Hilfreiche Bücher
zum Thema
Familie (Vater, Mutter,
Geschwister, transgenerationale Weitergabe)
Ein Buch bei Amazon ansehen und bestellen

|
|
Stadler, Christian
/ Meents, Andrea: Verstörende Beziehungen. Psychische
Erkrankungen in Familien. Klett-Cotta 2021, ISBN 978-3-608-89263-5.
290 Seiten. Euro (D) 30,00, Euro (A) 30,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Brisch, Karl Heinz
(Hrsg.): Bindung und Geschwister. Vorbilder, Rivalen, Verbündete.
Klett-Cotta 2020. ISBN 978-3-608-98375-3. 244 Seiten. Euro (D)
40,00, Euro (A) 41,20
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Drexler, Katharina:
Ererbte Wunden erkennen. Wie Traumata der Eltern und Großeltern unser
Leben prägen. Mit Hörübungen zum Download. Klett-Cotta 2020.
ISBN978-3-608-86129-7. 128 Seiten. Euro (D) 16,00, Euro (A) 16,50
Zum Buch auf der Verlagsseite
|

|
Chu, Victor:
Die Mutter im Leben eines Mannes. Ein lebenslange Bindung.
Klett-Cotta 2020. ISBN 978-3-608-96334-2. 284 Seiten. Euro (D) 25,00,
Euro (A) 25,80
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Dautel, Ingrid J.:
Ich hole mir mein Leben zurück. Was Kriegskinder, Nachkriegskinder und
Kriegsenkel bewegt. Klett-Cotta 2019. ISBN 978-3-608-96442-4. 188
Seiten. Euro (D) 20,00, Euro (A) 20,60
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Klüver, Nathalie:
Afterwork-Familie. Wie mit wenig Zeit dich und deine Kinder glücklich
machst. TRIAS 2019. ISBN 978-3-432-10953-4. 166 Seiten, Euro (D) ,
Euro (A)
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Deggerich, Markus /
Weingarten, Susanne (Hrsg.): Die Eltern im Alter begleiten.
Planen, helfen. pflegen - und sich selbst vor Überforderung schützen.
Mit Coaching und großem Serviceteil. DVA 2019. ISBN
978-3-421-04848-6. 274 Seiten. Euro (D) 20,00, Euro (A) 20,60, CHF 28,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Stark, Roswitha:
Familienstellen mit Symbolen. Das Kartenset. Optimale Lösungen
auf dem Papier entwickeln. mankau verlag 2019.ISBN
978-3-86374-528-8. Euro (D) 29,95, Euro (A) 30,80
Zum Kartenset auf der Verlagsseite |

|
Krantz Lindgren,
Petra: Wenn du mit mir schimpfst, kann ich mich nicht leiden,
Mama. Wie Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes stärken. TRIAS 2019.
ISBN 978-3-432-10853-7. 148 Seiten. Euro (D) 14,99, Euro (A) 15,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Bradley, Michael
J.: Ausnahmezustand Pubertät. Mit Liebe und Humor die turbulente
Zeit überstehen. TRIAS 2018. ISBN 978-3-432-10627-4. 270 Seiten.
Euro (D) 16,99, Euro (A) 17,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Hatch, Amber:
Achtsam Eltern sein. Für ein gelassenes und glückliches Familienleben.
TRIAS 2018. ISBN 978-3-432-10668-7. 248 Seiten. Euro (D) 16,99, Euro (A)
17,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Stamm, Margrit:
Neue Väter brauchen neue Mütter. Warum Familie nur gemeinsam gelingt.
Piper 2018. ISBN 978-3-492-05869-8. 294 Seiten. Euro (D) 24,00, Euro (A)
24,70
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Weiß, Annegret /
Funke, Sebastian: KiT - Kinder in Trennungsprozessen(R). Ein
familientherapeutisches Praxismanual für Gruppen- und Einzelangebote.
verlag modernes lernen 2018. ISBN 978-3-8080-0830-0. 180 Seiten. Euro
21,80, CHF 35,30
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Klüver,
Nathalie: Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein. Das
Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter. TRIAS
2018. ISBN 978-3-432-10630-4. 170 Seiten. Euro (D) 14,99, Euro (A) 15,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Hammer, Eckart:
Großvater sein. Klett-Cotta 2017. ISBN 978-3-608-96130-0. 176
Seiten. Euro 14,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Chu, Victor:
Vaterliebe. Klett-Cotta 2016. ISBN 978-3-608-98063-9. 300 Seiten.
Euro 22,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Teuschel, Peter:
Der Ahnen-Faktor. Das emotionale Familienerbe als Auftrag und
Chance. Schattauer 2016. ISBN 978-3-7945-3106-6. 166 Seiten. Euro
(D) 24,99, Euro (A) 25,70
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Hantel-Quitmann,
Wolfgang: Klinische Familienpsychologie. Familien verstehen und
helfen. Klett-Cotta 2015. ISBN 978-3-608-94727-4. 311 Seiten. Euro
34,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Krüger, Wolfgang:
Die Geheimnisse der Großeltern. Unsere Wurzeln kennen, um fliegen zu
lernen. Books on Demand 2015. ISBN 978-3-7347-4503-4. 172 Seiten.
Euro 9,90
Das Buch bei Amazon ansehen und ggf. bestellen |

