|
|
|
Reiche, Ulrike:
Slow Work - Slow Life. Entschleunigt und gelassener leben.
BusinessVillage 2019. ISBN 978-3-86980-444-6. 192 Seiten. Euro 19,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Weaver, Libby:
Energiegeladen statt dauermüde. Energiefresser erkennen - ungeahnte
Kraftquellen freisetzen. TRIAS 2018. ISBN 978-3-432-10430-0. 352
Seiten. Euro (D) 16,99, Euro (A) 17,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Voderholzer, Ulrich /
Hillert, Andreas / Hiller, Gabriele: Burnout und Depression. Das
Hilfebuch in der Lebenskrise. TRIAS 2018. ISBN 978-3-432-10333-4.
192 Seiten. Euro (D) 19,99, Euro (A) 20,60
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Bergner, Thomas:
Burnout-Prävention. Erschöpfung verhindern - Energie aufbauen.
Selbsthilfe in 12 Stufen. Schattauer 2016. ISBN 978-3-7945-3088-5.
290 Seiten. Euro (D) 29,99 ,Euro (A) 30,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Eichinger, Uschi /
Hoffmann,
Kyra: Der Burnout-Irrtum. Ausgebrannt durch Vitalstoffmangel -
Burnout fängt in der Körperzelle an! Das Präventionsprogramm mit
Praxistipps und Fallbeispielen. 5. und aktualisierte Auflage, systemed 2016. ISBN
978-3-942772-06-8. 164 Seiten. Euro 19,99
Zum
Buch auf der Verlagsseite |

|
Strobel,
Ingrid: Stressbewältigung und Burnoutprävention. Einzelberatung
und Leitfaden für Seminare. Mit online Extras (Arbeitsmaterial und
Übungen). Haug 2015. ISBN 978-3-8304-7870-6. 164 Seiten. Euro (D)
29,99, Euro (A) 30,90, CHF 34,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Sidhu, Balvinder:
Energiequelle Ayurveda. Indisches Heilwissen bei Erschöpfung, Stress und
Burnout. Mankau Verlag 2015. ISBN 978-3-86374-205-8. 158 Seiten.
Euro (D) 9,95, Euro (A) 10,30
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Fröhlich,
Adrian: Die erschöpfte Begeisterung. Das Phänomen Burnout - eine
integrale Sicht aus der psychotherapeutischen Praxis.
Kohlhammer
2015. ISBN 978-3-17-024822-9. 188 Seiten. Euro (D) 34,99
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Seehofer, Tanja:
Yoga gegen Burnout. Gelassen und selbstsicher im Stress.
Windperd 2015. ISBN 978-3-86410-097-0. 159 Seiten. Euro 16,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Prieß, Mirriam:
Finde zu dir selbst zurück! Wirksame Wege aus dem Burnout.
Südwest
Verlag 2014. ISBN 978-3-517-09249-2. 202 Seiten. Euro (D) 16,99, Euro
(A) 17,50, CHF 24,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Hillert, Andreas:
Burnout
– Zeitbombe oder Luftnummer? Persönliche Strategien und betriebliches
Gesundheitsmanagement.
Schattauer Verlag 2014. ISBN 978-3-7945-3042-7. 125 Seiten. Euro
(D) 24,99, Euro (A) 25,70
Zum Buch auf der Verlagsseite |
 |
Hemmerich, Fritz
Helmut: Wendepunkt Burnout. Anleitung für die Praxis. Das
Salutogenese-Konzept. MaroVerlag, 2. Auflage 2012. ISBN
978-3-87512-452-1. 399 Seiten.Euro (D) 28,00, Euro (A) 28,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Harrer, Michael E.:
Burnout und Achtsamkeit. Klett-Cotta 2013. ISBN 978-3-608-94818-9.
304 Seiten. Euro 22,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Wehrle, Martin:
Bin ich hier der Depp? Wie Sie dem Arbeitsleben nicht länger zur
Verfügung stehen. Mosaik 2013. ISBN 978-3-442-39251-3. 399 Seiten.
Euro (D) 14,99, Euro (A) 15,50, sFr 21,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Wawrzinek, Ursula /
Schauer, Annette: Was tun, wenn es brennt? Neue Strategien gegen
Burnout. Klett-Cotta 2013. ISBN 978-3-608-86039-9. 175 Seiten. Euro
16,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Fengler, Jörg:
Burnout-Prävention. Das Salamander-Modell. Klett-Cotta 2013. ISBN
978-3-608-89127-0. 227 Seiten. Euro 28,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Steinfeldt, Jörg:
Die Burn-Out-Mode. Mediziner. Manager. Mythen. Der Hype und die
Realität. BusinessVillage 2013. ISBN 978-3-86980-217-6. 167 Seiten.
Euro 17,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Zwack, Julika:
Wie Ärzte gesund bleiben - Resilienz statt Burnout. Thieme 2013.
ISBN 978-3-13-171631-6. 102 Seiten. Euro (D) 39,99, Euro (A) 39,99, sFr
56,00
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Schneider, Johann:
Burnout vorbeugen und heilen. Erfolgreich arbeiten - erholt in den
Feierabend. Mit Hinweisen für professionelle Begleiter. Junfermann
2013. ISBN 978-3-87387-941-6. 255 Seiten. Euro 24,90
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen |

