|
|
|
Schwelgengräber,
Wiebke: Wer sehen will, muss spüren. Warum uns manche Serien und
Filme berühren und uns andere kaltlassen. Springer 2022. ISBN
978-3-658-37299-6 (Taschenbuch), 978-3-658-37300-9 (eBook). 162 Seiten.
Euro (D) 22,99 (Taschenbuch), Euro 16,99 (eBook)
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Stadler, Christian:
Monodrama. Szenisch-systemisches Arbeiten im Einzelsetting.
Klett-Cotta 2020. ISBN 978-3-608-89257-4. 168 Seiten. Euro (D) 24,00,
Euro (A) 24,70
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Stöppler, Reinhilde /
Kressin, Michael: Das pädagogische Puppenspiel. Theoretische
Einführung und praktische Beispiele auch für die inklusive Bildung.
verlag modernes lernen 2017. ISBN 978-3-8080-0783-9. 208 Seiten. Euro
19,95, CHF 32,30
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Uhl, Idun/ Anklam,
Sandra/ Echterhoff, Silke/ Klare, Thomas: Theater in der
Psychiatrie. Von Verwandlungen, Wagnissen und heiterem Scheitern.
Schattauer 2016. ISBN 978-3-7945-3148-6. 110 Seiten. Euro (D) 24,99,
Euro (A) 25,70
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Niemiec, Ryan M. /
Wedding, Danny: Positive Psychology at the Movies. Hogrefe 2013. ISBN
978-0-88937-443-0. 470 Seiten. Euro 41,95
Zum Buch auf der Verlagsseite
|

|
Stack, Steven / Bowman,
Barbara: Suicide Movies. Social Patterns 1900-2009. Hogrefe
2012. ISBN 978-0-88937-390-7. 298 Seiten. Euro 41,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Laszig, Parfen (Hrsg.):
Blade Runner, Matrix und Avatare. Psychoanalytische Betrachtungen
virtueller Wesen und Welten im Film. Springer 2012. ISBN
978-3-643-25624-0. 478 Seiten. Euro 39,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Wedding, Danny / Boyd, Mary
Ann / Niemiec, Ryan M.: Psyche im Kino. Wie Filme uns helfen,
psychische Störungen zu verstehen. Verlag Hans Huber 2011. ISBN
978-3-456-84884-6. 485 Seiten. Euro 39,95, sFr 53,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Wollnik, Sabine / Ziob,
Brigitte (Hrsg.): Trauma im Film. Psychoanalytische Erkundungen.
Psychosozial-Verlag 2010. ISBN 978-3-89806-862-8. 258 Seiten. Euro
26,90
Zur Verlagsseite |

|
Piegler, Theo (Hrsg.):
"Ich sehe was, was du nicht siehst" - Psychoanalytische
Filminterpretationen. Psychosozial-Verlag 2010. ISBN
978-3-8379-2034-5. 233 Seiten. Euro 24,90
Zur Verlagsseite |

|
Teischel, Otto: Die
Filmdeutung als Weg zum Selbst. Einführung in die Filmtherapie.
Books on Demand 2007. ISBN 978-3-8334-7989-2. 357 Seiten. Euro (D) 63,90
Zur Verlagsseite |

|
Ganz, Yvonne Frenzel / Fäh,
Markus (Hrsg.): Cinépassion. Eine psychoanalytische
Filmrevue. Psychosozial-Verlag 2010. ISBN 978-3-8379-2033-8. 226
Seiten. Euro 22,90
Zur Verlagsseite |

|
Jacke, Andreas:
Roman Polanski - Traumatische Seelenlandschaften.
Psychosozial-Verlag 2010. ISBN 978-3-8379-2037-6. 297 Seiten. Euro 29,90
Zur Verlagsseite |

|
Jacke, Andreas:
Stanley Kubrick - Eine Deutung der Konzepte seiner Filme.
Psychosozial-Verlag 2009. ISBN 978-3-89806-856-7. 359 Seiten. Euro 29,90
Zur Verlagsseite |

|
Laszig,
Parfen / Schneider, Gerhard (Hrsg.): Film und Psychoanalyse.
Kinofilme als kulturelle Symptome. Psychosozial-Verlag 2008. ISBN
978-3-89608-807-9. 262 Seiten. Euro 29,90
Zur Verlagsseite |

|
Hirsch, Mathias:
"Liebe auf Abwegen". Spielarten der Liebe im Film
psychoanalytisch betrachtet. Psychosozial-Verlag 2008. ISBN
978-3-89608-842-0. 198 Seiten. Euro 22,90
Zur Verlagsseite |

|
Piegler, Theo: Mit
Freud im Kino. Psychoanalytische Filminterpretationen.
Psychosozial-Verlag 2008. ISBN 978-3-89806-876-5. 262 Seiten. Euro 29,90
Zur Verlagsseite |
 |
Möller, Heidi /
Doering, Stephan (Hrsg.): Batman und andere himmlische Kreaturen.
Nochmal 30 Filmcharaktere und ihre psychischen Störungen. Springer
2010. ISBN 978-3-642-12738-0. 405 Seiten Euro 39,95
Bei Amazon erst ansehen und dann bestellen
|
 
|
Möller, Heidi /
Doering, Stephan (Hrsg.): Frankenstein und Belle de Jour: 30
Filmcharaktere und ihre psychischen Störungen. Springer
2008. ISBN 978-3- 540-76879-1. 398 Seiten Euro 39,95
Bei Amazon ansehen und dann bestellen
|

|
Wollnik, Sabine (Hrsg.):
ZWISCHENWELTEN. Psychoanalytische Filminterpretationen. IMAGO
Psychosozial-Verlag 2007. ISBN 978-3-89806-742-3. 268 Seiten. Euro 28,00
Zur Verlagsseite |

|
Wohlrab, Lutz (Hrsg.):
Filme auf der Couch. Psychoanalytische Interpretationen. Psychosozial-Verlag
2006. ISBN 978-3-89806-450-7. 196 Seiten. Euro 22,90
Zur Verlagsseite |
 |
|
|
|
|
Sollten Sie sich für eines
der aufgeführten Bücher interessieren und dieses kaufen wollen, können
Sie diese Homepage unterstützen, indem Sie
Ihre Bestellung über das rechts stehende Link bei amazon.de aufgeben. Wir
erhalten vom Kaufpreis anteilig 5 Prozent und können damit unsere Unkosten
etwas verringern. Vielen Dank! Tipp: Kopieren Sie entweder die ISBN-Nummer
(nur die Zahlen!) oder Namen und Vornamen des Erstautors mit Hilfe des
Menüs der rechten Maustaste, gehen Sie dann zu amazon.de und fügen Sie
kopierten Angaben in das "Suche-Feld" von amazon.de durch
erneutes Betätigen der rechten Maustaste ("Einfügen"
anklicken). Drücken sie auf "Los" und Sie erfahren sofort, ob
das Buch vorrätig ist.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|