|
Stadler, Rainer:
Vater Mutter Staat. Das Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung - Wie
Politik und Wirtschaft die Familie zerstören. Ludwig 2014. ISBN
978-3-453-28061-8. 272 Seiten. Euro (D) 19,99, Euro (A) 20,60, sFr 28,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Sitzler, Susanne:
Geschwister. Die längste Beziehung des Lebens. Klett-Cotta 2014.
ISBN 978-3-608-94801-1. 352 Seiten. Euro 22,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Sautter,
Christiane: Eltern. Wunschbild - Feindbild. Die unstillbare
Sehnsucht nach bedingungsloser Liebe. Verlag für systemische
Konzepte 2014. ISBN 978-3-9809936-8-5. 254 Seiten. Euro 23,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Tillmetz, Eva:
Balanceakt Familiengründung. Paare begleiten mit dem "Regensburger
Familienentwicklungsmodell". Klett-Cotta leben lernen 2014. ISBN
978-3-608-89143-0. 248 Seiten. Euro 28,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Teuschel, Peter:
Das schwarze Schaf. Benachteiligung und Ausgrenzung in der
Familie. Klett-Cotta 2014. ISBN 978-3-608-94802-8. 303 Seiten. Euro
21,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Adam-Lauterbach,
Dorothee: Geschwisterbeziehung und seelische Erkrankung.
Entwicklungspsychologie, Psychodynamik, Therapie. Klett-Cotta 2013.
ISBN 978-3-608-89140-9. 174 Seiten. Euro 24,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Garstick, Egon:
Junge Väter in seelischen Krisen. Wege zur Stärkung der männlichen
Identität. Klett-Cotta 2013. ISBN 978-3-608-94778-6. 163 Seiten.
Euro 24,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Hill, Paul B. /
Kopp, Johannes: Familiensoziologie. Grundlagen und theoretische
Perspektiven. Lehrbuch. Studienskripten zur Soziologie. Springer VS,
5. Auflage 2013. ISBN 978-3-531-18365-7. 316 Seiten. Euro 29,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Hantel-Quitmann,
Wolfgang: Basiswissen Familienpsychologie. Familien verstehen und
helfen. Klett-Cotta 2013. ISBN 978-3-608-94726-7. 320 Seiten. Euro
34,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Lenz, Albert: Basiswissen: Psychisch kranke
Eltern und ihre Kinder. Psychiatrie Verlag 2012. ISBN
978-3-88414-541-8. 140 Seiten. Euro (D) 16,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Tillmetz,
Eva: Familienaufstellungen. Sich selbst verstehen - die eigenen
Wurzeln entdecken. Klett-Cotta Fachratgeber 2012. ISBN
978-3-608-86112-9. 172 Seiten. Euro 16,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Huber, Michaela, Plassmann, Reinhard:
Transgenerationale. Traumatisierung. Junfermann Verlag 2012. ISBN
978-3-87387-916-4. 200 Seiten. Euro (D) 29,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Altmeyer, Susanne / Hendrischke, Askan:
Einführung in die systemische Familienmedizin.
Carl-Auer-Systeme-Verlag 2012. ISBN 978-3-89670-829-8. 126 Seiten. Euro
(D) 13,95
Zum Buch auf der Verlagsseite
|

