)“, „Das kann ich ganz einfach nicht“,
„Dazu fehlt mir das Verführungs-Know-how“. Holen Sie sich bei Bedarf
Rückhalt bei männlichen Freunden (auf keinen Fall bei Frauen!).
- Nutzen Sie besonders die vielen
kleinen Alltagssituation zum Flirten bzw. Üben (Aufzug, Cafeteria,
Coffeeshop, Kantine, Fitnessstudio, Restaurant, Buchgeschäfte,
Ausstellungen usw.). Betrachten Sie Flirten als Spiel. Lassen Sie keine
einzige Frau aus.
- Suchen Sie Örtlichkeiten auf, die
den Kontakt zu Frauen erleichtern, wie einen Kochkurs (Dort können Sie
der Hahn im Korb sein! Das gilt auch für Yoga-Kurse), Standardtanzkurse
(Hier herrscht immer ein chronischer Männermangel), ehrenamtliche
Vereine (Diese sind ebenfalls meist in der Hand von Frauen),
Trödelmärkte, Openair-Konzerte, Küchenabteilungen in Kaufhäusern, Bars
von Hotels mit vielen weiblichen Geschäftsleuten, Internetpartnerbörsen,
Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung, Parks, wo Frauen Hunde
ausführen, Kurse oder Veranstaltungen, in denen man eigene Gedichte oder
Texte vorlesen kann.

Bei Amazon ansehen und
bestellen:
Schlagfertigkeit in der Verführung: Was Sie von der Verführung von
Frauen über die Verführung von Kunden lernen können
/
ICH KANN EUCH ALLE HABEN: Der entschlüsselte Verführungscode - Die
geheimen Rezepte erfolgreicher Frauenflüsterer
- Lassen Sie die Umstände für sich
arbeiten. Nutzen Sie erzwungene Alltagspausen kreativ (z. B. beim Warten
am Flughaften oder im Autostau). Flirten Sie auch bei solchen
Gelegenheiten mit anderen! Zumindest ein Lächeln ist immer möglich.
Fragen Sie sich, wie Sie das Beste aus der Situation machen bzw. den
meisten Spaß entwickeln können.
- Geben Sie in Zeitschriften oder im
Internet eine Kontaktannonce auf. Bringen Sie dabei die Dinge klar auf
den Punkt und schweifen Sie nicht aus. Beginnen Sie auch hier damit,
romantische Gefühle zu erzeugen („Ist Anziehung nicht unglaublich?!
Stelle dir vor, dich in starken Armen zu entspannen, während du dich
sicher, geschätzt und einem geliebten Menschen nahe fühlst,....“).
Beschreiben Sie sich körperlich, ohne zu übertreiben. „Mängel“ müssen
Sie nicht schon an dieser Stelle hervorkehren. Betonen Sie, dass Sie mit
Gefühlen umgehen können („...bin bereit, mich auf neue emotionale
Erfahrungen einzulassen“). Schließen Sie die Annonce mit einer klaren
Einladung ab („Wenn diese Worte dich berühren, rufe an!“
- Fallen Sie immer ein wenig auf und
bieten Sie sich dadurch als Gesprächsstoff an. Führen Sie beispielsweise
einen Riesenteddybär bei sich, Tragen Sie ein auffälliges Schmuckstück,
eine Tätowierung – kurz alles, was ein Gespräch anbahnen kann. Leihen
Sie sich ein Baby aus, das Sie im Kinderwagen herumfahren. Wundern Sie
sich dann nicht, wie viel Interesse Sie bei Frauen erwecken.
- Konzentrieren Sie sich beim Flirten
auf ein überschaubares und kurzfristig zu erreichendes Ziel. Nehmen Sie
sich beispielsweise nur vor, romantische Gefühle zu erzeugen, eine
Telefonnummer zu erhalten oder sich zum Kaffee zu verabreden.

- Vermitteln Sie sofort einen Hauch
von Romantik, wenn Sie Kontakt zu einer Frau aufnehmen (sonst werden Sie
beim „ersten Eindruck“ nur als potenzieller „guter Freund“ eingestuft).