|
Bauer, Joachim:
Arbeit. Warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht.
Blessing 2013. ISBN 978-3-89667-474-6. 270 Seiten. Euro (D) 19,99, Euro
(A) 20,60, sFr 28,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Prieß, Mirriam:
Burnout kommt nicht nur von Stress. Warum wir wirklich ausbrennen
- und wie wir zu uns selbst zurückfinden. Südwest Verlag 2013. ISBN
978-3-517-08881-5. 179 Seiten. Euro (D) 16,99, Euro (A) 17,50, sFr 24,50
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Riffelt, Iris:
Zwischenstopp Burnout. Praktische Hilfen für den geordneten Aus- und
Wiedereinstieg: Recht -Finanzen - Versicherungen. Wiley-VCH 2012.
ISBN 978-3-527-50662-0. 185 Seiten. Euro 16,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Spitzbart, Michael: Erschöpfung und
Depression: Wenn die Hormone verrücktspielen. Burnout-gefährdet? Ihr
Blut verrät´s! Mit Stress-Test. Kösel Verlag 2012. ISBN
978-3-466-30953-5. 158 Seiten. Euro (D) 17,99 / sFr 25,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Rathe,
Heinz-Jürgen: Motiviert. Überlastet. Ausgebrannt. Warum habe ich
gearbeitet bis der Arzt kam? Wiley-CH 2012. ISBN 978-3-527-50473-2.
243 Seiten. Euro 16,90
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Matyssek, Anne Katrin: Stark im Job. Wie
Sie Ihre psychische Gesundheit schützen. Junfermann Verlag 2012.
ISBN 978-3-87387-889-1. 158 Seiten. Euro (D) 17,90
Klicken Sie bitte auf die rechts stehende Coverabbildung, um zum Buch auf der Verlagsseite
zu gelangen |

|
Dahlke, Ruediger: Burnout? Schnelltest &
Erste Hilfe. Integral Verlag 2012. ISBN 978-3-7787-9235-3. 60
Textkarten mit Problemdarstellung und praktischem Rat. Euro (D) 14,99 /
sFr 21,90
Zu den Textkarten auf der Verlagsseite |

|
Weimer, Stefanie /
Pöll, Maureen: Burnout - ein Behandlungsmanual. Baukastenmodul
für Einzeltherapie und Gruppen, Klinik und Praxis. Klett-Cotta Leben
Lernen 2012. ISBN 978-3-608-89123-2. 139 Seiten. Euro 22,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Pilz-Kusch,
Ulrike: Burnout. Frühsignale erkennen - Kraft gewinnen. Das
Praxisübungsbuch für Trainer, Berater und Betroffene. 8
Focusing-Schlüssel, die wirklich helfen. Beltz 2012. ISBN
978-3-407-36510-1. 188 Seiten. Euro 29,95
Zum Buch auf der Verlagsseite
|

|
Seidel, Wolfgang:
Burnout. Erkennen, verhindern, überwinden. Die eigenen Emotionen steuern
lernen. Wie neueste Erkenntnisse helfen. humboldt 2011. ISBN
978-3-86910-323-5. 212 Seiten. Euro 12,95
Zum Buch auf der Verlagsseite |
 |
Lalouschek,
Wolfgang: Burnout-Manual für Klinik und Praxis. Verlagshaus
der Ärzte 2011. ISBN 978-3-99052-009-3. 125 Seiten. Euro 24,90
Zum Produkt auf der Verlagsseite |