|
Ludwig, Michael / Maileen, L.: Ich habe so
lange auf Dich gewartet! Der lange Weg durch die Kinderwunschtherapie.
Ein Tagebuch – ärztlich kommentiert und ergänzt – über Hoffnungen,
Misserfolge, Wegbegleiter und das Wunschkind. Systemed Verlag 2012.
ISBN 978-3-942772-11-2. 169 Seiten. Euro (D) 15,99
Zum
Buch auf der Verlagsseite
|

|
Schug,
Alexander / Urmersbach, Viktoria: Achtung Ahnen, ich komme!
Praxisbuch moderne Familienforschung. Vergangenheitsverlag 2011.
ISBN 978-3-86408-001-2. 221 Seiten. Euro 14,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Kißgen, Rüdiger / Heinen, Norbert:
Familiäre Belastungen in früher Kindheit. Früherkennung, Verlauf,
Begleitung, Intervention. Klett-Cotta 2011. ISBN 978-3-608-94685-7.
314 Seiten. Euro (D) 34,95
Zum Produkt auf der Verlagsseite
|

|
Winter, Andreas:
Zu viel Erziehung schadet! Wie Sie Ihre Kinder stressfrei
begleiten. Mit unterstützender Audio-CD (ca. 25 Minuten). Mankau
Verlag 2010. ISBN 978-3-938396-36-0. 212 Seiten. Euro 14,95
Zur Verlagsseite |

|
Hartmann, Ulrike:
Mutterschuldgefühl. Vom täglichen Anspruch, immer das Beste für die
Kinder zu wollen. Südwest Verlag 2010. ISBN 978-3-517-08631-6. 208
Seiten. Euro (D) 16,99, Euro (A) 17,50, sFr 29,90
Zur Verlagsseite |

|
Retzlaff,
Rüdiger: Familien Stärken. Behinderung, Resilienz und systemische
Therapie. Klett-Cotta 2010. ISBN 978-3-608-94653-2. 288 Seiten. Euro
29,95
Zur Verlagsseite |

|
Weiss,
Thomas: Familientherapie ohne Familie. Kurzzeittherapie mit
Einzelpatienten. Kösel. 6. aktualisierte, überarbeitete und neu
gestaltete Auflage 2008. ISBN 978-3-466-30775-3. 253 Seiten. Euro (D)
17,95, sFr 34,80
Zur Verlagsseite
|

|
Sieder, Reinhard:
Patchworks - das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder.
Klett-Cotta 2008. ISBN 978-3-608-94506-5. 409 Seiten. Euro (D) 29,95
Zur Verlagsseite |

|
Walter, Heinz
(Hrsg.): Vater wer bist du? Auf der Suche nach dem hinreichend
guten Vater. Klett-Cotta Leben lernen 2008. ISBN 978-3-608-89067-9.
294 Seiten. Euro (D) , sFr
Zur Verlagsseite |
 |
|
|
|
|
Sollten Sie sich für eines
der aufgeführten Bücher interessieren und dieses kaufen wollen, können
Sie diese Homepage unterstützen, indem Sie
Ihre Bestellung über das rechts stehende Link bei amazon.de aufgeben. Wir
erhalten vom Kaufpreis anteilig 5 Prozent und können damit unsere Unkosten
etwas verringern. Vielen Dank! Tipp: Kopieren Sie entweder die ISBN-Nummer
(nur die Zahlen!) oder Namen und Vornamen des Erstautors mit Hilfe des
Menüs der rechten Maustaste, gehen Sie dann zu amazon.de und fügen Sie
kopierten Angaben in das "Suche-Feld" von amazon.de durch
erneutes Betätigen der rechten Maustaste ("Einfügen"
anklicken). Drücken sie auf "Los" und Sie erfahren sofort, ob
das Buch vorrätig ist.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|