Sorgen Sie dafür, dass sich diese Erfahrung („Romantiker Moment“) mit
Ihrer Person verknüpft.
|
- Verlassen Sie sich nicht darauf,
dass Ihre Flirtpartnerin schon alles Notwendige für die weitere
Beziehungsgestaltung unternehmen und zu einem verabredeten Rendezvous
zuverlässig erscheinen wird. Überlegen Sie sich für einen solchen Fall
befriedigende alternative Beschäftigungsmöglichkeiten (statt grübelnd
auf die Weggebliebene zu warten).
- Bieten Sie sich einer Frau niemals
als „Therapeut“, „Kumpel“ oder „bester Freund“ an. Mit Therapeuten und
Eltern schläft man nicht! Die meisten Frauen lieben es, von einem Mann
in eine „problemfreie Welt gelockt zu werden“. „Therapeuten“ sind für
sie Männer, die an Probleme erinnern. „Therapeut“ für eine begehrte Frau
zu sein, ist sexueller Selbstmord. Auch im Hinblick auf den „besten
Freund“ ist es den meisten Frauen wichtig, diese Beziehung nicht durch
zu viel Intimität zu gefährden.
- Verzichten Sie auf falsche
Anpassung und Unterwürfigkeit. Das geht auf Dauer nie gut, weil es kaum
anerkannt wird. Verdeutlichen Sie stattdessen klar Ihre Positionen. Das
schätzen die meisten Frauen. So erfahren sie nämlich, woran Sie mit
Ihnen sind. Verzichten Sie lieber auf eine „Gelegenheit“ oder eine
Beziehung, wenn Sie sich dabei offensichtlich nicht wohlfühlen und die
Gefahr besteht, dass Sie sich „verbiegen“ müssen.
- Betonen Sie nicht, welche
„Leistung“ und „Anstrengung“ Sie bei der Gestaltung eines Rendezvous
erbracht haben. Das wird viele Frauen schlagartig ernüchtern.
Romantische Momente zeichnen sich durch „Leichtigkeit“ aus. Wenn Sie
diese Illusion zerstören, vernichten Sie die möglichen Früchte Ihrer
Bemühungen. Fördern Sie lieber bei Ihrer Flirtpartnerin die Vorstellung,
dass Sie selbst an dem Arrangement keinen Anteil hatten bzw. dass alles
ein „glücklicher Zufall“ war.
|
Bonke, Kolja
Alexander: Erfolg bei Frauen. Wie Sie Ihre sexuelle Anziehungskraft
erhöhten, gekonnt verführen und regelmäßig Sex haben.
humbold 2011. ISBN
978-3-86910-484-3. 191 Seiten. Euro 12,95

Bei Amazon ansehen und bestellen
- Arbeiten Sie daran, Ihre
Persönlichkeit vorteilhaft zu zeigen. Wenn Sie sich eine bestimmte Frau
wünschen (z. B. mit besonderem Stil und besonderem Aussehen), sollten
Sie zuallererst überprüfen, inwieweit Sie selbst mir Ihrem Aussehen und
Stil zu einer solchen Person passen. Verdeutlichen Sie Ihren eigenen
Stil (z. B. in Kleidung, Auftreten und Selbstvertrauen). Verbiegen Sie
sich dabei nicht.
- Berücksichtigen Sie, dass Frauen
einen Blick für Äußeres haben. Sie verbringen oft selbst sehr viel Zeit
damit, sich zu schminken und Kleidungsstücke auszuwählen (z. B. Schuhe).
Sie haben daher auch beim anderen Geschlecht ein Auge für diese Dinge.
Gestalten Sie deshalb Ihres Äußeres nach folgendem Mindeststandard:
Tragen Sie Kleidung, die passt, die sauber und gebügelt ist und keine
Defekte aufweist. Lassen Sie sich beim Kleiderkauf von einer Frau mit
Geschmack begleiten (oder einem dafür geeigneten Freund). Sparen Sie
nicht an der falschen Stelle. Bereits eine einzige geschmackvolle
Krawatte kann sich auszahlen, indem sie sich immer wieder als
Anknüpfungspunkt für Gespräche anbietet.