|
Janowitz, Heide / Taubert, Wolfgang: Neues
aus dem Hamsterrad. Der Rat(d)geber gegen Burnout. Hilfe zur
Selbsthilfe. Psymed Verlag 2011. ISBN 978-3-941903-05-0. 50 Seiten.
Euro (D) 19,80
Zum Buch auf der Verlagsseite |

|
Schröder, Jörg-Peter: Wege aus dem Burnout
– Möglichkeiten der nachhaltigen Veränderung. Pocket Business.
Cornelsen Scriptor 2011. ISBN 978-3-411-86394-5. 132 Seiten. Euro (D)
6,99
Zum Produkt auf der Verlagsseite |

|
Fengler.
Jörg / Sanz, Andrea (Hrsg.): Ausgebrannte Teams.
Burnout-Prävention und Salutogenese. Leben Lernen Klett-Cotta 2011.
ISBN 978-3-608-89097-6. 255 Seiten. Euro 24,95
Zum Produkt auf der Verlagsseite |

|
Bretschneider, Helgo: Und täglich grüßt die
Datenflut. Tipps und Techniken für mehr Effizienz und stressfreien
Umgang mit Informationen. BREUER & WARDIN Verlagskontor GmbH 2011.
ISBN 978-3-939621-76-8. 230 Seiten. Euro (D) 18,80
Zum Produkt auf der Verlagsseite
|
 |
Grohs,
Ursula / Kossdorf, Heike: Unumwerfbar. In 6 Wochen wieder im
Gleichgewicht. ecowin 2011. ISBN 978-3-7110-0007-1. 283 Seiten. Euro
(D/A) 19,95, sFr 30,50
Zum Produkt auf der Verlagsseite |

|
Nelting,
Manfred: BURNOUT. Wenn die Maske zerbricht. Wie man Überbelastung
erkennt und neue Wege geht. Mosaik bei Goldmann 2010. ISBN
978-3-442-39193-6. 415 Seiten. Euro (D) 19,99, Euro (A) , sFr
Zur Verlagsseite |

|
Dr. med. Mabuse.
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe. Nr. 188
(November/Dezember 2010). Schwerpunkt: Burnout. 7 Euro
Zur Verlagsseite |

|
Schmiedel,
Volker: BURNOUT. Wenn Arbeit, Alltag und Familie erschöpfen.
Welche körperlichen Untersuchungen Ihnen jetzt weiterhelfen. Wie Sie aus
der Stressspirale aussteigen. TRIAS 2010. ISBN 978-3-8304-3549-5.
143 Seiten. Euro (D) 14,95, Euro (A) 15,40, sFR 27,50
Zur Verlagsseite |

|
Plinz,
Nicole: Yoga bei Erschöpfung, Burnout und Depression. Balance
Ratgeber 2009. ISBN 978-3-86739-048-4. 189 Seiten. Euro 17,95, sFr 31,50
Zur Verlagsseite |

|
Hedderich,
Ingeborg: Burnout. Ursachen, Formen, Auswege. C. H. Beck
2009. ISBN 978-3-406-56265-5. 111 Seiten. Euro 7,90
Zur Verlagsseite |

|
Ruhwandl, Dagmar:
Top im Job - ohne Burnout durchs Arbeitsleben. Klett-Cotta Leben
2009. ISBN 978-3-608-86104-4. 155 Seiten. Euro 14,95
Zur Verlagsseite |

|
Rothlin, Philippe /
Werder, Peter: Diagnose Boreout. Warum Unterforderung im Job
krank macht. Redline Wirtschaft 2007. ISBN 978-3-636014462-7. 131
Seiten. Euro (D) 17,90
Zur Verlagsseite |

|
Behringer, Gerhard
Hans: Ausgebrannt? Aufatmen. Kraft schöpfen. Neu werden.
Heilungsmeditationen mit ausführlicher Übungsanleitung im Booklet.
Kösel 2004. Audio-CD. ISBN 978-3-466-45765-6. ca. 70 Minuten. Euro
17,95, sFr 36,60
Zur Verlagsseite |

|
Hagemann, Wolfgang:
Burnout bei Lehrern. Ursachen, Hilfen, Therapien. becksche reihe
2009. ISBN 978-3-406-57377-4. 156 Seiten. Euro 11,95
Zur Verlagsseite |