- Achten Sie konsequent auf Ihr
Äußeres: 1) Legen Sie sich eine Frisur zu, die zu Ihnen passt, und
pflegen Sie Ihre Haare. 2) Beseitigen Sie hässliche Haare in
Augenbrauen, Nase und Ohren. 3) Leisten Sie sich eine schicke Brille und
gewährleisten Sie, dass diese immer sauber ist. 4) Sorgen Sie dafür,
dass Rachen und Nase schleimfrei sind. 5) Pflegen Sie Ihren Bart, sofern
Sie einen tragen. 6) Halten Sie Ihre Lippen weich. 7) Reinigen Sie Ihre
Zähne. Lassen Sie regelmäßig Zahnbelag entfernen und Zahndefekte
sanieren. 8) Wirken Sie darauf hin, dass sich Ihre Haut angenehm sanft
anfühlt. 9) Wirken Sie durch Hygiene und geeignete Pflegemittel darauf
hin, dass Ihr Körper angenehm duftet. Verhindern Sie Mundgeruch durch
Zahnpflege. Benutzen Sie Pfefferminz-Bonbons oder Kaugummis. 10)
Entleeren Sie Ihre Taschen. Lassen Sie überflüssige Schlüssel und
überfüllte Portemonnaies zu Hause. Hängen Sie die Schlüssel lieber an
den Gürtel. Gönnen Sie sich einen eleganten und von der Größe passenden
Gürtel. 12) Sparen Sie nicht an gepflegten Schuhen und schicken Socken –
Frauen haben ein Auge dafür. 13) Strahlen Sie „Haltung“ aus. Stehen und
gehen Sie aufrecht (mit „Bauchspannung“). Lassen Sie den Kopf nicht
hängen. Wenn Sie durch ihr Selbstbewusstsein und ihr Auftreten
überzeugen, dann werden selbst einige Kilogramm Übergewicht Ihrem
Ansehen nicht schaden.
- Frauen schätzen Details und fühlen
sich durch diese wertgeschätzt. Bereichern auch Sie Ihr Äußeres mit
Details (z. B. einem besonderen Armband, Hut, einem Tattoo). Auffällige
Details können den Einstieg in ein Gespräch wesentlich erleichtern.
- Kehren Sie extravagante Seiten
hervor (Kleidung, Haarstil, Tätowierung, Schmuck usw.). Wer sich zeigt,
wird attraktiv. Tun Sie das aber nur dann, wenn Sie auch voll und ganz
dahinter stehen (Sie also authentisch wirken). Bitten Sie Ihre
männlichen Freunde um Rückmeldungen zu Ihrem Stil. Machen Sie diesen auf
keinen Fall allein von weiblicher Wertschätzung abhängig. Überhaupt
sollten Sie einer Frau nie das Gefühl vermitteln, dass Sie gebraucht
wird, damit Sie sich gut fühlen.
- Gestalten Sie Ihr Auto
verführerisch. Denn möglicherweise denkt Ihre Begleiterin: „So, wie er
mit seinem Auto umgeht, wird er mit mir umgehen.“ Autos sollten daher
immer aufgeräumt, sauber und ein wenig romantisch sein.
Deissler,
Nina: Flirten & Verlieben. Wie Sie spielerisch erobern, verführen
und die Liebe finden. Selbstvertrauen, Charme und Türöffner für jede
Gelegenheit. Inklusive Film auf DVD: Das Flirt-Training mit Nina Deißler.
humboldt 2012. ISBN 486-7. 247 Seiten. Euro 29,95

Bei Amazon ansehen und ggf. bestellen
- Machen Sie Ihre Wohnung zu einem
Ort der Verführung. Zeigen Sie, dass dort ein Erwachsener wohnt und
nicht ein chaotischer Jugendlicher. Achten Sie auf Sauberkeit (ganz
besonders in Bett, Bad und Küche). Gewährleisten Sie optimale
Lichtverhältnisse (nicht zu grell und nicht zu dunkel). Pflanzen sollten
gepflegt sein („So geht er mit Lebewesen um“). Keineswegs banal:
Beseitigen Sie die Spuren anderer Freundinnen. Sorgen Sie dafür, dass
während des Rendezvous keine ungebetenen Gäste auftauchen. Stellen Sie
den Anrufbeantworter auf „stumm“. Es wäre doch peinlich, wenn während
Ihres Dates die Stimme einer anderen Frau zu hören wäre.