|
Stehr, Brunhild:
Akupunktur bei Stress. Burnout, Migräne & Co. typgerecht behandeln.
BALANCE Buch + medien verlag 2009. ISBN 978-3-86739-044-6. 161 Seiten.
Euro 16,95, sFr 30,90
Zur Verlagsseite |

|
Unger, Hans-Peter /
Kleinschmidt, Carola: Bevor der Job krank macht. Ausstieg aus
der Erschöpfungsspirale. Audio-CD ("Hörbuch": 72 Minuten). Kösel 2008. ISBN 978-3-466-45828-8. Euro
(D) 17,95, sFr 36,60
Zur Verlagsseite
. |

|
Hoffmann, Nicolas /
Hoffmann, Birgit: Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater.
BeltzPVU 2008. ISBN978-3-621-27581-1. 206 Seiten. Euro (D) 34,90
Zur Verlagsseite |

|
Leiter,
Michael P./ Maslach, Christina : Burnout erfolgreich vermeiden. Sechs
Strategien, wie Sie Ihr Verhältnis zur Arbeit verbessern. Springer
WienNewYork 2007. ISBN 978-3-211-48635-1. 190 Seiten. Euro 29,95
Zur Verlagsseite |

|
Unger, Hans-Peter /
Kleinschmidt, Carola: Bevor der Job krank macht. Wie uns die
heutige Arbeitswelt in die seelische Erschöpfung treibt und was man
dagegen tun kann. Kösel 4. Auflage 2007. ISBN 978-3-466-30733-3. 200
Seiten. Euro 16,95, sFr 33,00
Zur Verlagsseite
. |

|
Bergner, Thomas M.
H.: Burnout-Prävention. Das 9-Stufen-Programm zur
Selbsthilfe. Schattauer 2007. ISBN 978-3-7945-2585-0. 276 Seiten, mit 27
Tests und 93 Übungen. Euro (D) 29,95; Euro (A) 30,80
Zur Verlagsseite |

|
Ruhwandl, Dagmar:
Erfolgreich ohne auszubrennen. Das Burnout-Buch für Frauen.
Klett-Cotta Leben 2007. 131 Seiten. ISBN 978-3-608-86102-0. Euro (D)
14,95
Zur Verlagsseite |

|
Kypta, Gabriele:
Burnout erkennen, überwinden, vermeiden. Carl Auer Verlag 2006. 192
Seiten. ISBN 3-89670-521-0. € [D] 14,95, € [A] 15,40, sFr 26,–
Zur Verlagsseite |

|
Bergner, Thomas M.
H.: Burnout bei Ärzten. Arztsein zwischen Lebensaufgabe und
Lebens-Aufgabe. Schattauer 2006. ISBN 3-7945-2529-9. 267 Seiten. Euro(D)
29,95,
Euro(A) 30,80
Zur Verlagsseite |

|
Burisch,
Matthias: Das Burnout-Syndrom. Theorie der inneren
Erschöpfung. Zahlreiche Fallbeispiele. Hilfen zur Selbsthilfe. Springer
3., überarb. Aufl., 2006, XVI, 306 S., 2 illus., Geb. ISBN:
3-540-23718-6. Euro 27,95
Zur Verlagsseite |

|
Maslach, Christina
, Leiter, Michael P.: Die
Wahrheit über Burnout. Stress am Arbeitsplatz und was Sie
dagegen tun können. Aus dem Englischen übersetzt von Barbara Lidauer.
Springer WienNewYork 2001. ISBN 3-211-83572-5. 185 Seiten. 4
Abbildungen.
Broschiert. Euro 30,40
Zur Verlagsseite |
 |
|
|
|
|
Sollten Sie sich für eines
der aufgeführten Bücher interessieren und dieses kaufen wollen, können
Sie diese Homepage unterstützen, indem Sie
Ihre Bestellung über das rechts stehende Link bei amazon.de aufgeben. Wir
erhalten vom Kaufpreis anteilig 5 Prozent und können damit unsere Unkosten
etwas verringern. Vielen Dank! Tipp: Kopieren Sie entweder die ISBN-Nummer
(nur die Zahlen!) oder Namen und Vornamen des Erstautors mit Hilfe des
Menüs der rechten Maustaste, gehen Sie dann zu amazon.de und fügen Sie
kopierten Angaben in das "Suche-Feld" von amazon.de durch
erneutes Betätigen der rechten Maustaste ("Einfügen"
anklicken). Drücken sie auf "Los" und Sie erfahren sofort, ob
das Buch vorrätig ist.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|