- Verbessern Sie Ihr
Selbstbewusstsein. (1) Üben Sie mindestens 30 Tage lang, täglich
mindestens sechs fremde Frauen im Vorbeigehen mit „Hi“ oder „Hallo“ zu
begrüßen. Lächeln Sie dabei und blicken Sie der Frau ins Gesicht. Sie
werden sich wundern, wie viel leichter es Ihnen fallen wird, entspannt
auf fremde Frauen zuzugehen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. (2)
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Selbstwertgefühl nicht davon abhängt, dass
Frauen Sie anerkennen. Legen Sie sich auf jeden Fall auch einen
männlichen Freundeskreis zu und schöpfen Sie daraus Selbstbewusstsein.
(3) Lassen Sie sich nicht von dem Gedanken knechten, Männer würden
Frauen „nur“ zum Sex „gebrauchen“. Überzeugen Sie sich durch Gespräche
und Erfahrungen davon, dass auch Frauen Sex genießen und wünschen.
Schämen sich niemals dafür, ein Mann zu sein! Verdeutlichen Sie Ihrer
Flirtpartnerin, dass auch diese dafür verantwortlich ist, was zwischen
Ihnen beiden passiert. Signalisieren Sie niemals schon von vornherein
Schuldgefühle oder ein schlechtes Gewissen (zu den „schlimmen Männern“
zu gehören). Sonst verlieren Sie automatisch an Attraktivität.
- Vermitteln Sie Ihrer Flirtpartnerin
ein Gefühl von „Leichtigkeit“ („Flow“). Bei einem solchen Erlebnis,
scheint alles wie von selbst zu geschehen. Man muss sich nicht
anstrengen, fühlt sich im Einklang mit der Welt und kann gelassen dem
Ausgang der weiteren Entwicklung entgegen sehen. Denn man ist mit allem
zufrieden, was sich aus der Situation ergeben wird. Wenn Sie eine solche
„Leichtigkeit“ ausstrahlen, wirken Sie enorm attraktiv!
- Treffen Sie Entscheidungen
möglichst oft, rasch und klar. Damit zeigen Sie Ihrem Gegenüber, dass
Sie das Leben im Griff haben und wissen, was Sie wollen. Natürlich
können Sie anschließend jederzeit auf die Wünsche Ihrer Begleiterin
eingehen, wenn diese eine andere Entscheidung bevorzugt. Bemerkungen wie
„Ich weiß nicht, was willst du denn?“ machen Sie in den Augen Ihrer
Flirtpartnerin eher unsicher und damit unattraktiv.
- Bewegen Sie sich selbstbewusst
durchs Leben. Strahlen Sie Selbstvertrauen und Erfolg aus. Üben Sie,
eine selbstbewusste (d. h. aufrechte und zugleich entspannte) Haltung
einzunehmen und zu verinnerlichen. Vermitteln Sie den Eindruck, dass Sie
interessant, reif und attraktiv sind. Das klappt natürlich nur, wenn Sie
auch selbst davon überzeugt sind.
- Erzeugen Sie bei Ihrer
Flirtpartnerin ein Gefühl von Sicherheit, indem Sie immer wieder gleiche
Themen ansprechen (also „am Ball bleiben“). Wenn sich Frauen in Ihrer
Gegenwart sicher fühlen, werden sie sich auch gut fühlen. Überreichen
Sie Ihre Visitenkarte, um zu zeigen, dass Sie nicht anonym (ein
Geheimnis) bleiben wollen. Verzichten Sie unbedingt auf verletzende
Witze (z.B. über das Äußere der Frau) und auf jegliche Anspielung auf
Gewalt. Lachen Sie viel und sagen sie oft „Hallo“. Spielen Sie mit
Doppeldeutigkeit („Bewusstes Missverstehen“). Fragen Sie viel, aber
„verhören“ Sie auf keinen Fall Ihre Gesprächspartnerin, als wären Sie
ein Staatsanwalt. Beschreiben Sie Gefühle oder gefühlvolle Situationen,
um so bei der Umworbenen entsprechende Gefühle hervorzulocken.

- Seien Sie geduldig mit Ihrem neuen
„Schwarm“. Vermeiden Sie unnötige Konflikte. Denn Frauen „kämpfen“
weniger gern als Männer. „Kämpfe“ vertragen sich zudem nicht gut mit
romantischen Gefühlen. Vorsicht: Auch mit hitzigen Debatten über
Feminismus werden Sie nicht unbedingt weibliche Herzen erobern. Zeigen
Sie bei „provokativen Kampfthemen“, dass Sie das Anliegen verstanden
haben und schlagen Sie dann ein anderes Thema vor. Sprechen Sie auf
keinen Fall laut!
- Tipps für Telefonate: Ziehen Sie
keine überstürzten Rückschlüsse! Wenn die Umworbene nicht reagiert,
obwohl Sie auf deren Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen haben,
heißt dies noch lange nicht, dass die Dame keinerlei Interesse an Ihnen
hat! Spendieren Sie ihr noch einen zweiten Anruf. Beim dritten Anruf
sollten Sie allerdings nichts mehr auf den Anrufbeantworter sprechen,
weil sie dann quengelnd und verzweifelt wirken könnten („Der Typ, der
mich immer anruft“). Formulieren Sie auf Anrufbeantworter gesprochene
Nachrichten kurz und klar. Sagen Sie präzise, was Sie wollen und
vorschlagen. Drucksen Sie nicht herum. Rufen Sie nicht an, „nur um zu
quatschen“. Rufen Sie an, wenn Sie eine romantische Mitteilung haben
oder ein Verabredung anregen. Halten Sie möglichst alle Telefonate kurz.
Lächeln Sie, während Sie telefonieren oder auf den Anrufbeantworter
sprechen. Die Angerufene merkt dies. Rufen Sie nie (!) an, wenn Sie sich
über die betreffende Frau gerade aufgeregt haben und sich noch nicht in
eine bessere Stimmung versetzen konnten.
- Finden Sie für Verabredungen das
richtige „Zeitfenster“. Schlagen Sie eine solche nicht zu früh vor, aber
verpassen Sie auch nicht den letzten Moment. Planen Sie möglichst viele
Einzelheiten des Rendezvous im voraus und behalten Sie den Plan im Kopf.
Bemerkungen wie „Keine Ahnung, was wir machen könnten...“ kommen nie gut
an. Frauen wollen „entscheidungssichere“ und „ideenreiche“ Männer – also
präsentieren Sie sich als ein solcher (ohne dabei den „Boss oder Spinner
zu herauszukehren“). An der Art, wie Sie mit dem Date vorgehen, wird Ihr
Flirt erkennen, wie Sie mit dem Leben und zuletzt auch mit Frauen
umgehen!

- Machen Sie sich rar. Sagen Sie
nicht „Wann immer du willst“. Das klingt so, als hätten Sie im Leben
sonst nichts anderes zu tun. Bieten Sie für Verabredungen lieber klare
Zeitfenster oder mehrere konkrete Termine zur Auswahl an.
- Zusammenfassung der „Basics“:
Schenken Sie jeder Frau ein „Hallo“. Verteilen Sie mindestens immer ein
freundliches Lächeln oder eine nette Geste. Beenden Sie das Flirten früh
genug, nämlich dann, wenn es noch Spaß macht. Verschenken Sie beim
Verabschieden ein „Tschüss-Kompliment“ („Leider muss ich gehen – aber
nicht ohne Ihnen gesagt zu haben, wie attraktiv Sie sind und wie
geschmackvoll Sie sich kleiden“). Vorteil eines solchen Kompliments ist,
dass Ihnen die unmittelbare Reaktion egal sein kann – Sie haben
zumindest einen Impuls gesetzt. Eröffnen Sie Gespräche, indem Sie sich
auf besondere Kleidungs- und Schmuckstücke, Tätowierungen oder sonstige
Kennzeichnen der Umworbenen beziehen und fragen „Welche Geschichte
verbirgt sich dahinter?“.
- Akzeptieren Sie, dass es keine
Garantie für einen sofort erfolgreichen Flirtversuch gibt. Sie werden
immer (!!!) wieder auch auf Frauen stoßen, die mit Schweigen reagieren,
Sie seltsam, erschrocken oder verärgert anblicken, eine unfreundliche
Bemerkung machen oder extrem hilflos wirken. Warten Sie nicht auf
Situationen, in denen Sie „sicher sein können, dass es klappt“ – darauf
werden Sie ewig warten. Unternehmen Sie einfach einen Versuch und lassen
Sie das Leben für sich arbeiten. Anderenfalls werden Sie immer und immer
wieder nur tun, was Sie schon immer getan haben.
|
siehe auch:
http://www.schlagfertigkeit.com/flirttipps-verfuehrungstipps/
|
|